PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In jüngster Zeit werden Vorschläge für die Methodenausbildung gemacht, die auf der Grundlage von empirischen Erhebungen die in der Forschungspraxis verwendeten Verfahren zum Maßstab einer gelingenden Methodenausbildung machen. Die Qualität der Ausbildung kann sich aber nicht nur daran messen lassen, dass die in der beruflichen Praxis erforderlichen Verfahren mehr oder weniger oberflächlich und routinemäßig beherrscht werden. Der Artikel nennt einige Aspekte, bei denen in der gegenwärtigen Praxis der statistischen Datenanalyse Qualitätsdefizite auszumachen sind; ebenso werden einige Probleme angeführt, die sich aufgrund unzulänglicher Darstellungen in Lehr- und Handbüchern in der Ausbildung ergeben.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 53 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Qualität der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung: am Beispiel statistischer Datenanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2003, 53, 144-155 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-198894 ()