PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel der Untersuchung ist, das Phänomen des Fremdenverkehrs in seinem Umfang und in seiner Entwicklung durch Korrelationen mit den anderen ökonomisch wichtigen Größen durch eine sachliche Klärung des Problems und einer gründlichen Bearbeitung des empirischen Materials kenntlich zu machen. Sämtliche Analysen werden auf der Basis eines Periodenvergleichs durchgeführt, der die beiden Zeiträume 1924 bis 1929 und 1949 bis 1956 umfasst. Die beiden Zeiträume sind einander in hohem Maße analog. Sie beginnen wenige Jahre nach dem ‚ende eines verlorenen Krieges; sie sind beide gekennzeichnet durch eine beachtliche Nachkriegsprosperität. Und beginnen unmittelbar nach einem Währungsverfall zw. Einer Währungsumstellung; beide sind weiterhin gekennzeichnet durch eine starke wirtschaftpolitische Aktivität. Unter den Jahren 1924 bis 1929 wird das Jahr 1928 einheitlich als bestes Basisjahr gewählt.
    Im ersten Teil der Arbeit wird der Versuch unternommen, für einen längeren Zeitraum die Entwicklung des deutschen Fremdenverkehrs zu bestimmen. Der Akzent liegt auf dem Bemühen, „unter Verwendung der vorhandenen mangelhaften statistischen Unterlagen zu einer doch möglichst einwandfreien – wenn auch geschätzten – Reihe zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung des deutschen Fremdenverkehrs zu gelangen. … Ausgedrückt wird die Gesamtgröße ‚deutscher Fremdenverkehr‘ in Summen von Aufenthaltstagen bzw. Übernachtungen“ (Menges, a. a. O., S. 9). Die bisherige amtliche Statistik wird für diese Zielsetzung geringfügig modifiziert, um zu einer „symtomatischen“ und damit zu brauchbaren Aussagen befähigten Statistik zu gelangen. Die erste Modifikation besteht darin, dass durchgängig die Ergebnisse einer bestimmten, konstanten Anzahl stets derselben Orte herangezogen werden. Vom Jahre 1935 ab ist es möglich, statt der Meldungen in 29 Orten (oder Berichtsstellen) die Übernachtungsergebnisse von 80 Gemeinden zugrunde zu legen. Da diese 80 Gemeinden einen adäquaten Querschnitt aller westdeutschen Fremdenverkehrsgemeinden darstellen, liegt ab 1935 eine für die Gesamtentwicklung des Fremdenverkehrs sehr zuverlässige (allerdings zunächst nur bedingt symtomatische) Zeitreihe vor. In einem weiteren Schritt werden die bedingt symtomatischen Reihen zu einer gemeinsamen Indexreihe verschmolzen. Der nächste Schritt bestand darin, dass noch einige Niveaukorrekturen vorgenommen wurden, die besonders bei dem Übergang von der Vorkriegs- zur Nachkriegszeit notwendig sind. Als Ergebnis präsentiert der Autor sowohl eine Reihe der absoluten Übernachtungszahlen als auch eine Gesamtindexreihe von 1913, 1924 – 1939, 1949 – 1956.
    Im zweiten Teil der Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Fremdenverkehr und Investitionen, Produktion und Außenhandel untersucht. „Im Gegensatz zu den Einkommensgrößen, die direkt in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Fremdenverkehr stehen, sind die in diesem Teil zu untersuchenden gesamtwirtschaftlichen Größen lediglich als Konjunktur- oder Wachstumsanzeiger aufzufassen. Sind höchstens konjunktur- oder wachstumssymtomatisch für den Fremdenverkehr“ (Menges, a. a. O., S. 57)
    Der dritte Teil der Arbeit widmet sich dem zentralen Gegenstand der Untersuchung, der Analyse des Zusammenhangs zwischen Fremdenverkehr und Volkseinkommen. Die Wirkung des Wachstums und der Konjunktur wird über den Verlauf folgender Glieder bestimmt: Nettoinvestitionen (Wachstums- und Konjunkturimpulse), industrielle Produktion (Realisierung von Wachstum und Konjunktur im entscheidenden Wertschöpfungsbereich), gesamte Produktion = gesamtes Einkommen (eigentlicher Gegenstand von Wachstum und Konjunktur), Verteilung des gesamten Einkommens an die Einkommensbezieher (besonders an die Haushalte, als Absteckung des Dispositionsbereiches), Einkommensdisposition der Einkommensempfänger, besonders der Haushalte (Wie groß ist der frei disponible Teil des Einkommens, und welcher Anteil wird davon für touristische Zwecke ausgegeben?).



    Datentabellen in HISTAT:
    Die Datentabellen sind in folgende Themenschwerpunkten untergliedert:
    A. Die Fremdenverkehrsentwicklung
    B. Die Entwicklung der Kaufkraft des Geldes
    C. Zusammenhang zwischen Fremdenverkehr, Investitionen, Produktion und Spareinlagenbestand, Außenhandel
    D. Fremdenverkehr und Einkommen
    E. Zusammenfassende Tabellen (Gebiet der Bundesrepublik Deutschland)
    U. Übersichtstabellen (Anhang S. 209 – 216)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Menges, Günter (2013): Growth and Economic development of the German Tourism, 1913 to 1956. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8520 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11722 (en)
  • Menges, Günter (2013): Wachstum und Konjunktur des deutschen Fremdenverkehrs 1913 bis 1956. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8520 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11722 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2013-07-09, https://doi.org/10.4232/1.11722 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten der amtlichen Statistik. Schätzungen des Instituts für Fremdenverkehrswissenschaft. (de)
?:dateCreated
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1956-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2013-07-09 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11722 ()
?:endDate
  • 1956 (xsd:gyear)
  • 1956-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Reich von 1924 bis 1929, Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1956. (de)
  • German Empire from 1924 to 1929, Federal Republic of Germany from 1949 to 1956 (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Growth and Economic development of the German Tourism, 1913 to 1956 (en)
  • Wachstum und Konjunktur des deutschen Fremdenverkehrs 1913 bis 1956 (de)
?:numberOfUnits
  • 143 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 154 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8520 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11722 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8520 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11722 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8520 ()
?:studyPublications
  • Menges, G., 1959: Wachstum und Konjunktur des deutschen Fremdenverkehrs 1913 bis 1956. Eine Analyse der langfristigen Korrelation zwischen Fremdenverkehr und anderen gesamtwirtschaftlichen Größen. Beiträge zur Fremdenverkehrsforschung, Bd. 6. Frankfurt/Main: Kommissionsverlag Dr. Waldemar Kramer. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)