PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegenden Datentabellen bilden eine Auswahl aus der Untersuchung von Joseph Bergfried Esslen zur Entwicklung von Fleischerzeugung und Fleischverbrauch seit dem Anfang der 19. Jahrhunderts. Den Schwerpunkt dieser Datenauswahl bilden die Ergebnisse der Viehzählungen von 1861, 1873, 1883, 1892, 1897, 1900 und 1904 (Bestand Schweine, Rinder, Schafe). „Die Ergebnisse der ältesten Erhebungen des Viehstandes, die einen größeren Teil (rund 2/5) des Gebietes des heutigen Deutschen Reiches umfassen, sind uns von Leopold Krug, dem Leiter des ersten preußischen Statistischen Amtes, überliefert (Krug, L., 1805: Betrachtungen über den Nationalreichtum des preußischen Staats und über den Wohlstand seiner Bewohner, I. Band. Berlin) und stammen aus den Jahren 1797 – 1802, verschieden je nach den Provinzen des Preußischen Staates auf die sie sich erstreckten. … Da uns aus den übrigen deutschen Staaten keine brauchbaren Angaben über den Viehstand im Anfang des 19. Jahrhunderts vorliegen, so entspricht es der wissenschaftlichen Vorsicht, die vorhandenen Angaben nicht zu einer Schätzung der Viehzahl in ganz Deutschland zu verwenden. Diejenigen Landesteile Preußens, die nach 1813/15 wieder zum Staatsgebiete gehörten, können in keiner Weise als dem Durchschnitt von ganz Deutschland in ihren land- und volkswirtschaftlichen Verhältnissen auch nur ungefähr entsprechend angesehen werden. Nach 1816 wiesen sie eine geringere Dichte des Viehstandes und ein stärkeres Wachstum desselben auf als die übrigen Gebietsteile Deutschlands. Für das zweite Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts und wiederum für das Jahr 1840 etwa läßt sich der ‚Viehstand auf ungefähr neun Elfteln des heutigen Reichsgebietes ermitteln. Allerdings gelingt dies nur, indem die Ergebnisse von Aufnahmen verschiedenen Wertes, die zudem in verschiedenen Jahren stattgefunden haben, zu einer Summe zusammengezogen werden. Doch ist in beiden Fällen [1816, 1840] der Viehstand auf weitaus dem größten Teil des in Betracht kommenden Gebietes in ein und denselben Jahre ermittelt worden [1816: mehr als 2/3; 1840: etwa 9/10 des Gebietes]. An ähnlichen Unvollkommenheiten leidet die Zusammenstellung für das Jahr 1861, die vom Statistischen Amte des Deutschen Reiches vorgenommen worden ist und zum ersten Male das ganze Gebiet des heutigen Deutschen Reiches umfaßt. Erst die vom Reich vorgeschriebenen Viehzählungen vom Jahre 1873 an liefern vergleichbare Zahlen“ (vgl. Esslen, 1912, a. a. O., S. 706f). Der zweite Teil der Untersuchung umfasst die Ergebnisse von Untersuchungen zur Fleischerzeugung und Fleischverbrauch im Verlauf des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (Gebietsstand: 1907).
    „Will man berechnen, wie viel Fleisch in einem Lande von der heimischen Landwirtschaft dem heimischen Verbrauch zugeführt wird, so muß man zwei Dinge möglichst genau kennen: 1. Die Zahl der geschlachteten einheimischen Tiere und 2. ihr Fleischgewicht. … Für die Fleischversorgung eines Landes ist nicht die Stückzahl des vorhandenen Viehbestandes maßgebend. Es kommt vielmehr darauf an, ein wie großer Bruchteil desselben jedes Jahres zweckmäßigerweise geschlachtet werden könne. Das hängt von der Höhe der jährlichen Aufzucht ab“ (vgl. Esslen, 1912, a. a. O., S. 707f). Esslen gibt Berechnungen der Fleischerzeugung (sowohl insgesamt als auch pro Kopf) für Preußen (1802 - 1861) und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1907 (1816 – 1907) für die Hauptfleischarten Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch und Schaffleisch an.

    Die Datenauswahl aus der Untersuchung von Joseph Bergfried Esslen wird ergänzt durch Daten zu den amtlichen Ergebnissen der Viehzählungen aus den Jahren 1861, 1873, 1883, 1892, 1897, 1900 und 1904, die das Kaiserliche Statistische Amt 1905 publiziert hat (Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.), 1905: Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reiches. Vierzehnter Jahrgang. Tabelle 4: Vergleichung der Ergebnisse der Viehzählungen von 1861, 1873, 1883, 1892, 1897, 1900 und 1904. Berlin, S. 36f).


    Datentabellen in HISTAT:
    A. Tabellen aus der Publikation von Joseph Bergfried Eßlen (1912)
    A.01 Entwicklung des Viehbestandes (1816-1907)
    A.02 Fleischerzeugung, Preußen und Gebiet des Deutschen Reichs (1802-1907)
    A.03 Fleischerzeugung im Gebiet des Deutschen Reiches, Index 1816=100 (1816-1907)
    A.04 Fleischerzeugung im 19. Jahrhundert (1802-1907)
    A.05 Anteil der Fleischsorten an der gesamten Fleischerzeugung, in Prozent (1802-1907)
    A.06a Entwicklung des Viehbestandes in Preußen, Stückzahl (1797-1902)
    A.06b Entwicklung des Viehbestandes in Preußen, Verhältniszahlen 1797-1802=100 (1802-1902)
    A.07 Unterabteilungen der einzelnen Viehgattungen, in 1000 Stück (1873-1907)
    A.08a Viehbestand in Preußen, Staat alten Bestandes (1816-1906)
    A.08b Viehbestand in Preußen, Staat neuen Umfangs (1867-1910)
    A.09 Viehbestand in Bayern, Stückzahl (1810-1910)
    A.10 Viehbestand in Württemberg, Stückzahl (1816-1907)
    A.11 Viehbestand im Königreich Sachsen, Stückzahl (1768-1911)
    A.12a Die Entwicklung des Viehbestandes, Deutsches Reich: Rindvieh (1768-1845)
    A.12b Die Entwicklung des Viehbestandes, Deutsches Reich: Schafe (1768-1845)
    A.12c Die Entwicklung des Viehbestandes, Deutsches Reich: Schweine (1768-1845)
    A.12d Oberfläche in geograf. Geviertmeilen (zu 55,063 qkm) (1768-1845)
    B. Tabellen aus einer amtlichen Veröffentlichung des Kaiserlichen Statistischen Amtes (1905)
    B.01a Pferdebestand in 1000 Stück nach Staaten und Landesteilen (1861-1904)
    B.01b Rindviehbestand in 1000 Stück nach Staaten und Landesteilen (1861-1904)
    B.01c Schafbestand in 1000 Stück nach Staaten und Landesteilen (1861-1904)
    B.01d Schweinebestand in 1000 Stück nach Staaten und Landesteilen (1861-1904)

    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Esslen, Joseph Bergfried (2013): Die Entwicklung von Fleischerzeugung und Fleischverbrauch auf dem Gebiet des Deutschen Reiches von 1802 bis 1907. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8496 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11710 (de)
  • Esslen, Joseph Bergfried (2013): The development of meat production and meat consumption in German Empire between 1802 and 1907.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8496 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11710 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2013-07-09, https://doi.org/10.4232/1.11710 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten der amtlichen Statistik. Zur Entwicklung des deutschen Viehstandes siehe auch die Veröffentlichung: Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.), 1905: Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reiches. Vierzehnter Jahrgang 1905. Tabelle 4 Vergleichung der Ergebnisse der Viehzählungen von 1861, 1873, 1883, 1892, 1897, 1900 und 1904. Berlin: Verlag von Puttkammer&Mühlbrecht. S. 36f. (de)
?:dateCreated
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1907-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2013-07-09 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11710 ()
?:endDate
  • 1907 (xsd:gyear)
  • 1907-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Reich von 1816 bis 1907. Staat Preußen von 1816 bis 1911. Königreich Bayern von 1810 bis 1910. Königreich Sachsen von 1768 bis 1911. Königreich Württemberg von 1816 bis 1907. (de)
  • German Empire from 1816 to 1907. State Prussia from 1816 to 1911. Kingdom of Bavaria from 1810 to 1910. Kingdom of Saxony from 1768 to 1911. Kingdom of Wuerttemberg from 1816 to 1907. (en)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung von Fleischerzeugung und Fleischverbrauch auf dem Gebiet des Deutschen Reiches von 1802 bis 1907 (de)
  • The development of meat production and meat consumption in German Empire between 1802 and 1907. (en)
?:numberOfUnits
  • Anzahl der Zeitpunkte: 105 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • Anzahl der Zeitreihen: 367 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8496 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11710 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8496 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11710 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1802 (xsd:gyear)
  • 1802-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8496 ()
?:studyPublications
  • Esslen, Joseph Bergfried, 1912: Die Entwicklung von Fleischerzeugung und Fleischverbrauch auf dem Gebiet des heutigen Deutschen Reiches seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts und ihr gegenwärtiger Stand. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. III. Folge. 43. Band. Jena: Gustav Fischer, S. 705 – 769. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)