PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Food and commodity prices are central indicators and a popular research area in economic and social history. Examples for this are the historical cyclical analysis, the analysis of regional disparities and the research on historical living standard. The basis of the collection of price historical sources in hand is a comprehensive collection of material on price and wage history of the Göttingen institute for economic and social history (Göttinger Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte).
    This outstanding collection was based on the works of Moritz J. Elsass from the beginning of the 1930s and was extended in the beginning of the 1960s under the command of Wilhelm Abel in Göttingen. In Göttingen this collection is used since that period as the basis of all historical collections on prices and wages of the archive.
    In the middle of the 1980s the price historical research was resumed under the command of Hans-Jürgen Gerhard with a larger scale and with the financial help of the Volkswagen foundation. It was concentrated on Northwest Germany (Westphalia, Lower Saxony, the Hanseatic Cities, and Schleswig-Holstein) and was concentrated on the period from around 1650 to 1850.
    “The comprehensive material taken mainly from archives became part in the historical collections of prices and wages of the Institute for economic and social history of the University of Göttingen and extended the collections of the institute substantially. For the publication in hand a large part of the raw material was transformed consistent and comparable price series that are universally usable. This meant especially a careful investigation of the measurement of sizes, weights and monetary values used in the sources. Publishing the price series started in the 1990s. The first publication was on food staples (see Gerhard, H. – J./Kaufhold, K. H. (Hrsg.), 1990: Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland. Grundnahrungsmittel. Texts: Hans-Jürgen Gerhard. (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Bd. 15). Göttingen: Verlag Otto Schwarz & CO. Archiv-Nr.: ZA8484; in histat).
    In this second volume of the complete work, one finds the prices for food, beverages, spices, raw materials and industrial products.
    The tables of the price series are first sorted by the two product groups: (A) Food, beverages and spices and (B) raw materials and industrial products.
    Within these groups will be differentiated according to individual product groups: A.: wheat products and rice; vegetables and fruits; poultry/ poultry products; milk and milk products; fish; beverages; spices / flavorings; other food and related products (coffee, cocoa, olive oil, tobacco). B.: vegetable raw materials / seeds; animal raw materials; metals and metal salts; minerals; textile plant-based; textiles animal based / leather goods; colors / colorants / color timbers; metal ware; fats / oils / soaps; fuel and lighting; building materials and timber; other industrial products. A third subdivision concerns the goods of each product groups and the consolidated locations. Due to this three-part order all price tables have a tripartite serial number. With the publication of a selection of altogether 400 price series (133 in the first and 267 in the second volume) the material presentation of this project is concluded.

    Data tables in HISTAT:
    The price tables are first divided into the two main product groups (A and B). Each is subdivided by price, source type and by sub product groups. The individual tables (not listed here) are differentiated according to the individual goods and the consolidated locations:

    A: Food – Beverages - Spices
    Table part A1: Prices from Hamburg’s Commodity Price Current (Hamburger Preiscouranten),
    Product group: Food, beverages and spices:
    A1.01 Cereal products and rice
    A1.03 Vegetables and fruits; poultry / poultry products
    A1.04 Milk and milk products
    A1.05 Fish
    A1.06 Beverages
    A1.07 Spices / flavorings
    A1.08 Other food and related products (coffee, cocoa, olive oil, tobacco)

    Table part A2: Prices from other location
    A2.01 Cereal products and rice
    A2.02 Vegetables and fruits; poultry / poultry products / sausage products
    A2.03 Vegetables and fruits;
    A2.04 Milk and milk products
    A2.05 Fish
    A2.06 Beverages
    A2.07 Spaces / flavorings;
    A2.08 Other food and related products (coffee, cocoa, olive oil, tobacco).

    B.: Raw materials and industrial products
    Table part B1: Prices from Hamburg’s Commodity Price Current (Hamburger Preiscouranten)
    B1.01 Vegetable raw materials / seeds
    B1.02 Animal raw materials
    B1.03 Metals and metal salts
    B1.04 Minerals
    B1.05 Textile plant-based
    B1.06 Textiles animal based / leather goods
    B1.07 Colors / colorants / color timbers
    B1.08 Metal ware; fats / oils / soaps
    B1.09 Fats / oils / soaps
    B1.10 Fuel and lighting
    B1.11 Building materials and timber
    B1.12 Other industrial products

    Table part B2: Prices from other locations
    B2.01 Vegetable raw materials / seeds
    B2.02 Animal raw materials
    B2.03 Metals and metal salts
    B2.04 Minerals
    B2.05 Textile plant-based
    B2.06 Textiles animal based / leather goods
    B2.07 Colors / colorants / color timbers
    B2.08 Metal ware; fats / oils / soap
    B2.09 Fats / oils / soaps

    B2.10 Fuel and lighting
    B2.11 Building materials and timber
    B2.12 Other industrial products
    (en)
  • Preise – seien es Lebensmittel- oder Rohstoffpreise – sind sowohl zentrale Indikatoren als auch bevorzugtes Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Als Beispiele können die historische Konjunkturforschung, die Analyse regionaler Disparitäten und die Erforschung geschichtlicher Lebensstandards genannt werden. Die Grundlage der vorliegenden preishistorischen Quellensammlung bildet die umfangreiche Materialiensammlung zur Preis- und Lohngeschichte des Göttinger Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Diese herausragende Sammlung ging von den seit Anfang der 1930er Jahren betriebenen Vorarbeiten von Moritz J. Elsass aus und wurde unter der Leitung von Wilhelm Abel Anfang der 60er Jahre in Göttingen erweitert, wo sie seitdem den Grundstock der Preis—und Lohngeschichtlichen Sammlungen des Archivs bildet. Mitte der 1980er Jahre wurde die preishistorische Forschung unter der Leitung von Hans-Jürgen Gerhard in größerem Umfang mit Hilfe der Förderung durch die Volkswagenstiftung wieder aufgenommen. Sie konzentrierte sich auf Nordwestdeutschland (Westfalen, Niedersachsen, die Hansestädte, Schleswig-Holstein) und hier auf die Zeit von um 1650 bis 1850. „Das umfangreiche, dabei vor allem aus den Archiven gewonnene Material ging in die Preis- und Lohngeschichtlichen Sammlungen des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen ein und erweiterte diese ganz erheblich. Ein wesentlicher Teil des Rohmaterials wurde für die vorliegende Publikation in eine Form gebracht, die in möglichst langen Preisreihen - in sich konsistent und untereinander vergleichbar - universal verwendbar sind. Das bedeutete vor allem eine sorgfältige Untersuchung der Maß- und Gewichtsgrößen sowie der Geldwerte, mit denen sie in den Quellen aufgeführt worden waren.
    Mit der Herausgabe der Preisreihen wurde 1990 begonnen. Am Beginn standen die Grundnahrungsmittel (siehe Gerhard, H. – J./Kaufhold, K. H. (Hrsg.), 1990: Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland. Grundnahrungsmittel. Texte: Hans-Jürgen Gerhard. (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Bd. 15). Göttingen: Verlag Otto Schwarz & CO. Archiv-Nr.: ZA8484; in histat). Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerkes liegen die Preise für Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte vor.
    Die Tabellen der Preisreihen als solche sind zunächst nach den beiden Produktgruppen geordnet: (A) Nahrungsmittel, Getränke und Gewürze sowie (B) Rohstoffe und Gewerbeprodukte. Innerhalb dieser Gruppen wird nach einzelnen Gütergruppen differenziert: A.: Getreideprodukte und Reis; Gemüse und Obst; Geflügel / Geflügelprodukte; Milch und Milchprodukte; Fische; Getränke; Gewürze / Geschmacksstoffe; Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak). B.: Pflanzliche Rohmaterialien / Samen; tierische Rohmaterialien; Metalle und Metallsalze; Mineralien; Textilien auf pflanzlicher Basis; Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren; Farben / Farbstoffe / Farbhölzer; Metallwaren; Fette / Öle / Seifen; Brennstoffe und Beleuchtung; Baumaterial und Nutzholz; Sonstige Gewerbeerzeugnisse. Eine dritte Gliederung betrifft die jeweils für jede Produktuntergruppe berücksichtigten Waren und einbezogenen Orte. Dieser dreiteiligen Ordnung angepasst besitzen alle Preistabellen eine dreigliedrige Ordnungsziffer.
    Mit der Veröffentlichung einer Auswahl von insgesamt 400 Preisreihen (133 im ersten und 267 im zweiten Band) ist die für dieses Projekt vorgesehene Materialpräsentation abgeschlossen.


    Datentabellen in HISTAT:
    Die Preistabellen sind zunächst nach zwei Produkthauptgruppen gegliedert (A und B), die jeweils nach Preisquellentypen und darunter jeweils nach Produktuntergruppen differenziert sind. Die Einzeltabellen (hier nicht aufgeführt) sind schließlich nach den einzelnen Waren und den einbezogenen Orten differenziert:
    A: Nahrungsmittel – Getränke - Gewürze
    Tabellenteil A1: Preise aus den Hamburger Preiscouranten
    Produktgruppe Nahrungsmittel, Getränke und Gewürze:
    A1.01 Getreideprodukte und Reis
    A1.03 Gemüse und Obst; Geflügel / Geflügelprodukte
    A1.04 Milch und Milchprodukte
    A1.05 Fische
    A1.06 Getränke
    A1.07 Gewürze / Geschmacksstoffe
    A1.08 Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak)
    Tabellenteil A2: Preise aus anderen Orten
    A2.01 Getreideprodukte und Reis
    A2.02 Geflügel / Geflügelprodukte / Wurstwaren
    A2.03 Gemüse und Obst;
    A2.04 Milch und Milchprodukte
    A2.05 Fische
    A2.06 Getränke
    A2.07 Gewürze / Geschmacksstoffe;
    A2.08 Sonstige Nahrungs- und Genussmittel (Kaffee, Kakao, Olivenöl, Tabak).

    B.: Rohstoffe und Gewerbeprodukte
    Tabellenteil B1: Preise aus den Hamburger Preiscouranten
    B1.01 Pflanzliche Rohmaterialien / Samen
    B1.02 Tierische Rohmaterialien
    B1.03 Metalle und Metallsalze
    B1.04Mineralien
    B1.05 Textilien auf pflanzlicher Basis
    B1.06 Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren
    B1.07 Farben / Farbstoffe / Farbhölzer
    B1.08 Metallwaren; Fette / Öle / Seifen
    B1.09 Fette / Öle / Seifen
    B1.10 Brennstoffe und Beleuchtung
    B1.11 Baumaterial und Nutzholz
    B1.12 Sonstige Gewerbeerzeugnisse
    Tabellenteil B2: Preise aus anderen Orten
    B2.01 Pflanzliche Rohmaterialien / Samen
    B2.02 Tierische Rohmaterialien
    B2.03 Metalle und Metallsalze
    B2.04Mineralien
    B2.05 Textilien auf pflanzlicher Basis
    B2.06 Textilien auf tierischer Basis / Lederwaren
    B2.07 Farben / Farbstoffe / Farbhölzer
    B2.08 Metallwaren; Fette / Öle / Seifen
    B2.09 Fette / Öle / Seifen
    B2.10 Brennstoffe und Beleuchtung
    B2.11 Baumaterial und Nutzholz
    B2.12 Sonstige Gewerbeerzeugnisse

    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Gerhard, Hans-Jürgen, & Kaufhold, Karl Heinrich (2015): Preise im vorindustriellen Deutschland: Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte, 1736-1850. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8601 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12308 (de)
  • Gerhard, Hans-Jürgen, & Kaufhold, Karl Heinrich (2015): Prices in Preindustrial Germany: Food, Beverages, Spices, Raw Materials and Industrial Products, 1736-1850. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8601 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12308 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-07-29, https://doi.org/10.4232/1.12308 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Aus Archiven gewonnenes Material: Landesbibliothek Hannover; Commerzbibliothek (Hamburg); Staatsarchive Aurich, Bremen, Detmold, Hamburg, Oldenburg, Wolfenbüttel; Spezialarchive: Clausthal: Altregistratur des Oberbergamtes; Göttingen: Preis- und Lohngeschichtliche Sammlungen des Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität, Göttingen; Waake: Privatarchiv der Familie von Wangenheim). Stadtarchive: Celle; Duderstadt; Göttingen; Lüneburg. (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1850-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-07-29 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12308 ()
?:endDate
  • 1850 (xsd:gyear)
  • 1850-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland; Länder: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und der westfälische Teil von Nordrhein-Westfalen. Einbezogene Orte: Emden, Oldenburg, Hamburg, Bremen, Lüneburg, Celle, Hannover, Braunschweig, Detmold, Goslar, Gittelde, Elbingerode / Rote Hütte, Waake, Göttingen, Lauterberg / Königshütte, Duderstadt. (de)
  • Germany; federal states: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Lower Saxony and westfalian Part of North Rhine Westfalia. Included Towns: Emden, Oldenburg, Hamburg, Bremen, Lüneburg, Celle, Hannover, Braunschweig, Detmold, Goslar, Gittelde, Elbingerode / Rote Hütte, Waake, Göttingen, Lauterberg / Königshütte, Duderstadt. (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Preise im vorindustriellen Deutschland: Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte, 1736-1850 (de)
  • Prices in Preindustrial Germany: Food, Beverages, Spices, Raw Materials and Industrial Products, 1736-1850 (en)
?:numberOfUnits
  • 114 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 2346 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8601 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12308 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8601 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12308 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1736 (xsd:gyear)
  • 1736-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8601 ()
?:studyPublications
  • Gerhard, H.-J./Kaufhold, K. H. (Hrsg.), 2001: Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland. Band 2: Nahrungsmittel, Getränke, Gewürze, Rohstoffe und Gewerbeprodukte. (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Bd. 19/20). Stuttgart: Franz Steiner. (Datenfile in histat) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)