PropertyValue
?:abstract
  • "Die Ergebnisse der vergleichenden Analyse der Untersuchungen zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Zunächst sollte deutlich geworden sein, dass [...] insgesamt von einer bisher hohen sozialen Akzeptanz von Wohlfahrtsstaaten ausgegangen werden kann. Ein relativ klares Bild ergibt sich auch hinsichtlich der Unterschiede zwischen Wohlfahrtsstaaten und eines eher breiten nationalen Konsenses in den einzelnen Wohlfahrtsstaaten. Weitgehende Übereinstimmung besteht auch darin, dass es Akzeptanzunterschiede zwischen den Leistungssystemen gibt und dass die 'Akzeptanzhierarchie' von der Rentenversicherung angeführt wird. Schließlich sind die Ergebnisse von Untersuchungen zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates auch hinsichtlich der grundsätzlichen Bedeutung des Eigeninteresses als Leistungsempfänger für die Bewertung der jeweiligen Leistungssysteme relativ konsistent. Andererseits wurde aber auch deutlich, dass die Ergebnisse insgesamt als unbefriedigend einzuschätzen sind. Dies gilt insbesondere für die Erklärung von Akzeptanzurteilen gegenüber dem Wohlfahrtsstaat mit sozialstrukturellen Merkmalen und Wertorientierungen. Aber auch hinsichtlich der Konzeptualisierung und Operationalisierung des Explanandums sind erhebliche Zweifel angebracht.[...]." Ullrich greift auf empirische Untersuchungen zurück, deren Datenquellen neben dem SOEP und dem ISSP der ALLBUS 1980, 1982, 1984, 1991 und 1994 ist (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 17. Fassung, Juni 2001 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 131 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates. Ergebnisse, Kritik und Perspektiven einer Forschungsrichtung (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Soziale Welt, 51, 131-152, 2000 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2000 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1980 (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS1984 (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2000 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version17 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindex (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 152 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 51 (xsd:string)