PropertyValue
?:about
?:abstract
  • „Die Entwicklung der Arbeitszeit in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg gehört zu den wichtigsten und zugleich jedoch zu den bislang am geringsten erforschten Gegenständen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. In der bisherigen Forschung tritt das Problem der Arbeitszeitverkürzung hinter der vielfältigen Analyse von Nominal- und Reallohnbewegungen zurück. Dieses Forschungsdefizit mag um so mehr überraschen, als die gleichsam dramatischen Veränderungen der Arbeitszeit im Untersuchungszeitraum höchst augenfällig sind und wegen ihrer Bedeutung der näheren Analyse bedurft hätten. Wer sich über die allgemeine Arbeitszeitentwicklung vor dem Ersten Weltkrieg informieren will, braucht nicht erst lange nach einschlägiger Literatur zu suchen; er bleibt weitgehend auf die knappen und äußerst sparsam belegten Angaben bei J. Kuczynski, bei dem die Arbeitszeit nur ein — allerdings integrierter — Aspekt unter vielen Lagefaktoren der Arbeitergeschichte ist , und insbesondere auf R. Meinert verwiesen. In ihrer Dissertation am Ende der 1950er Jahre hatte R. Meinert den verdienstvollen ersten Versuch unternommen, eine „historisch-induktive" Gesamtdarstellung — „gestützt auch auf statistisches Material" — zu leisten ; dabei geriet in der Folge ihre Pionierarbeit mangels weiterer darauf aufbauender Forschung unversehens zum „Standardwerk", das man wohl vielfach kritisierte, aber stets und meist unkritisch nutzte“ (Schröder, a. a. O., S. 252; Meinert, R., 1958: Die Entwicklung der Arbeitszeit in der deutschen Industrie 1820 - 1956. Diss., Münster; siehe auch die Übernahme der Meinert‘schen Daten in dem Werk von Hoffmann, W. G., 1965: Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Heidelberg/New York, S. 213f).
    Der Beitrag von W. H. Schröder konzentriert sich darauf, (a) die verfügbare historische und die durch die Forschung generierte Datenbasis kurz vorzustellen und im Hinblick auf die Qualität und Quantität der Daten und auf die Möglichkeit ihrer wissenschaftlichen Verwertung zu diskutieren, (b) deskriptive Befunde zur Arbeitszeitentwicklung herauszuarbeiten und einige re-levante Hypothesen zur Arbeitszeitentwicklung zu formulieren sowie auf ihre Plausibilität und empirische Belegbarkeit hin zu untersuchen und (c) eine verbesserte Schätzung der wöchentlichen Arbeitszeit im sekundären Sektor für die Zeit des Kaiserreiches vorzunehmen.



    Datentabellen in HISTAT:
    Tab.01a Die durchschnittliche wöchentliche Normalarbeitszeit für 16 Gewerbezweige in Großbritannien, in Stunden (1850-1890)
    Tab.01b Veränderungsraten der Normalarbeitszeit für 16 Gewerbezweige in Großbritannien, in Prozent (1850-1890)
    Tab.02 Tägliche Arbeitszeit in Industrie und Handwerk (einschl. Bergbau) nach Kuczynski und Meinert (1800-1914)
    Tab.03 Jährliche Arbeitszeitverkürzungen durch Arbeiter-Bewegungen der Freien Gewerkschaften, pro Woche und pro Person (1904-1913)
    Tab.04 Die wöchentliche Arbeitszeit für Einzelberufe in Berliner und Nürnberger Betrieben auf Basis von Lohnbüchern (1870-1903)
    Tab.05 Die durchschnittliche wöchentliche Normalarbeitszeit in der Nürnberger Industrie (1835-1913)
    Tab.06 Erfolge der gewerkschaftlich registrierten Arbeiter-Bewegungen ohne und mit Arbeitseinstellungen (1905-1913)
    Tab.07 Angriffs- und Abwehrstreiks der Gewerkschaften zur Arbeitszeitregelung (1890-1914)
    Tab.08 Die wöchentliche Arbeitszeit im sekundären Sektor in Deutschland und den USA (1871-1913)
    Tab.09 Die ungewichtete wöchentliche Arbeitszeit der Arbeiter im sekundären Sektor auf Basis der Tarifverträge, relative Verteilung nach Arbeitszeitklassen (1907-1913)
    Tab.10 Die gewichtete wöchentliche Arbeitszeit der Arbeiter im sekundären Sektor auf Basis der Tarifverträge, relative Verteilung nach Arbeitszeitklassen (1907-1913)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Social Research (en)
  • Historical Studies Data (en)
  • Historische Sozialforschung (de)
?:citationString
  • Schröder, Wilhelm H. (2011): Die Entwicklung der Arbeitszeit im sekundären Sektor in Deutschland 1871 bis 1913.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8499 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10720 (de)
  • Schröder, Wilhelm H. (2011): The development of working hours in the secondary sector of Germany from 1871 to 1913.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8499 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10720 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-06-27, https://doi.org/10.4232/1.10720 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. Reichs - Arbeitsblatt. Sonderhefte zum Reichs - Arbeitsblatt. Statistik des Deutschen Reichs. Einschlägige Forschungsliteratur. (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-06-27 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10720 ()
?:endDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutschland; Kaiserreich 1871 bis 1913. (de)
  • Germany; German Royal Empire from 1871 to 1913. (en)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung der Arbeitszeit im sekundären Sektor in Deutschland 1871 bis 1913. (de)
  • The development of working hours in the secondary sector of Germany from 1871 to 1913. (en)
?:numberOfUnits
  • 42 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 127 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8499 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10720 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8499 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10720 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1871 (xsd:gyear)
  • 1871-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8499 ()
?:studyPublications
  • Schröder, Wilhelm H., 1980: Die Entwicklung der Arbeitszeit im sekundären Sektor in Deutschland 1871 bis 1913, in: Technikgeschichte, Bd. 47, Nr. 3, S. 252 – 302. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1871 - 1913, 1871 bis 1913 (de)
  • 1871 - 1913, 1871 to 1913 (en)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)