?:abstract
|
-
'Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit study monitoring aus der Perspektive der international vergleichenden Umfrageforschung. Ausgehend von einer Beschreibung der Qualitätsstandards für nationale Umfragen und der Besonderheiten für international vergleichende Umfragen betont der Beitrag die Bedeutung detaillierter und öffentlich zugänglicher Informationen zur methodischen Vorgehensweise solcher Umfragen. Erst dadurch kann die Qualität einer Umfrage bewertet werden. Dieser Artikel gibt keine Empfehlungen hinsichtlich dessen, was unter vergleichenden Gesichtspunkten methodisch akzeptabel ist, sondern beschreibt den derzeitigen state of the art: wie gehen bekannte international vergleichende Umfrageprogramme in Sachen study monitoring vor; insbesondere: was bietet ISSP in dieser Hinsicht an. Study monitoring geht dem Verständnis der Autoren nach über eine reine Studiendokumentation hinaus und dient durch die Offenlegung von Vorzügen, aber auch Schwächen dazu, Vertrauen in Umfragen zu fördern.' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|