PropertyValue
?:about
?:abstract
  • „In der vorliegenden Arbeit werden erstmalig Zeitreihen einer vergleichbaren Rückrechnung der Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren für die Industrie der DDR für den Zeitraum von 1950-1989 nach Industriebereichen und Industriezweigen -. als integraler Bestandteil des Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (VGR) - vorgestellt. Auf dieser Basis erfolgte für die Periode von 1950 bis 2000, unter Verwendung von aktuellen Ergebnissen der VGR für die Neuen Bundesländer ab 1991, die Bildung von längerfristigen Zeitreihen für die Industrie Ostdeutschlands. Damit sollen die Grundtendenzen der wirtschaftlichen Entwicklung der Industrie in diesem fünfzigjährigen Zeitraum quantitativ nachgezeichnet werden. … Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag geleistet werden, um die vorhandenen Datenlücken zu schließen und die Entwicklung der wesentlichsten Wirtschaftsindikatoren für die Industrie der DDR im Kontext mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung vergleichbar nachzuzeichnen. Verlauf und Ergebnisse der wirtschaftlichen Entwicklung dieses Wirtschaftsbereichs wurden mit Hilfe wichtiger Wirtschaftsindikatoren als Zeitreihen quantifiziert. Es wurden folgende Kennzahlen einbezogen: Bruttowertschöpfung, Erwerbstätige, Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger (Arbeitsproduktivität) und Bruttoanlageinvestitionen.
    Die für diese Kennzahlen in der nachfolgenden Untersuchung ermittelten Zeitreihen zeigen wesentliche Seiten der volkswirtschaftlichen Entwicklung der DDR. Die nachfolgend vorgestellten Daten zur Entwicklung der Gesamtwirtschaft der DDR, insbesondere der Industrie, auf der Basis ausgewählter Indikatoren, die aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung abgeleitet wurden, spiegeln bedeutende wirtschaftliche Ergebnisse in der untersuchten Periode wider“ (Heske, G., 2013, a. a. O., S. 14f).
    Die Untersuchung von Gerhard Heske ist in fünf Abschnitte gegliedert.
    Nach der Einleitung erfolgt im ersten Abschnitt (A) der Arbeit eine zusammengefasste Übersicht von gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten für den Zeitraum von 1950-1989, wodurch die Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts der DDR quantitativ charakterisiert wird. Die Darstellung lehnt sich an die Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) an, sie nutzt die bereits genannten Ergebnisse einer rückgerechneten VGR für die DDR für den Zeitraum von 1950-1989, die der Autor 2009 veröffentlicht hat
    Der zweite Abschnitt (B) enthält eine kurze textliche Beschreibung zum Niveau und der Entwicklung der ermittelten zahlenmäßigen Ergebnisse zu den genannten Indikatoren für die Industrie der DDR von 1950-1989. Die rückgerechneten Daten ermöglichen für den Zeitraum der Existenz der DDR eine ausreichende Beschreibung wesentlicher Ergebnisse der Tätigkeit der DDR- Industrie. Zur besseren Einordnung und Bewertung der Ergebnisse wurden zu Vergleichszwecken teilweise auch rückgerechnete Daten für die Industrie in der ehemaligen Bundesrepublik herangezogen.
    Im dritten Abschnitt (C) der vorgelegten Arbeit werden neue Berechnungen zur Entwicklung der Industrie in Ostdeutschland von 1950-2000 vorgestellt. Ausgehend von den bis 1989 berechneten Daten der Wirtschaftsindikatoren für die Industrie der DDR wird versucht, eine Weiterführung der Daten bis zum Jahre 2000 zu ermöglichen.
    Der vierte Abschnitt (D) enthält eine ausführliche Beschreibung der konzeptionellen, methodischen und datenbezogenen Grundlagen der vorgelegten zahlenmäßigen Resultate.
    Der Abschnitt (E) stellt den datenbezogenen Kern der Arbeit dar. Er enthält umfangreiche statistische Übersichten (Tabellen) mit detaillierten Daten. Es werden ausgewählte Ergebnisse der Rückrechnung der o.g. Wirtschaftsindikatoren für die Industrie von 1950 bis 1989 in den territorialen Abgrenzungen für die ehemalige DDR und die frühere BRD als Zeitreihen vorgestellt. Sie wurden nach Industriezweigen untergliedert und für alle Jahre des Untersuchungszeitraums nachgewiesen. Gleiches gilt auch für die Zeitreihen für Ostdeutschland von 1950-2000. Die einzelnen Indikatoren werden zur Widerspiegelung der zeitlichen Veränderung vorwiegend als Indexreihen mit fester Basis (z.B. 1950=100 bzw. 1989=100) dargestellt.
    Die vorliegende Arbeit ist eine unmittelbare Weiterführung und Vertiefung von Untersuchungsergebnissen des Autors zur Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts der DDR zu vergleichbaren DM(Euro)-Preisen für den Zeitraum von 1950-1989 bzw. 1970-2000 für die DDR und die neuen Bundesländer. Gegenstand der genannten Veröffentlichungen waren Präsentationen erstmaliger umfassender und vergleichbarer Daten einer Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die DDR und entsprechende Vergleiche mit der früheren Bundesrepublik und der Versuch einer Weiterführung des Zeithorizonts der Zeitreihen bis zum Jahre 2000. Die Darstellungsebene war die gesamte Volkswirtschaft einschließlich einer Aufgliederung der Entstehungsrechnung des BIP nach Volkswirtschaftsbereichen, u.a. auch der gesamten Industrie (Heske, G., 2005: Bruttoinlandsprodukt, Verbrauch und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland 1970-2000. Neue Ergebnisse einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Historical Social Research/Historische Sozialforschung. Supplement/Beiheft No. 17. Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung, GESIS Leibnitz - Institut für Sozialwissenschaften (Archiv-Nr.: ZA8208; in histat); Heske, G. 2009: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung DDR 1950 bis 1989. Daten, Methoden, Vergleiche. Historical Social Research / Historische Sozialforschung, Supplement No. 21/2009. Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung, GESIS Leibnitz - Institut für Sozialwissenschaften (Archiv-Nr.: ZA8568; in histat).


    Datentabellen in HISTAT:
    Die Tabellen sind nach folgenden thematischen Gruppen geordnet:
    A - Tabellen: Industrie der ehemaligen DDR 1950 - 1989
    B - Tabellen: Industrie der Bundesrepublik Deutschland 1950 – 1989
    C - Tabellen: Vergleiche Industrie DDR/BRD – BRD/DDR
    D - Tabellen: Industrie Ostdeutschland 1950 – 2000 (Indices 1989 =100)
    E. - Tabellen: Die Wirtschaftindikatoren der Industrie im Vergleich zur gesamten Volkswirtschaft

    Verzeichnis der Tabellen in HISTAT:
    A. Industrie der ehemaligen DDR 1950 - 1989
    A.01 Bruttowertschöpfung gesamt und je Erwerbstätigen, Erwerbstätige, Bruttoanlageinvestitionen (1950-1989)
    A.02 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, in Mill. Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    A.03 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, Anteile an Industrie gesamt und Veränderung in % (1950-1989)
    A.04 Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    A.05 Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, Veränderung zum Vorjahr in % (1950-1989)
    A.06 Erwerbstätige nach Industriebereichen, in 1000 und 1950 =100 (1950-1989)
    A.07 Erwerbstätige nach Industriebereichen, Anteil an Industrie gesamt und Veränderung zum Vorjahr in % (1950-1989)
    A.08 Erwerbstätige im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    A.09 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, in Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    A.10 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, Veränderung zum Vorjahr in % (1950-1989)
    A.11 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    A.12 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, in Mill. Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    A.13 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, Anteile an Industrie gesamt und Veränderungen in % (1950-1989)
    A.14 Bruttoanlageinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)

    B. Industrie der Bundesrepublik Deutschland 1950 – 1989
    B.01 Bruttowertschöpfung gesamt und je Erwerbstätigen, Erwerbstätige, Bruttoanlageinvestitionen (1950-1989)
    B.02 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, in Mill. Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    B.03 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, Anteile an Industrie gesamt und Veränderung in % (1950-1989)
    B.04 Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    B.05 Erwerbstätige nach Industriebereichen, in 1000 und 1950 =100 (1950-1989)
    B.06 Erwerbstätige nach Industriebereichen, Anteil an Industrie gesamt und Veränderung zum Vorjahr in % (1950-1989)
    B.07 Erwerbstätige im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    B.08 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, in Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    B.09 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, Veränderung zum Vorjahr in % (1950-1989)
    B.10 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)
    B.11 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, in Mill. Euro und 1950 =100 (1950-1989)
    B.12 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, Anteile an Industrie gesamt und Veränderungen in % (1950-1989)
    B.13 Bruttoanlageinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, 1950 = 100 (1950-1989)

    C. Vergleiche Industrie DDR/BRD – BRD/DDR
    C.01 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, Vergleich DDR/BRD und BRD/DDR (1950-1989)
    C.02 Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, Vergleich BRD/DDR (1950-1989)
    C.03 Erwerbstätige nach Industriebereichen, Vergleich DDR/BRD und BRD/DDR (1950-1989)
    C.04 Erwerbstätige im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, Vergleich BRD/DDR (1950-1989)
    C.05 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, Vergleich DDR/BRD und BRD/DDR (1950-1989)
    C.06 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, Vergleich BRD/DDR (1950-1989)
    C.07 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, Vergleich DDR/BRD und BRD/DDR (1950-1989)
    C.08 Bruttoanlageinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe nach Industriezweigen, Vergleich BRD/DDR (1950-1989)

    D. Industrie Ostdeutschland 1950 – 2000 (Indices 1989 =100)
    D.01 Bruttowertschöpfung gesamt und je Erwerbstätigen, Erwerbstätige, Bruttoanlageinvestitionen, Index 1989= 100 (1950-2000)
    D.02 Bruttowertschöpfung nach Industriebereichen, Index 1989 = 100 (1950-2000)
    D.03 Erwerbstätige nach Industriebereichen, Index 1989 = 100 (1950-2000)
    D.04 Bruttowertschöpfung je Erwerbstätiger nach Industriebereichen, Index 1989 = 100 (1950-2000)
    D.05 Bruttoanlageinvestitionen nach Industriebereichen, Index 1989 = 100 (1950-2000)
    D.06 Bruttowertschöpfung , Erwerbstätige, Bruttoanlageinvestitionen, Index 1950 = 100 (1950-2000)

    E. Die Wirtschaftindikatoren der Industrie im Vergleich zur gesamten Volkswirtschaft
    E.01a Anteil der Industrie der DDR nach unterschiedlichen VGR – Konzepten (1950-1989)
    E.01b Anteil der Industrie der BRD an der Bruttowertschöpfung, den Erwerbstätigen und den Bruttoanlageinvestitionen der gesamten Volkswirtschaft (1950-1989)
    E.02 Vergleich der Dynamik wichtiger Indikatoren für die Volkswirtschaft und die Industrie der DDR, der BRD (1950-1989)
    E.03 Vergleich der Dynamik Bruttowertschöpfung und der Bruttoanlageinvestitionen je Einwohner in der BRD und der DDR (1950-1989)
    E.04 Volumen- und einwohnerbezogene Niveaurelationen der Bruttowertschöpfung zwischen der BRD und der DDR (1950-1989)
    E.05 Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung in %, BRD und DDR (1950-1989)
    E.06 Entwicklung der Bruttowertschöpfung der DDR nach Wirtschaftsbereichen, 1950 = 100 (1950-1989)
    E.07 Jährliche Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen und Zeitperioden, BRD und DDR (1950-1989)
    E.08 Struktur der Investitionen nach Wirtschaftsbereichen in %, BRD und DDR (1950-1989)

    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Heske, Gerhard (2014): Value creation, employment and investment in East Germany´s industry from 1950 to 2000.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8568 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12091 (en)
  • Heske, Gerhard (2014): Wertschöpfung, Erwerbstätigkeit und Investitionen in der Industrie Ostdeutschlands 1950-2000.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8568 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12091 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-11-11, https://doi.org/10.4232/1.12091 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Datenquellen für die frühere Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum 1950 bis 1989: Die in der Arbeit verwendeten Daten der früheren Bundesrepublik für den Zeitraum von 1950-1989 entsprechen den Originalergebnissen aus den fachlichen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, insbesondere zur VGR, bzw. resultieren aus Berechnungen auf der Basis dieser Ergebnisse. Hauptsächlich wurden zwei Datenquellen herangezogen: Für den Zeitraum 1950 bis 1970: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1991: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Fachserie 18, Reihe S. 15.Revidierte Ergebnisse 1950 bis 1990. Für den Zeitraum 1970 bis 1989: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 2002: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Fachserie 18, Reihe S. 21. Revidierte Ergebnisse 1970 bis 2001. Beide Veröffentlichungen enthielten letztmalig absolute Angaben der in dieser Arbeit verwendeten Indikatoren nach zu konstanten Preisen eines Basisjahres, hier 1985 bzw. 1995. Dies ermöglichte es für die frühere Bundesrepublik vergleichbare Daten mit den rückgerechneten DDR-Daten bereitzustellen. Datenquellen für die ehemalige DDR: Informationen und Zahlenberichte der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (Statistisches Amt) der DDR. Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes: Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR. (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2010-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-11-11 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12091 ()
?:endDate
  • 2010 (xsd:gyear)
  • 2010-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland; Bundesrepublik Deutschland, ehemalige DDR, von 1950 bis 2000. (de)
  • Germany; Federal Rebublic of Germany,former GDR, from 1950 to 2000 (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Value creation, employment and investment in East Germany´s industry from 1950 to 2000. (en)
  • Wertschöpfung, Erwerbstätigkeit und Investitionen in der Industrie Ostdeutschlands 1950-2000. (de)
?:numberOfUnits
  • 50 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 478 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8568 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12091 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8568 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12091 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8568 ()
?:studyPublications
  • Heske, G., 2013: Wertschöpfung, Erwerbstätigkeit und Investitionen in der Industrie Ostdeutschlands 1950-2000: Daten, Methoden, Vergleiche, in: Historical Social Research – Historische Sozialforschung (HSR), No. 146, Vol. 38 (2013), 4. Köln: GESIS Leibnitz - Institut für Sozialwissenschaften, S. 7 – 254. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)