PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der Studie:
    Im Rahmen eines umfassenden DFG-Projektes hat der Autor PD. Dr. Michael Kopsidis lange Reihen zur landwirtschaftlichen Produktion des Staates Sachsen erfasst, deren Daten vor die Zeit des Deutschen Reichs und damit vor die Entstehung der einheitlichen amtlichen Statistik für das Deutsche Reich zurückreichen. Im Rahmen dieses Projektes wurden mit Unterstützung der Abteilung ‘Daten Historischer Studien’ von GESIS-Leibniz-Institut für die Sozialwissenschaften, Daten zur landwirtschaftlichen Produktion für den Zeitraum von 1878 bis 2010 aus den Quellen der Amtlichen Statistik, insbesondere den Statistischen Jahrbüchern, erhoben.

    Zeit und Ort der Untersuchung:
    Herr Kopsidis möchte über einen längeren Zeitraum die Entwicklung der Pflanzenproduktion nachverfolgen. Das Gebiet Sachsen bietet hierbei den besonderen Vorteil, dass es in seinen Abgrenzungen über den Untersuchungszeitraum von 1878 bis 2010 keine wesentlichen Veränderungen erfahren hat, so dass Datenreihen ohne tiefgreifende Brüche zusammengestellt werden können.

    Geschichtlicher Hintergrund:
    Das Königreich Sachsen verlor nach dem napoleonischen Krieg und durch die Verhandlungen auf dem Wiener Kongress 1815 zwei Drittel seines Gebietes an Preußen (Preuß. Provinz Sachsen). Das letzte Drittel blieb Königreich und wurde in den Norddeutschen Bund eingegliedert. Diese beiden Gebiete sind in den Jahrbüchern für das Deutsche Reich gut dokumentiert.
    Die amtliche Statistik für die Deutsche Demokratische Republik (die ehemalige DDR von 1945-1989) hat das Gebiet der DDR in Bezirke untergliedert. Die Bezirke Magdeburg und Halle entsprechen dem Gebiet Sachsen-Anhalt bzw. ca. der Preußischen Provinz Sachsen. Die Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt entsprechen zusammen dem ehemaligen Königreich Sachsen bzw. dem heutigen Land Sachsen. Damit ist auch hier das Gebiet Sachsen gut abgrenzbar und kann über die Zeit stabil gehalten werden.
    Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 entstanden die beiden Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt, die in ihren Abgrenzungen dem früheren Königreich Sachsen und der früheren Preußischen Provinz Sachsens entsprechen.

    Es sind folgende Fruchtarten aufgenommen worden:
    - Weizen, Winter- und Sommerweizen,
    - Spelz (und Emer),
    - Roggen, Winter-und Sommerroggen, ab ca. 1934 zusätzlich Menggetreide,
    - Gerste,
    - Hafer,
    - Kartoffeln,
    - Zuckerrüben,
    - Futterrüben,
    - Futterpflanzen
    - Klee,
    - Luzerne
    - Wiesenheu.

    Für diese Kulturpflanzen wurden jeweils die Anbaufläche, die Erntemenge sowie der Ernteertrag erfasst.


    Datentabellen in HISTAT (Thema: Landwirtschaft):


    A. Königreich Sachsen und die Preußische Provinz Sachsen zur Zeit des Deutschen Reichs: Anbauflächen, Erntemengen und Ernteerträge.


    B. Die Gebiete des Königreichs Sachsen und der Preußischen Provinz Sachsen zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik: Anbauflächen, Erntemengen und Ernteerträge
    Zusammenfassung der Bezirke Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt (Bundesland Sachsen/Königreich Sachsen) und
    der Bezirke Magdeburg und Halle (Bundesland Sachsen-Anhalt/ frühere Preuß. Provinz Sachsen).


    C. Die Bundesländer Sachsen (Königreich Sachsen) und Sachsen-Anhalt (Preußische Provinz Sachsen) in Deutschland nach dem 3. Oktober 1990: Anbauflächen, Erntemengen und Ernteerträge.



    Empfohlene Zitation des Datensatzes:
    Kopsidis, Michael/ Oscar Dube/ G. Franzmann (2014): Bodennutzung und Ernte in Sachsen 1878-2010. GESIS Köln, Deutschland ZA8569 Datenfile Version 1.0.0

    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Kopsidis, Michael, & Franzmann, Gabriele (2014): Bodennutzung und Ernte in Sachsen 1878-2010.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8569 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12090 (de)
  • Kopsidis, Michael, & Franzmann, Gabriele (2014): Land Use and Corp in Saxony from 1878 to 2010.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8569 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12090 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-11-11, https://doi.org/10.4232/1.12090 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Statistische Jahrbücher: Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht. Verschiedene Jahrgänge. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Deutsche Demokratische Republik. Berlin: Staatsverlag der DDR, Jahrgänge 1954 bis 1990. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Fachserie 3: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Reihe 3: Landwirtschaftliche Bodennutzung und pflanzliche Erzeugung. Verschiedene Jahrgänge. (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2010-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-11-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12090 ()
?:endDate
  • 2010 (xsd:gyear)
  • 2010-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Sachsen in seinen jeweiligen Grenzen in der Zeit von 1878 bis 2010: - Zur Zeit des Deutschen Reichs die Preußische Provinz Sachsen und das Königreich Sachsen; - Zur Zeit der ehemaligen DDR die Bezirke Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt für das Bundesland Sachsen bzw. ca. für das frühere Königreich Sachsen und die Bezirke Magdeburg und Halle für das Bundesland Sachsen-Anhalt bzw. ca. für die frühere Preuß. Provinz Sachsen. - Zur Zeit der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen. (de)
?:locationsId
  • DE-SN (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bodennutzung und Ernte in Sachsen 1878-2010. (de)
  • Land Use and Corp in Saxony from 1878 to 2010. (en)
?:numberOfUnits
  • 68 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 588 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8569 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12090 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8569 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12090 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1878 (xsd:gyear)
  • 1878-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8569 ()
?:studyPublications
  • keine (Online-Publikation). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)