PropertyValue
?:abstract
  • "Der Beitrag untersucht Auswirkungen der Erosion der Normalarbeitszeit und der Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse auf Familienleben und -verläufe. Dafür werden in einem internationalen Vergleich westeuropäischer Länder und der USA Daten über Zeitnutzung und Zeitnot in verschiedenen Familienformen analysiert. Die Fragestellung ist zunächst, welche Bedeutung unterschiedliche Wohlfahrtsregimes für den Zeitwohlstand von Familien und Frauen haben. In einem zweiten Schritt werden Auswirkungen gewandelter Lebensarbeitszeiten auf das Familienleben dargestellt. Aus der Analyse von international vergleichenden Umfrage- und Zeitbudgetdaten wird die Notwendigkeit einer umfassenden Zeitpolitik gefolgert, um Lebensqualität und Familienleben der Beschäftigten zu verbessern. Eine Zeitpolitik im Interesse des Zeitwohlstands muss sich davon freimachen, immer mehr Lebenszeit unter die Anforderungen des Wirtschaftswachstums zu stellen. Sie muss Alternativen des phasenweisen Ausstiegs und die Arbeitszeitreduktion beider Geschlechter anstreben ebenso wie langfristige Alternativen zur Kopplung von Einkommen an Erwerbsarbeit. Zudem sind die zunehmend riskanten Übergänge im Lebens- und Erwerbsverlauf abzusichern."Der ALLBUS 2002 (incl. des Fragenteils des ISSP 2002 zur Familie) wird als Ergänzungsdatensatz verwendet. Die Daten werden unter anderem beim Vergleich der Wochenarbeitszeit, der Arbeitsteilung von Paaren mit Kindern oder dem Anteil berufstätiger Mütter in europäischen Staaten genutzt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://www.opus-bayern.de/ohm-hochschule/volltexte/2008/12/pdf/Arbeitszeit,%20Zeitnutzung%20von%20Familien%20und%20Zeitpolitiken%20in%20Europa.pdf. (ALLBUS) (Eurobarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • Eurobarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 26. Fassung, Februar 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 24 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • German (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitszeit, Zeitnutzung von Familien und Zeitpolitiken in Europa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • 24, 2008 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (xsd:string)
?:tags
  • 2008 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2011 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version26 (xsd:string)
  • EB_input2014 (xsd:string)
  • EB_pro (xsd:string)
  • Eurobarometer (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • GESIS-Studie (xsd:string)
  • SOEP (xsd:string)
  • ZA3205 (xsd:string)
  • ZA3700 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • gt (xsd:string)
  • input2014 (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
?:toPage
  • 24 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 30.05.2012 (xsd:gyear)
?:url