PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie geht von der Annahme aus, dass kommerziell erfolgreiche radikale Produkt- und/oder Prozessinnovationen in den wissenschaftsbasierten industriellen Sektoren am besten durch die Fokussierung auf die Netzwerke der Ideeninnovation erforscht werden können. Netzwerke der Ideeninnovation bestehen aus sechs Arenen, die in folgenden Forschungsformen reflektiert werden: Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Produktentwicklungsforschung, Produktionsforschung, Qualitätskontrollenforschung und Marktforschung. Bei der Analyse der Interdependenzen zwischen diesen Forschungsformen stützen die Autoren sich auf die Literatur zu organisatorischen Innovationen und zum Lernen von Organisationen. Für ihren Ansatz insgesamt ist folgende These grundlegend: Je enger die Kopplungen zwischen diesen Forschungsformen und je größer die Gemeinsamkeiten der Forschung hinsichtlich dieser Formen in den verschiedenen Industriesektoren sind, desto innovativer und wettbewerbsfähiger ist das industrielle System eines Landes. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • A strategy for analysis of idea innovation networks and institutions (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-10519 ()
?:volumeNumber
  • 5-2000 (xsd:string)