?:abstract
|
-
"In Deutschland lebten Ende 2002 ungefähr 7,3 Millionen Ausländer. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung von 8,9 %. Die Mehrzahl der ausländischen Staatsangehörigen lebt seit vielen Jahren in Deutschland, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 16,0 Jahren. Das Zusammenleben von Deutschen und Ausländern gestaltet sich dabei nicht immer konfliktfrei. Die Frage, wie eine erfolgreiche Integration der ausländischen Bevölkerung möglich ist, welche Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind, welche Bevölkerungsgruppe - Einheimische oder Zuwanderer - wie viel dazu beitragen sollte, ist seit vielen Jahren Gegenstand gesellschaftspolitischer Debatten. Im Folgenden wird auf der Basis von Umfragedaten die Einstellung der Deutschen zu den in Deutschland lebenden Ausländern beschrieben und betrachtet, inwieweit Kontakte zwischen Deutschen und Ausländern in unterschiedlichen Lebensbereichen bestehen." Datenbasis bilden die ALLBUS-Erhebungen 1980, 1984, 1988, 1990, 1994, 1996, 2000 und 2002
(xsd:string)
|