|
?:comment
|
-
Ableitung der Daten:
Die Haushaltseinkommensvariable hhinc wurde neu konstruiert. Aus den Erhebungen 1980 bis 1984 ging eine Zusammenfassung von Befragteneinkommen (inc) und den Angaben zu den Einkommenshöhen von ggfs. vorhandenen weiteren Haushaltspersonen (hh2inc, hh3inc, hh4inc, hh5inc, hh6inc, hh7inc, hh8inc) in hhinc ein. Trat bei einer dieser Variablen ein fehlender Wert ('Verweigert', 'Weiß nicht' oder 'Keine Angabe') auf, wurde das Haushaltseinkommen in hhinc mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert. Es ist zu beachten, dass das Haushaltseinkommen in manchen Fällen nicht exakt der Summe aus Befragteneinkommen und Einkommen der Haushaltsmitglieder entspricht, da die Einkommensvariablen nach der Berechnung des Haushaltseinkommens von DM in Euro umgerechnet wurden, und es daher zu Rundungsdifferenzen kommt.
Ab 1986 wurden die Angaben aus der direkten Haushaltseinkommenserfassung (di05, di06) übernommen. Den Kategorien der Listenabfrage wurden jeweils die Klassenmitten als Einkommenswerte zugewiesen. Die unterste Einkommensklasse 'bis unter 200 EURO' erhielt den Wert 150 EURO, die oberste offene Klasse '7500 EURO und mehr' erhielt den Wert 8750 EURO.
Bitte erwägen Sie bei Ihren Einkommensanalysen selbst, ob Sie Personen oder Haushalte, die sich als einkommenslos bezeichnet haben, mit dem Wert Null in die Menge der validen Fälle aufnehmen wollen. Diese Fälle sind in den Daten mit -50 codiert.
(de)
-
Ableitung der Daten:
Die Haushaltseinkommensvariable hhinc wurde neu konstruiert. Aus den Erhebungen 1980 bis 1984 ging eine Zusammenfassung von Befragteneinkommen (inc) und den Angaben zu den Einkommenshöhen von ggfs. vorhandenen weiteren Haushaltspersonen (hh2inc, hh3inc, hh4inc, hh5inc, hh6inc, hh7inc, hh8inc) in hhinc ein. Trat bei einer dieser Variablen ein fehlender Wert ('Verweigert', 'Weiß nicht' oder 'Keine Angabe') auf, wurde das Haushaltseinkommen in hhinc mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert. Es ist zu beachten, dass das Haushaltseinkommen in manchen Fällen nicht exakt der Summe aus Befragteneinkommen und Einkommen der Haushaltsmitglieder entspricht, da die Einkommensvariablen nach der Berechnung des Haushaltseinkommens von DM in Euro umgerechnet wurden, und es daher zu Rundungsdifferenzen kommt.
Ab 1986 wurden die Angaben aus der direkten Haushaltseinkommenserfassung (di05, di06) übernommen. Den Kategorien der Listenabfrage wurden jeweils die Klassenmitten als Einkommenswerte zugewiesen. Die unterste Einkommensklasse 'bis unter 200 EURO' erhielt den Wert 150 EURO, die oberste offene Klasse '7500 EURO und mehr' erhielt den Wert 8750 EURO.
Bitte erwägen Sie bei Ihren Einkommensanalysen selbst, ob Sie Personen oder Haushalte, die sich als einkommenslos bezeichnet haben, mit dem Wert Null in die Menge der validen Fälle aufnehmen wollen. Diese Fälle sind in den Daten mit -50 codiert.
(en)
-
Bemerkung:
N-Gültig: 53911 N-Fehlend: 14055 Minimum: 1 Maximum: 80400 Median: 1810,34 Mittelwert: 2162,31 Standardabweichung: 1578,218
(de)
-
Variablenbeschreibung:
Zusammengefasstes Netto-Einkommen des Haushaltes
(de)
|