Property | Value |
?:abstract
|
-
Der vorliegende Beitrag schließt eine Lücke in der weitgehend technischen Debatte um Überhangmandate im Zuge der aktuellen Wahlrechtsreform, in der Einstellungen und Wissen der Bürger zu Überhangmandaten vernachlässigt wurden. Es wird gezeigt, dass die Wähler nicht gänzlich uninformiert sind, ihre Einstellungen zu Überhangmandaten aber in erster Linie von ihren politischen Präferenzen abhängen. Überhangmandate sind daher nicht nur ein institutioneller Makel des deutschen Wahlsystems, sondern auch aus Sicht der Wähler eher ein politisches Instrument als ein legitimer Bestandteil des Wahlsystems.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
2. Fassung, Februar 2013
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Wissen und Einstellungen zu Überhangmandaten
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 43(1), 132-141, 2012
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2012
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2012
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version2
(xsd:string)
-
ZA5300
(xsd:string)
-
ZA5305
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
-
reviewed
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|