PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Materielle Anreize, so genannte Incentives, haben sich neben dem Versand von Erinnerungsschreiben in vielen Methodenstudien als die wirksamste Maßnahme zur Steigerung der Ausschöpfungsquote in postalischen Befragungen erwiesen. Im Beitrag werden die gängigsten theoretischen Konzepte zur Erklärung der Wirkungsweise von Incentives dargestellt und ein Überblick über den Stand der Methodenforschung in diesem Bereich gegeben. Der Beitrag mündet in einigen Empfehlungen zur Verwendung von materiellen Anreizen in der Forschungspraxis." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 58 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Wirkung unterschiedlicher materieller Incentives in postalischen Befragungen: ein Literaturbericht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZUMA Nachrichten, 30, 2006, 58, 81-100 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-211145 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)