PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Arbeit handelt von der Politik der Arbeitslosenunterstützung in den zwei Ländern Deutschland und Großbritannien während der Weltwirtschaftskrise. „Denn es waren die sozialen Sicherungssysteme für die Arbeitslosen, deren äußere form und innere Legitimation in dieser Zeit der Massenarbeitslosigkeit am stärksten erschüttert wurden. Die Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik wurde in ihren Leistungen und ihrer Struktur bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt, der Großteil der Erwerbslosen auf die gemeindliche Wohlfahrtsfürsorge zurückgeworfen. Auch in Großbritannien brachte die Arbeitslosigkeit in der weltweiten Depression die schwelende Krise des Arbeitslosenversicherungssystems zum Höhepunkt, der nach Reform und Umbau verlange. Arbeitslosenversicherungspolitik erweiterte sich in beiden Ländern zu einer Arbeitslosenunterstützungspolitik, deren Objekte unmittelbar und mittelbar Versicherung, Arbeitslosenhilfe und die kommunale Fürsorge waren“ (Berringer, a. a. O., S.17). Aufbau und Perspektiven der vorliegenden Arbeit ergeben sich aus der übergeordneten Fragestellung nach den Erfahrungen und Ausprägungen sozialpolitischer Handlungsmuster in zwei Staaten, die vor ähnliche Probleme gestellt waren und bei ein vergleichbares Sozialsystem zu dessen Bewältigung etabliert hatten. Die Untersuchung ist in vier Hauptteile gegliedert. Die ersten beiden Kapitel versuchen die Handlungsvoraussetzungen der Arbeitslosenversicherungspolitik in der Weltwirtschaftskrise zu klären. Zunächst werden die Vorgeschichte und der Stand der Arbeitslosenversicherungspolitik am Ausgang der zwanziger Jahre als einführende und notwendige Voraussetzung für die Analyse der Entwicklungen zwischen 1928 und 1934 dargestellt. Der zweite Untersuchungsschritt behandelt die Dimension und die Charakteristik der Herausforderung Weltwirtschaftskrise und ihrer härtesten sozialen Konsequenz, der Massenarbeitslosigkeit. Ein quantitativer Vergleich (Daten und Analysen), ein chronologischer Überblick und eine strukturelle Perspektive sollen die ökonomischen und sozialen Voraussetzungen klären, unter denen die Entscheidungsträger in der Arbeitslosenversicherungspolitik handeln mussten. Bereits der Versuch, den Gesamtumfang der Arbeitslosigkeit durch monatliche und jährliche Zählungen zu bestimmen und darzustellen, stößt in mehrfacher Hinsicht auf Schwierigkeiten bei der Datenerhebung und –aufbereitung. Für Großbritannien wie für das Deutsche Reich ist dabei von denjenigen Materialien auszugehen, die die Arbeitsverwaltungen, und in beiden Fällen vor allem die Arbeitslosenversicherungen, hervorbrachten. In diesem Kapitel werden insbesondere auch die statistischen Probleme erörtert und dabei eine Bestimmung des Umfangs der Arbeitslosigkeit im jeweiligen nationalen Rahmen vorgenommen. Auf dieser Grundlage wird ein Vergleich der Gesamtarbeitslosigkeit in beiden Ländern versucht.
    Im dritten Kapitel geht es um die Akteure, Handlungsebenen und Entscheidungsprozesse in der Arbeitslosenpolitik. Dieser Teil der Untersuchung analysiert den Kernbereich des politischen Prozesses und bildet daher auch ihren Mittelpunkt. Im vierten Kapitel werden schließlich die Entwicklungstendenzen und Resultate der Arbeitslosenversicherungspolitik in den beiden zentralen Problembereichen der Arbeitslosenversicherungspolitik Großbritanniens und Deutschlands zusammengefasst. Dabei handelte es sich zum einen um das Finanzproblem, bestehend einerseits in der Schwierigkeit, einen Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben in den Versicherungssystemen zu erreichen, und andererseits in dem Bemühen, den Staat von den Lasten der Arbeitslosenunterstützung zu befreien.



    Datentabellen in HISTAT:
    A.01 Nettoinlandsprodukt und industrielle Produktion im Vereinigten Königreich und Deutschen Reich, Index 1913 = 100 (1925-1936)
    A.02 Indices des Bruttoinlandsprodukts ausgewählter Länder, 1913 = 100 (1925-1934)
    A.03 Bruttoanlageinvestitionen nach Sektoren im Deutschen Reich und im Vereinigten Königreich, in laufenden Preisen (1928-1934)
    A.04 Indices des öffentlichen und privaten Verbrauchs zu konstanten Preisen, 1928 = 100 (1928-1934)
    A.05 Indices von Nominallöhnen und Lebenshaltungskosten, 1928 = 100 (1928-1934)
    B. Umfang der Arbeitslosigkeit in Deutschland
    B.01 Unterstützte Arbeitslose in Arbeitslosenversicherung und Krisenunterstützung, Monatsendzahlen (1928-1934)
    B.02 Wohlfahrtserwerbslose in Deutschland, Monatsendzahlen (1930-1934)
    B.03 Arbeitslose bei den Arbeitsämtern in Deutschland, Monatsendzahlen (1928-1934)
    B.04 Unsichtbare Arbeitslose in Deutschland, vierteljährlich in Tsd. (1928-1934)
    B.05 Gesamtumfang der Arbeitslosigkeit im Deutschen Reich, vierteljährlich in Tsd. (1928-1934)
    C. Umfang der Arbeitslosigkeit in Großbritannien
    C.01 Versicherte Arbeitslose in Großbritannien (1928-1934)
    C.02 Wohlfahrtserwerbslose in Großbritannien (1928-1934)
    C.03 Gesamtumfang der Arbeitslosigkeit in Großbritannien (1928-1934)
    D. Berechnungen einer vergleichbaren Arbeitslosenquote für Deutschland und Großbritannien
    D.01 Bezugsgrößen: Beschäftigte, abhängig Beschäftigte und gegen Arbeitslosigkeit versicherte Beschäftigte (1928-1934)
    D.02 Arbeitslosenquoten in Deutschland und in Großbritannien (1928-1934)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Berringer, Christian (2014): Comparison of Unemployment Insurance Policies in Germany an Great Britan from 1928 until 1934.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8577 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12085 (en)
  • Berringer, Christian (2014): Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1928 – 1934.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8577 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12085 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-11-11, https://doi.org/10.4232/1.12085 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Daten aus wissenschaftlichen Monographien. Amtliche Veröffentlichungen. (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1934-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-11-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12085 ()
?:endDate
  • 1934 (xsd:gyear)
  • 1934-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland; Deutsches Reich von 1928 bis 1934. Großbritannien von 1928 bis 1934. (de)
  • Germany; German Empire from 1938 to 1934, Great Britan from 1928 to 1934 (en)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
?:name
  • Comparison of Unemployment Insurance Policies in Germany an Great Britan from 1928 until 1934. (en)
  • Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1928 – 1934. (de)
?:numberOfUnits
  • 7 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 62 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8577 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12085 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8577 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12085 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1928 (xsd:gyear)
  • 1928-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8577 ()
?:studyPublications
  • Berringer, C., 1999: Sozialpolitik in der Weltwirtschaftskrise. Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1928 – 1934. Berlin: Duncker & Humblot (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)