PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie hat die Forschungsfrage untersucht, wie an Hochschulen neue Fächer im Bereich zwischen Chemie, Pharmazie und Biologie entstehen und welchen bisherigen Fachgruppen sie zugeordnet werden. Dabei wurden folgende Einflussbereiche untersucht, die auch die Kapitel der Veröffentlichung bilden:
    - Entwicklung der fachlichen Differenzierung der Pharmazie an den deutschen Universitäten an der Grenze zwischen Chemie und Biologie.
    - Zwischen Arbeitsmarkt und Ausbildung: Die Politik der Berufsverbände
    - Industrie, Forschungsförderung und Fachdifferenzierung. Chemische und pharmazeutische Disziplinen im Vergleich.
    - Die zeitliche Dynamik der fachlichen Differenzierung der Pharmazie und der Chemie.
    Als das „Nadelöhr“ der fachlichen Ausdifferenzierung stellt sich im hier untersuchten Beispiel die akademische Reputation der pharmazeutischen Fächer im Hinblick auf die bestehende disziplinäre Struktur der chemischen und biologischen Fächer heraus. Die Berufsverbände im Bereich der Pharmazie, DAV und später ABDA, werteten durch ihre Bemühung um die Wahrung eines „Einheitsstandes“ die Reputationsmöglichkeiten einer fachlichen Differenzierung ab. Die Industrie förderte unabhängig von Fächern und nur dann, wenn neue Methodenentwicklungen auf den spezifischen Bedarf eines Anwendungsgebietes trafen. In Bezug auf die zeitliche Abfolge ergibt sich, dass Differenzierungen zuerst auf Instituts- und ca. 10-15 Jahre später auf der Ebene der Dozentur-Bezeichnungen auftraten und vornehmlich in solchen Phasen erfolgten, in denen das Fach sich in einer Mangelphase an Studierenden befand.


    Datentabellen in HISTAT:
    Die Daten stellen - in einer Auswahltabelle - die Häufigkeiten der unterschiedlichen Bezeichnungen der Dozenten in den Fächern Chemie und Pharmazie dar, weiter gegliedert nach Hochschule und Art der Dozentur, für ausgewählte Jahre aufgenommen aus den Personalverzeichnissen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Organisation/Institution (de)
  • Organization/Institution (en)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Müller-Benedict, Volker (2015): Fachliche Differenzierung an Hochschulen in Deutschland, 1890 – 2000. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8581 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12400 (de)
  • Müller-Benedict, Volker (2015): Subject differentiation at Universities in Germany, 1890 - 2000. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8581 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12400 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: sonstiges### (de)
  • Survey unit: others### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-11-26, https://doi.org/10.4232/1.12400 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Aggregation; (en)
  • Aggregation; Universitäts-Archive. Unterschiedlichen Bezeichnungen der Dozenten in den Fächern Chemie und Pharmazie, für ausgewählte Jahre, gegliedert nach Hochschule und Art der Dozentur, aufgenommen aus den Personalverzeichnissen der Universitäten. (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2000-12-31 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-11-26 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12400 ()
?:endDate
  • 2000 (xsd:gyear)
  • 2000-12-31 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Hochschulen im Deutsches Reich und der Bundesrepublik Deutschland von 1890 bis 2000. Universitäten: Summe über alle Universitäten; Berlin: TU, FU, HU; Bonn; Breslau; Göttingen; Greifwald; Halle; Marburg; Münster; Frankfurt/Main; Erlangen; München; Leipzig; Tübingen; Heidelberg; Gießen und Braunschweig. (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Time series (en)
  • Zeitreihen (de)
?:name
  • Fachliche Differenzierung an Hochschulen in Deutschland, 1890 – 2000 (de)
  • Subject differentiation at Universities in Germany, 1890 - 2000 (en)
?:numberOfUnits
  • 110 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 946 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8581 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12400 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8581 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12400 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1890 (xsd:gyear)
  • 1890-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8581 ()
?:studyPublications
  • Volker Müller-Benedict (Hrsg.) 2014: Der Prozess der fachlichen Differenzierung an Hochschulen. Die Entwicklung am Beispiel von Chemie, Pharmazie und Biologie 1890-2000. Wiesbaden: VS-Verlag. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)