PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In vier Kapiteln analysiert Hannsjörg Buck nicht nur die Wohnungspolitik der SBZ / DDR von 1945 bis 1989, sondern belegt seine kritischen Ausführungen durch zahlreiche Statistiken und insbesondere durch bisher kaum oder gar nicht bekannte Dokumente, auch solchen vertraulichen Charakters. Die Untersuchung versucht zu zeigen, dass eine ideologisch basierte Wohnungspolitik zum Scheitern verurteilt ist. Eingeordnet in die Wirtschaftspolitik der SED legt der Autor eine ausführliche Gesamtdarstellung der Wohnungspolitik der SBZ/DDR vor. Gestützt auf umfangreiches Zahlenmaterial und grundlegende archivalische Quellenstudien analysiert er die wohnungspolitischen Aktivitäten der SBZ/DDR. Die Autor gliedert die Untersuchung in vier Teile, die folgenden Perioden entsprechen: Teil I: Wohnungspolitik in der SBZ von 1945 – 1949; Teil II: Wohnungspolitik der DDR von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerbau 1961; Teil III: Wohnungspolitik der DDR vom Mauerbau 1961 bis zum Sturz Ulbrichts 1970/71; Teil IV: Wohnungspolitik als Kernstück der Sozialpolitik der DDR 1971 – 1989. Wichtige Zeitreihen sind u.a.:
    - Neugebaute Wohnungen im privaten Wohnungsbau der DDR;
    - Aufteilung der Neubauleistungen bei Wohnungen auf einzelne Bauträger;
    - Durch Modernisierung fertiggestellte Wohnungen in der DDR;
    - Durch Neubau und Modernisierung fertiggestellte Wohnungen in der DDR;
    - Entwicklung des Wohnungsbestandes in Wohn- und Nichtwohngebäuden im Gebiet der DDR und Berlin (Ost);
    - Gebaute Wohnungen in der SBZ/DDR;
    - Wohnungen in sämtlichen Gebäudearten aufgeteilt nach Ausstattungsmerkmalen;
    - Wohnungsbestand in der DDR, aufgeteilt nach Eigentumsformen.



    Datentabellen in HISTAT:
    Die einzelnen Datentabellen sind nach folgenden Zeitperioden gegliedert:
    A – Tabellen: Teil I, Wohnungspolitik in der SBZ von 1945 – 1949;
    B – Tabellen: Teil II, Wohnungspolitik der DDR von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerbau 1961;
    C – Tabellen: Teil III, Wohnungspolitik der DDR vom Mauerbau 1961 bis zum Sturz Ulbrichts 1970/71;
    D – Tabellen: Teil IV, Wohnungspolitik als Kernstück der Sozialpolitik der DDR 1971 – 1989.

    Verzeichnis der Tabellen in HISTAT:
    A. Teil I: Wohnungspolitik in der SBZ von 1945 - 1949
    A.01 Wohnungsbestand in Ländern der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands vor dem 2. Weltkrieg und Ausmaß der durch Kriegseinwirkung zerstörten Wohnungen (1939-1946)
    A.02 Private Haushalte, Wohnungsbestand und Wohnungsdefizit in den Ländern der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (1946)
    A.03 In Notunterkünften untergebrachte Personen in der Sowjetischen Besatzungszone (1945-1950)
    A.04 Rückgewinnung von teilweise zerstörten und unbewohnbaren Wohnungen in den Ländern der SBZ durch Instandsetzungsmaßnahmen (1945-1950)
    A.05 Von den Wohnungsbehörden der SBZ beschlagnahmter Wohnraum (1946-1950)
    A.06 Das "Bodenreform-Bauprogramm" der SBZ: Planziele und Planerfüllung bei Errichtung von Neubauern-Wohngebäuden (1946-1953)

    B. Teil II: Wohnungspolitik der DDR von der Staatsgründung 1949 bis zum Mauerbau 1961
    B.01 Verteilung der Bauleistung der Bauwirtschaft der DDR (ohne Bauhandwerk) auf Betriebe verschiedener Eigentumsformen (1950-1962)
    B.02 Bauleistungen (Bau- u. Montageproduktion) der Betriebe verschiedener Eigentumsformen der Bauwirtschaft der DDR (Bauindustrie ohne Bauhandwerk) für den Wohnungsbau (1953-1972)
    B.03 Träger des Wohnungsbaus in der DDR 1950, während des ersten Fünfjahresplanes 1951-1955, 1956 (1950-1956)
    B.04 Neubau von Wohnungen in der DDR, nach Bauherren verschiedener Eigentumsformen (1955-1973)
    B.05 Wohnungsbau in der DDR nach Bauherren verschiedener Eigentumsformen (1950-1965)
    B.06 Entwicklung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG) in der DDR (1954-1964)
    B.07 Planziele und Planerfüllung im Wohnungsbau der DDR (1954-1965)
    B.08 Eheschließungen und Zugewinn von Wohnungen in der DDR (1948-1965)

    C. Teil III: Wohnungspolitik der DDR vom Mauerbau 1961 bis zum Sturz Ulbrichts 1970/71
    C.01 Jahresplanziele und jährliche Planerfüllung im Wohnungsbau der DDR (1960-1970)
    C.02 Anteil der in Montagebauweise errichteten Neubauwohnungen in der DDR (1956-1970)
    C.03 Durchschnittliche Bauzeit zur Errichtung neuer Wohnungen in der DDR (1958-1970)
    C.04 Entwicklung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG) in der DDR (1954-1977)
    C.05 Einsatz von Investitionskapital für den Neubau von Wohnungen in der DDR (1955-1971)
    C.06 Wohnungsbestand aufgeteilt nach der Zahl der Wohnräume (1961-1971)
    C.07 Wohnungen in Wohngebäuden der DDR aufgeteilt nach der Eigentumsform der Gebäude (1950-1971)
    C.08 Wohnungen in Wohngebäuden der DDR aufgeteilt nach dem Baujahr der Gebäude (1961-1971)
    C.09 Ausstattung der in der SBZ/DDR neugebauten Wohnungen mit Wohnkomfort (1949-1970)
    C.10 Neugebaute Wohnungen in der DDR und in der BRD je 1000 Einwohner (1959-1971)
    C.11 Gebaute Wohnungen in der DDR (1955-1971)
    C.12 Beitrag des genossenschaftlichen Wohnungsbaus zum Bau neuer Wohnungen und zur Schaffung von Wohnungen durch Um- und Ausbau (1955-1972)
    C.13 Wohnungsbau in der DDR aufgeteilt nach Bauherren verschiedener Eigentumsform (1950-1971)

    D. Teil IV: Wohnungspolitik als Kernstück der Sozialpolitik der DDR 1971 - 1989
    D.01 Neugebaute Wohnungen im privaten Wohnungsbau der DDR (1960-1990)
    D.02 Aufteilung der Neubauleistungen bei Wohnungen auf einzelne Bauträger (1970-1989)
    D.03 Durch Modernisierung fertiggestellte Wohnungen in der DDR (1960-1990)
    D.04 Durch Neubau und Modernisierung fertiggestellte Wohnungen in der DDR (1960-1990)
    D.05 Entwicklung des Wohnungsbestandes in Wohn- und Nichtwohngebäuden im Gebiet der DDR und Berlin (Ost) (1950-1990)
    D.06 Gebaute Wohnungen in der SBZ/DDR (1945-1990)
    D.07 Wohnungen in sämtlichen Gebäudearten aufgeteilt nach Ausstattungsmerkmalen (1961-1989)
    D.08 Behördlich anerkannter Wohnungsbedarf und Zahl der Dringlichkeitsanträge von Wohnungssuchenden auf Zuweisung einer Wohnung in der DDR (1980-1989)
    D.09 Wohnungsbestand in der DDR, aufgeteilt nach Eigentumsformen (1971-1989)
    D.10 Anstieg der Zuschüsse aus dem Staatshaushalt der DDR für die Sicherung stabiler Mieten (1970-1987)
    D.11 Struktur der Finanzierungsquellen des "komplexen Wohnungsbaus" und der Wohnungswirtschaft aller Eigentumsformen in der DDR (1980-1988)
    D.12 Entwicklung Ausgaben des Staatshaushalts der DDR für den "komplexen Wohnungsneubau" und für Erhaltung, Modernisierung, Verwaltung und Bewirtschaftung des staatseigenen Wohnungsbestandes (1978-1988)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Buck, Hannsjörg (2015): Die Wohnungspolitik der DDR.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8502 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12396 (de)
  • Buck, Hannsjörg (2015): Housing Policies in the GDR.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8502 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12396 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-11-26, https://doi.org/10.4232/1.12396 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Archivalische (ungedruckte) Quellen: Akten von Ministerien, Akten des ZK der SED. Gesetzes- und Verordnungsquellen. Dokumentensammlungen. Ministerialblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin (Ost) 1949 – 1952. Fortgesetzt durch das Zentralblatt (ZBL) der DDR. Statistische Jahrbücher der BRD und der DDR, amtliche Statistiksammlungen (Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR, hrsg. vom Statistischen Bundesamt). (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-11-26 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12396 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland; ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) von 1945 bis 1989. (de)
  • Germany; former German Democratic Republic (GDR) from 1945 to 1989. (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Wohnungspolitik der DDR. (de)
  • Housing Policies in the GDR. (en)
?:numberOfUnits
  • 44 Zeitpunkte (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8502 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12396 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8502 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12396 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1949 (xsd:gyear)
  • 1949-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8502 ()
?:studyPublications
  • Buck, H., 2004: Mit hohem Anspruch gescheitert – Die Wohnungspolitik der DDR. Münster: LIT Verlag. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)