PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der einstige Hauptzweig der nichtagrarischen Produktion Deutschlands, die Textilindustrie. Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes. In den ersten Teil (A) der Untersuchung wird eine kurze Übersicht zur Geschichte der deutschen Textilindustrie im Verlaufe der industriellen Revolution gegeben. In dem zweiten (Haupt-) teil (B) der Untersuchung wird detailliert die Entwicklung der deutschen Wollindustrie dargelegt, von der Entstehung des Zollvereins bis zur Gründung des Deutschen Reichs. Im ersten Abschnitt werden die wichtigsten Zentren der deutschen Wollindustrie und ihre Stellung im Rahmen der deutschen Textilindustrie vor bzw. zu Beginn der Hauptperiode der industriellen Revolution vorgestellt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Mechanisierungsprozess in der deutschen Wollindustrie. Im dritten Abschnitt wird schließlich ausführlich auf die Entwicklung der Produktion der deutschen Wollindustrie und die ihres Marktes eingegangen. Der vierte Abschnitt ist der Lage der Beschäftigten in der deutschen Wollindustrie gewidmet.
    Der statistische Anhang der Publikation zur Entwicklung der Wollindustrie umfasst Zeitreihen zu den Themen: Produktionsentwicklung, Wollweberei, ‚Wollwarenproduktion, Wollangebot und Preisentwicklung, Einfuhr- und Ausfuhrstatistik, die britische Wollindustrie und die britische Wollwarenausfuhr.


    Datentabellen in HISTAT:

    A. Tabellen aus dem Anhang
    A.01 Produktionsentwicklung der deutschen Wollindustrie (1834-1870)
    A.02 Streichgarngewebeproduktion der Provinz Brandenburg (1828-1870)
    A.04 Wollweberei Preußens (1819-1861)
    A.05 Wollweberei in für die Wollweberei wichtigen Provinzen Preußens (1834-1861)
    A.08 Wollwarenproduktion und Markt (1834-1870)
    A.09 Streichgarnspinnerei in Preußen und Sachsen (1837-1861)
    A.10 Kammgarnspinnerei in Preußen und Sachsen (1831-1861)
    A.13 Wollangebot und Preise auf dem Berliner Wollmarkt (1819-1868)
    A.14 Preise und Umsätze auf den Breslauer Juni-Wollmärkten (1818-1865)
    A.15 Preisentwicklung auf dem Berliner Juniwollmarkt und dem Breslauer Juni- und Oktoberwollmarkt (1828-1848)
    A.16 Wollpreisentwicklung auf dem Berliner und Breslauer Wollmarkt (1850-1870)
    A.17 Ein- und Ausfuhr von Wollgeweben im deutschen Zollverein (1833-1870)
    A.19 Ein- und Ausfuhr von Wollgarnen, in 1000 Zentnern (1833-1870)
    A.20 Die Absatzrichtung des deutschen Wollwarenexports, in 1000 Zentnern (1847-1867)
    A.26 Die Wollwebstühle im Zollverein nach Staaten/Provinzen (1846-1861)
    A.31 Die britische Wollindustrie (1835-1870)
    A.32 Die britische Wollwarenausfuhr, in 1.000 Pfund St. (1833-1870)
    A.34 Produktionsindex der deutschen Wollindustrie (1834-1868)


    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Blumberg, Horst (2014): Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8582 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12083 (de)
  • Blumberg, Horst (2014): The German Textile Industry during the industrial Revolution.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8582 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12083 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-11-11, https://doi.org/10.4232/1.12083 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten aus statistischen Abhandlungen (insbesondere zum Zollverein, amtliche Statistik des Preußischen Staats). Zeitungen und Zeitschriften (insbesondere Zollvereinsblatt, Gewerbeblätter, Mitteilungen der Gewerbevereine); Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammern; Auswertung von Archivbeständen (Preußisches Geheimes Staatsarchiv, heute: Deutsches Zentralarchiv, Abteilung Merseburg; Sächsisches Landeshauptarchiv, Dresden; Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam). (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-11-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12083 ()
?:endDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland. Zollverein; Preußen und ausgewählter Provinzen Preußens; ausgewählte deutsche Einzelstaaten; von 1819 bis 1870. Großbritannien. (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. (de)
  • The German Textile Industry during the industrial Revolution. (en)
?:numberOfUnits
  • 51 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 154 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8582 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12083 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8582 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12083 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1819 (xsd:gyear)
  • 1819-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8582 ()
?:studyPublications
  • Blumberg, H., 1965: Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. Berlin: Akademie Verlag. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)