PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In der Praxis der empirischen Sozialforschung werden häufig Datensätze aus verschiedenen Datenquellen zusammengeführt (Record-Linkage). Solange in unterschiedlichen Datenquellen gemeinsame fehlerfreie Schlüssel (z.B. Namen oder Matrikelnummern) existieren, ist die Zusammenführung problemlos. Fehler in den gemeinsamen Schlüsseln erzwingen fast immer aufwändige manuelle Korrekturen. Um die Zusammenführung unterschiedlicher Datenbestände trotz fehlerhafter Schlüssel zu ermöglichen, wurde im Rahmen eines DFG-Projekts ein Computerprogramm entwickelt, um diese Aufgabe zu erleichtern: Die 'Merge-Toolbox', kurz: 'MTB'." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 56 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • MTB: ein Record-Linkage-Programm für die empirische Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2005, 56, 93-103 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-131793 ()