PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Arbeit beschäftigt sich in kritischer Weise mit der bestehenden Migrationsstatistik. Das Phänomen "Migration" muss in der amtlichen Statistik umfassend und in seinen Formen erfasst und abgebildet werden. Dafür werden theoretisch fundierte Maßzahlen (Indikatoren) entwickelt, mit denen Migration adäquat messbar gemacht wird. Dabei wird nicht nur der offiziell erfassten Migration Augenmerk geschenkt, sondern auch den schwer bestimmbaren, nicht dokumentierten illegalen Wanderungsbewegungen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3927351105 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Indikatoren der Migration : zur Messung des Umfangs und der Arten von Migration in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Ehegatten- und Familiennachzugs sowie der illegalen Migration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bamberg: efms, 2004.- 292 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type