Property | Value |
?:abstract
|
-
1. Einleitung 11; 2. Vergesellschaftung und Gesellschaft 17; 3. Bedingungen grenzübergreifender Vergesellschaftung 25; 3.1 Integration und ihre Bedingungen: drei Modelle 26; 3.1.1 Das Wertekonsensmodell 27; 3.1.2 Das Minimalkonsensmodell 30; 3.1.3 Das Systemintegrationsmodell 32; 3.1.4 Erklärung durch Wertekonsens-, Minimalkonsens- und; Systemintegrationsmodell 33; 3.2 Die Bedeutung von Nationalstaatsgrenzen 34; 3.2.1 Perspektiven auf Grenzen 35; 3.2.2 Aspekte von Nationalstaatsgrenzen 38; 3.2.3 Anreizgrenzen 42; 3.2.4 Wertegrenzen 43; 3.2.5 Räumliche Differenzen an Nationalstaatsgrenzen 47; 3.3 Tendenzen der Grenzauflösung 47; 3.3.1 Globalisierung 47; 3.3.2 Europäisierung 50; 3.4 Modelle und Kontextbedingungen 53; 3.4.1 Wahrnehmung und Integrationsmodelle 54; 3.4.2 Interaktionsarten und Integrationsmodelle 55; 3.4.3 Identifikation und Integrarionsmodelle 60; 3.5 Hypothesen zu grenzübergreifender Vergesellschaftung - Zusammenfassung 62; 4. Empirisches Vorgehen 69; 4.1 Das Eurobarometer als Grenzbewohner-Befragung 70; 4.2 Umfrage in drei deutschen Grenzregionen 72; 4.3 Daten zu Arbeitspendlern 72; 4.4 Makrodaten 74; 4.5 Analysestrategie 74; 5. Grenzkonstellationen 77; 5.1 Rechtssituation an der Grenze (Europäisierungsthese) 77; 5.2 Anreize und Kosten des Grenzübertritts (Systemintegrationsmodell).... 79; 5.3 Vertrauensgrenze 86; 5.3.1 Vertrauensdifferenzen in Europas Grenzregionen 86; 5.3.2 Vertrauensdifferenzen in drei deutschen Grenzregionen 89; 5.4 Wertegrenze 91; 5.4.1 Auswahl relevanter Werte 92; 5.4.2 Index der Werteähnlichkeit an Europas Grenzen 100; 5.4.3 Wertepassung in drei deutschen Grenzregionen 104; 6. Grenzübergreifende Wahrnehmung 113; 6.1 Interesse und Kenntnis 113; 6.1.1 Hypothesen und vorliegende Befunde zu Interesse am und; Kenntnis des Nachbarlandes 113; 6.1.2 Interesse am Nachbarland in drei deutschen Grenzregionen 116; 6.1.3 Kenntnis des Nachbarlandes in drei deutschen Grenzregionen.... 120; 6.2 Erlernen der Nachbarsprache 123; 6.2.1 Hypothesen und vorliegende Befunde zum Erwerb von Fremdsprachen 123; 6.2.2 Anmerkung zu den Daten für Sprachkenntnisse in den; europäischen Grenzregionen 128; 6.2.3 Kenntnis der Nachbarsprache in Europas Grenzregionen 129; 6.2.4 Kenntnis der Nachbarsprache in zwei deutschen Grenzregionen 136; 6.3 Zusammenhang von Fremdsprachkenntnis und Interesse 140; 6.4 Grenzübergreifende Wahrnehmung - Zusammenfassung 141; 7. Grenzübergreifende Interaktion 143; 7.1 Grenzübergreifende Einkäufe 143; 7.1.1 Hypothesen und vorliegende Befunde zu Kaufentscheidungen... 143; 7.1.2 Grenzüberschreitendes Einkaufen in Europas Grenzregionen 146; 7.1.3 Grenzübergreifender Einkauf von Gütern in drei deutschen; Grenzregionen 155; 7.2 Grenzübergreifende Nutzung von Dienstleistungen 164; 7.2.1 Hypothesen und vorliegende Befunde zu Dienstleistungen 164; 7.2.2 Grenzübergreifende Nutzung von Dienstleistungen in drei deutschen Grenzregionen 166; 7.3 Arbeitspendler 176; 7.3.1 Einflüsse auf einen grenzenübergreifenden Arbeitsmarkt und; vorliegende Befunde .176; 7.3.2 Arbeitspendler in Westeuropas Grenzregionen 181; 7.3.3 Motivationen und perzipierte Barrieren beim Arbeitspendeln an deutschen Außengrenzen 184; 7.4 Begegnungen und Freundschaften 191; 7.4.1 Einflüsse auf grenzübergreifende Freundschaften und; vorliegende Befunde 192; 7.4.2 Freundschaften in Europas Grenzregionen 194; 7.4.3 Grenzübergreifende Freundschaften in drei deutschen; Grenzregionen 198; 7.5 Grenzübergreifende Interaktion - Zusammenfassung 202; 8. Grenzübergreifende Identifikation 205; 8.1 Einflüsse auf transnationale Identifikation und vorliegende Befunde... 205; 8.2 Europäische Identifikation in europäischen Grenzregionen 210; 8.3 Transnationale Identifikation in drei deutschen Grenzregionen 218; 8.4 Transnationale Identifikation in Grenzregionen - Zusammenfassung.. 226; 9. Grenzübergreifende Vergesellschaftung an den Binnengrenzen der EU 229; 9.1 Vergesellschaftung an den Binnengrenzen der EU im Vergleich 229; 9.2 Erklärungsmodelle im Vergleich 233; 9.3 Grenzübergreifende Vergesellschaftung in drei dt. Grenzregionen 241; 10. Fazit 247; Literatur 253; Anhang 277; A.l Dimensionierung der ESS-Wertefragen nach Schwartz 277; A.2 Interesse am Nachbarland (Pfadmodell) 278; A.3 Kenntnis der benachbarten Grenzregion (Pfadmodell) 279; A.4 Tanken im Nachbarland (Strukturgleichungsmodell) 280; A.5 Kleidungskauf im Nachbarland (Strukturgleichungsmodell) 281; A.6 Vorstellbarkeit eines Gebrauchtwagenkaufs im Nachbarland 282; A.7 Friseurbesuch im Nachbarland (Strukturgleichungsmodell) 283; A.8 Restaurantbesuch im Nachbarland (Strukturgleichungsmodell) 284; A.9 Vorstellbarkeit von Handwerkerauftrag im Nachbarland 285; A.10 Grenzübergreifende Vergesellschaftung in drei deutschen Grenzregionen; mit Kontrollvariablen (Strukturgleichungsmodell) 286; All Regionalisierungsmöglichkeit in Eurobarometerumfragen 287
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Eurobarometer)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Eurobarometer-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen : eine vergleichende Studie zu den Bedingungen sozialer Integration
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
287, VS Verl. für Sozialwiss., 2010
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
EB - Standard and Special Eurobarometer
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2010
(xsd:string)
-
Binnenlage
(xsd:string)
-
EB_input2014
(xsd:string)
-
EB_pro
(xsd:string)
-
EU
(xsd:string)
-
Eurobarometer
(xsd:string)
-
FDZ_IUP
(xsd:string)
-
GESIS-Studie
(xsd:string)
-
Mitgliedsstaaten
(xsd:string)
-
Transnationalisierung_
(xsd:string)
-
ZA2935
(xsd:string)
-
ZA4229
(xsd:string)
-
ZA4415
(xsd:string)
-
ZA4505
(xsd:string)
-
book
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
european_integration
(xsd:string)
-
german
(xsd:string)
-
grenzüberschreitende_Kooperation
(xsd:string)
-
input2014
(xsd:string)
-
soziale_Integration
(xsd:string)
-
transnationale_Beziehungen
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|