PropertyValue
?:abstract
  • Wahlkämpfe, die im Stil des Negative Campaigning geführt werden, stehen in dem Verdacht, das politische Vertrauen der Bürger negativ zu beeinflussen. Inwiefern Angriffe in Fernsehdebatten – dem wichtigsten Wahlkampfereignis – das Vertrauen in die Kandidaten zerstören können, ist jedoch völlig unklar. In unserem Beitrag können wir auf der Basis von Inhaltsanalysen zeigen, dass Angriffe eine populäre Strategie (vorrangig der Herausforderer) in den TV-Duellen 2002, 2009 und 2013 waren. Auf der Basis von Befragungsdaten konnten wir allerdings keine systematischen Hinweise finden, dass die wahrgenommene Häufigkeit von Angriffen das Vertrauen in die Kandidaten zerstört. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 6. Fassung, Januar 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 46 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zerstört negative campaigning in TV-Duellen das Vertrauen in die Kanzlerkandidaten? (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Politische Psychologie, 5(1), 46-65, 2016 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2016 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2016 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version6 (xsd:string)
  • ZA5309 (xsd:string)
  • ZA5311 (xsd:string)
  • ZA5709 (xsd:string)
  • ZA5710 (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 65 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)