PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Begriff 'soziale Gerechtigkeit' ist nach dem Zweiten Weltkrieg zum Sozialstaatswert schlechthin geworden. Bis heute spielt er in den Parteiprogrammen eine große Rolle. Er ist jedoch mehr als ein bloßer 'Kampfbegriff': Bei den Debatten um ihn geht es letztlich um das Selbstverständnis unserer Gesellschaft." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • Allgemeine Soziologie 2010/1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Gerechtigkeit - ein politischer "Kampfbegriff"? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, 2009, Allgemeine Soziologie 2010/1, 9-16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-201489 ()