PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Arbeit von Carsten Burhop ist eine überarbeitete Fassung der von der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn angenommenen Dissertation. In zahlreichen Studien zur deutschen Industrialisierung und zur Wirtschaftsgeschichte des Deutschen Reiches wird oftmals die besondere Rolle betont, die Banken und Bankiers in diesem Prozess spielten. Ferner sind in den vergangenen Jahrzehnten viele Studien über die Entwicklung einzelner Geschäftsbanken erschienen. Die vorliegende Arbeit von Carsten versteht sich als Beitrag zu beiden Forschungsrichtungen. „Gründerjahre und Gründerkrise sind zentrale Episoden der Wirtschaftsgeschichte des Deutschen Reichs. Hervorstechend ist die Rolle, die Finanzmärkte und Finanzintermediäre in jener Dekade eingenommen haben. Nichtsdestoweniger ist die Entstehung und Entwicklung der Aktienkreditbanken zwischen 1870 und 1879 bisher kaum wirtschaftshistorisch untersucht worden. Bemerkenswert ist dies insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen Unternehmen, die zwischen 1870 und 1873 gegründet worden sind und deren Existenz bis heute die Bankenlandschaft in Deutschland prägen. Die vorliegende Arbeit … versucht diese Wissenslücke zumindest teilweise zu schließen, indem sie Gründung und Entwicklung sowie das Geschäftsgebaren zahlreicher Aktienkreditbanken fallstudienhaft untersucht und die aggregierte Entwicklung des Sektors evaluiert“ (Burhop, a. a. O., aus dem Vorwort, S. 8). In der Arbeit wird in dem zweiten Abschnitt für den Geschäftsbankensektor versucht, vorliegende statistische Zeitreihen zu erweitern, insbesondere durch die Schätzung einer gesamtwirtschaftlichen Kreditbankenstatistik für die Jahre 1870 – 1879. In diesem Abschnitt werden auch die hohen Risikokosten des Kreditbankensektors, die vor allem im Emissionsgeschäft entstanden, quantifiziert. „In Abschnitt III der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte von 14 Aktienkreditbanken detailliert dargestellt. Die Fallstudien sollen sowohl die Entwicklung bereits bestehender als auch die Entwicklung von Neugründungen erfassen. Ein wesentliches Kennzeichen der Gründerzeit war die verstärkte Börsentätigkeit. Daher werden Banken untersucht, die ihren Schwerpunkt im Börsengeschäft hatten, aber als Gegenstück auch solche Banken, die sich von der Börse fern hielten … In den unternehmensgeschichtlich ausgerichteten Abschnitten III und IV werden die Funktionen behandelt, die den Banken von der modernen mikroökonomischen Bankentheorie zugedacht werden, wobei die Aufgabe der Risikoverteilung besonders beachtet wird … Abschnitt III stellt vergleichend die Entwicklung mehrerer Kreditbanken dar: Unabhängig von der strategischen Ausrichtung einer Bank entstanden oftmals hohe Risikokosten aus einzelnen Emissionsgeschäften. Zudem werden zahlreiche Beispiele angeführt, in denen Kreditbanken das Prinzip der Risikostreuung nicht befolgt haben. Für den Erfolg oder den Misserfolg einer Bank war häufig ein einzelnes, großes Geschäft entscheidend. Dieser hohen Bedeutung einzelner Geschäftsbeziehungen oder Emissionsgeschäfte für einzelne Kreditbanklene wird in Abschnitt IV Rechnung getragen, indem einige Geschäfte detailliert untersucht werden … Bei der Auswahl dieser Geschäfte wurde beachtet, dass verschiedene Arten des Emissionsgeschäfts (Gründung und Umgründung von Aktiengesellschaften mit anschließender Emission der Aktien; Anleihengeschäfte mit Staaten und Unternehmen) behandelt werden. Des Weiteren wurde versucht, Geschäfte auszuwählen, an denen mehrere Banken beteiligt waren, so dass die Auswirkungen eines Geschäfts auf verschiedene Institute deutlich werden“ (Burhop, a. a. O., S. 12 - 14). (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Burhop, Carsten (2015): Credit Banks in the Founding Period 1870 to 1879. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8492 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12394 (en)
  • Burhop, Carsten (2015): Die Kreditbanken in der Gründerzeit 1870 bis 1879. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8492 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12394 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-11-26, https://doi.org/10.4232/1.12394 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Archivmaterial: Bethmann – Archiv im Stadtarchiv Frankfurt am Main; Hausarchiv Bankhaus Sal. Oppenheim jun. & Cie; Historisches Archiv der Commerzbank; Historisches Archiv der Deutschen Bank; Historisches Archiv der Dresdener Bank; Nachlass Gustav von Mevissen im Stadtarchiv Köln; Staatsarchiv Bremen; Staatsarchiv Hamburg. Zeitungen: Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 1. Januar 1870 bis 30. Juni 1880. Forschungsliteratur: Wissenschaftliche Beiträge zur Banken- und Wirtschaftsgeschichte. (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1879-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-11-26 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12394 ()
?:endDate
  • 1879 (xsd:gyear)
  • 1879-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Reich; Gründerzeit, 1870 bis 1879. (de)
  • German Empire; Founding Period, 1870 to 1979 (en)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Credit Banks in the Founding Period 1870 to 1879 (en)
  • Die Kreditbanken in der Gründerzeit 1870 bis 1879 (de)
?:numberOfUnits
  • 9 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 201 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8492 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12394 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8492 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12394 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8492 ()
?:studyPublications
  • Burhop, C., 2004: Die Kreditbanken in der Gründerzeit. Schriftenreihe des Instituts für bankhistorische Studien e. V. Band 21. Stuttgart: Franz Steiner. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)