PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung zweier deutscher Staaten wurde in einem umfangreichen Forschungsvorhaben die deutsche Sozialpolitik in dieser Zeit und die unterschiedliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der ehemaligen DDR wissenschaftlich aufgearbeitet und, nach Perioden gegliedert, in elf Bänden dokumentiert. Herausgeber der Reihe sind Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesarchiv. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945“ sind in 11 Darstellungsbänden mit Dokumentation veröffentlicht (Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden). Der erste Band führt in das Thema Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 ein und begründet die Periodisierung des Gesamtwerks. Die weiteren Bände der Publikationsreihe folgen der Periodisierung nach Phasen und Zäsuren in der Geschichte der Sozialpolitik. Band 2 schildert die Zeit der Besatzungszonen (1945 – 1949); Band 3 bis Band 7 beschreiben die Sozialpolitik in der Bundesrepublik bis 1989; die Bände 8 – 10 sind der Entwicklung in der DDR gewidmet; Band 11 befasst sich mit der Wiedervereinigung und der Sozialpolitik bis 1994.
    Im Rahmen der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesarchiv gemeinsam herausgegebenen „Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945“ hat Hermann Berié Daten der amtlichen Statistik zur Sozialpolitik der Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland bis 1997 zusammengestellt, die den an dem genannten Werk beteiligten Autorinnen und Autoren seinerzeit als Hilfsmittel zur Verfügung gestellt worden sind.
    (Zu Band 8 bis Band 10 siehe auch Steiner, André, 2006, Statistische Übersichten zur Sozialpolitik in Deutschland seit 1945; Band „Sowjetische Besatzungszone / DDR“; Archiv-Nr.: ZA8416; in histat.)

    Datentabellen in HISTAT:
    Im Folgenden ist lediglich die thematische Hauptgliederung der Datentabellen angegeben:
    00. Rahmenbedingungen
    01. Arbeitsverfassung / Arbeitsrecht
    02. Arbeitsschutz
    03. Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosenversicherung
    04. Gemeinsame Fragen der Organisation und des Rechts der sozialen Leistungen
    05. Sicherung bei Alter, Invalidität und Tod
    6. Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit und im Pflegefall
    07. Unfallversicherung
    08. Rehabilitation und Hilfen für Behinderte
    09. Fürsorge / Sozialhilfe
    10. Familien- / Jugend- / Altenpolitik
    11. Bildungspolitik
    12. Entschädigung für Kriegs- und Diktaturfolgen, soziales Entschädigungsrecht; Integration und soziale Sicherung von Flüchtlingen und Vertriebenen
    13. Beschäftigung, soziale Integration und soziale Sicherung von Ausländern
    14. Soziale Infrastruktur und soziale Dienste
    15. Wohnungspolitik
    16. Vermögenspolitik
    17. Internationale Sozialpolitik


    Verzeichnis der Tabellen in HISTAT:
    (Im Folgenden ist lediglich die thematische Gliederung der Datentabellen angegeben!)

    00. Rahmenbedingungen
    00.1 Bevölkerung und Erwerbstägige
    00.2 Sozialbudget
    00.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    00.4 Preisindizes für die Lebenshaltung

    01. Arbeitsverfassung / Arbeitsrecht
    01.1 Arbeitszeit
    01.2 Verdienste
    01.3 Streiks und Aussperrungen
    01.4 Arbeitsgerichtsbarkeit

    02. Arbeitsschutz
    02.1. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
    02.2 Gewerbeaufsicht

    03. Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosenversicherung
    03.1 Erwerbstätige
    03.2 Abhängig Beschäftige
    03.3 Arbeitslose
    03.4 Offene Stellen und Arbeitsvermittlungen
    03.5 Arbeitsförderung

    04. Gemeinsame Fragen der Organisation und des Rechts der sozialen Leistungen
    04.1 Beitragssätze u. a. Größen
    04.2 Entgelt u. a. Werte
    04.3 Sozialgerichtsbarkeit
    04.4 Träger und Personal
    4.5 Bundeszuschuss zur Rentenversicherung

    05. Sicherung bei Alter, Invalidität und Tod
    05.1 Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten
    05.3 Rentenversicherung der Angestellten
    05.4 Knappschaftliche Rentenversicherung
    05.5. Alterssicherung der Landwirte

    6. Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit und im Pflegefall
    06.1 Krankenversicherung
    06.2 Soziale Pflegeversicherung
    06.3 Im Gesundheitswesen tätige Personen
    06.4 Art des Krankenversicherungsschutzes der Bevölkerung
    06.5 Krankenhäuser

    07. Unfallversicherung
    07.1 Unfallversicherung
    07.2 Schülerunfallversicherung

    08. Rehabilitation und Hilfen für Behinderte
    08.1 Schwerbehinderte
    08.2 Rehabilitation der Rentenversicherungen
    08.3 Behinderte in Werkstätten. Rentenversicherung

    09. Fürsorge / Sozialhilfe
    09.1 Sozialhilfe
    09.2 Asylbewerberleistungsgesetz
    09.3 Leistungen nach Landesrecht

    10. Familien- / Jugend- / Altenpolitik
    10.1 Allgemeine Statistiken
    10.2 Kindergeld
    10.3 Erziehungsgeld
    10.4 Jugendhilfe

    11. Bildungspolitik
    11.1 Schulentlassene, Auszubildende, Studenten. Überblick 207 250
    11.2 Auszubildende
    11.3 Beschäftigte in beruflicher Ausbildung. Ende Juni 1996 212 258
    11.4 Berufliche Förderung
    11.5 Studenten
    11.6 Ausbildungsförderung

    12. Entschädigung für Kriegs- und Diktaturfolgen, soziales Entschädigungsrecht; Integration und soziale Sicherung von Flüchtlingen und Vertriebenen
    12.1 Bundesversorgung
    12.2 Lastenausgleich
    12.3 Wiedergutmachung
    12.4 Sonstige Entschädigungen

    13. Beschäftigung, soziale Integration und soziale Sicherung von Ausländern
    13.1 Ausländische Wohnbevölkerung
    13.2 Ausländische Schüler und Studenten
    13.3 Ausländerbeschäftigung
    13.4 Förderung der sozialen Integration

    14. Soziale Infrastruktur und soziale Dienste
    14.1 Freie Wohlfahrtsverbände
    14.2 Seniorenverbände

    15. Wohnungspolitik
    15.1 Wohnungsbau
    15.2 Sozialer Wohnungsbau
    15.3 Wohngeld
    15.4.Bausparen
    (de)
  • More than a half century after the Second World War and after the foundation of two German states, in a comprehensive research project the German social policy of that time and the different development of the Federal Republic of Germany and the former German Democratic Republic had been reviewed academically and documented in eleven volumes structured by periods. The editors of study are the Federal Ministry of Labor and Social Affairs and the Federal Archive. The results of the study project “History of Social Policy in Germany since 1945” are published in in eleven volumes with documentation. (Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden). The first volume gives an introduction into social policy in Germany since 1945 and explains the period structure of the whole study. The other volumes are structured by periods in the history of social policy. Volume two describes the occupation period, volume three to volume seven are about social policy in the Federal Republic of Germany until 1989, volumes eight to ten describe the development in the German Democratic Republic and volume eleven is about the German reunification and social policy until 1994. In the context of this study Hermann Berié has compiled data of the official statistics about social policy in the Western Zones and in the federal republic of Germany. His compilation was used as a facility by the authors of the study mentioned above. (For volume eight to volume ten see also: Steiner, André, 2006, Statistische Übersichten zur Sozialpolitik in Deutschland seit 1945; Band „Sowjetische Besatzungszone / DDR“; Archiv-Nr.: ZA8416; in histat.)

    Data tables in HISTAT:
    In the following you only find a broad content wise structure of the data tables:
    00. Basic conditions
    01. Labor law
    02. Worker protection
    03. Labor market policies and unemployment insurance
    04. Shared questions of organization and law of social services
    05. Assurance for retirement, disability and death
    6. Public health and insurance against sickness and in long-term care
    07. Insurance
    08. Rehabilitation and aids for disabled
    09. Assistance / social welfare
    10. Policies for families, youth and old people
    11. Education policies
    12. Compensation for war and dictatorship consequences, social compensation law; Integration and social security for refugees and displaced persons
    13. Employment, social integration and social security for
    14. Social infrastructure and social services
    15. Housing policy
    16. Property policy
    17. International social policy


    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Berié, Hermann (2015): Statistical Overview on Germany´s Social Policy since 1945, Issue Germany West.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8580 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12239 (en)
  • Berié, Hermann (2015): Statistische Übersichten zur Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band West.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8580 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12239 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-05-11, https://doi.org/10.4232/1.12239 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-05-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12239 ()
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland, von 1949 bis 1997. Früheres Bundesgebiet, von 1950 bis 1991, nach dem Gebietsstand vor dem 3. Oktober 1990. Das Saarland und Berlin (West) sind dabei in der Regel erst ab 1960 miterfasst. Für die Jahre ab 1991 (in Einzelfällen auch schon ab 1990) gilt folgendes: Soweit möglich werden getrennte Daten für das „Frühere Bundesgebiet“ und die „Neuen Länder“ aufgeführt. Letztere umfassen - soweit nichts anderes vermerkt - auch Berlin (Ost). In einigen Tabellen werden darüber hinaus auch Daten für Deutschland insgesamt (d. h nach dem Gebietsstand ab dem 3. Oktober) geliefert. Soweit nur noch Daten für Deutschland insgesamt vorliegen, umfassen diese das Frühere Bundesgebiet und die Neuen Länder. Der „Gebietssprung“ 1991 - wie auch derjenige 1960 - sind dabei meist durch zwei Angaben für 1991 bzw. 1960 mit den jeweiligen Werten vor und nach der Gebietserweiterung deutlich gemacht. (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Statistical Overview on Germany´s Social Policy since 1945, Issue Germany West. (en)
  • Statistische Übersichten zur Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band West. (de)
?:numberOfUnits
  • 52 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 2896 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8580 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12239 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8580 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12239 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1946 (xsd:gyear)
  • 1946-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8580 ()
?:studyPublications
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1999: Statistische Übersichten zur Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band West; Verfasser Hermann Berié. Bonn. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)