PropertyValue
?:abstract
  • Wie sich die Bevölkerung über politische Inhalte informiert, ist eine Frage, die für die kommunikative Strategie von Parteien eine hohe Relevanz besitzt. Nur so lassen sich Kanäle identifizieren, über die Wahlkampfkommunikation konsumiert wird und die sich demnach für die Verbreitung ebendieser eignen. Der vorliegende Beitrag arbeitet drei distinkte Typen politischen Informationskonsums heraus: (1) Konventionelle, (2) Parochiale und (3) Multimediale. Diese unterscheiden sich im Hinblick auf ihren Konsum konventioneller Medien, ihre Nutzung von Social Media und des Wahl-O-Mat zur Informationsbeschaffung sowie weiterer Faktoren wie etwa politisches Interesse. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 13. Fassung, Dezember 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-35758-0_4-1 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658357580 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kommunikation und Komplexität politischer Informationssuche in der Pandemie (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, 1-26, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2023 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version13 (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 26 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2023 (xsd:gyear)
?:url