PropertyValue
?:about
?:abstract

  • Die ifo-Datenbank zur Preussischen Wirtschaftsgeschichte beinhaltet eine umfassende Zusammenstellung von Variablen auf Kreisebene Preussens für das neunzehnte Jahrhundert. Das Königliche Statistische Amt Preussens hat diese Daten erhoben mittels mehrerer Volkszählungen, die in der Zeit von 1816 bis 1901 durchgeführt wurden und durch die Informationen auf regionaler Ebene erhoben wurden. Diese Daten liefern eine einzigartige Informationsquelle für die mikroregionale empirische Forschung in der Wirtschaftsgeschichte, um die Bedeutung von Bildung, Religion, Fruchtbarkeit und vielen anderen Einflussfakturen auf die wirtschaftliche Entwicklung Preussens im 19. Jahrhundert zu analysieren. Die Datenbank iPEHD stellt die Daten in digitalisierter und strukturierter Form zur Verfügung.

    iPEHD beginnt mit der Volkszählung von 1816, welche die erste vom Preußischen Königlichen Statistischen Amt durchgeführte Vollerhebung der Bevölkerung war. Die Volkszählung von 1816 bezieht die zu dieser Zeit 308 Preußischen Kreise ein. Weitere umfangreiche Volkszählungen wurden 1849, 1864, 1871 und 1882 durchgeführt, aber sehr viel detailliertere Daten wurden in weiteren Jahren erhoben. Die Anzahl der Preußischen regionalen Kreise wuchs auf 574 Kreise im Jahr 1901 an. Insgesamt enthält die Datenbank iPEHD 1500 variablen und über eine halbe Millionen Datenpunkte, alle auf Bezirksebene. Diese Daten wurden insgesamt von 15 Originalquellen erhoben.

    Eine der größten Herausforderungen bei der Analyse historischer Daten ist die Vergleichbarkeit Daten über die Zeit bei den Fällen bzw. Untersuchungsgebieten, bei denen sich die Grenzen im Laufe der Zeit verändert haben. iPEHD ermöglicht die Analyse der Daten auf regionaler Ebene, wobei die administrativen Grenzen über die Zeit stabil gehalten wurden.
    Die Daten liegen im Archiv in den Formaten Excel, kommaseparierter Text (csv) und als SPSS-Datei vor. Die Codebücher informieren über die Variablen-Namen, Definitionen, Labels und Quellen für jede Variable.


    (de)

  • The ifo Prussian Economic History Database (iPEHD) is a county-level database covering a rich collection of variables for all counties of Prussia during the 19th century. The Royal Prussian Statistical Office collected these data in a number of censuses over the period 1816-1901, with much county-level information surviving in the archives. These data provide a unique treasure for unprecedented micro-regional empirical research in economic history, analyzing the importance of such factors as education, religion, fertility, and many others for the economic development of Prussia in the 19th century. The service of iPEHD is to provide the data in a digitized and structured way.

    iPEHD starts with the population census in 1816, which is the first full-scale census released by the Royal Prussian Statistical Office, which had been founded in 1805. The 1816 census covers the 308 Prussian counties at the time. Further extensive census data are available in 1849, 1864, 1871, and 1882, but – as indicated in the following table – many more detailed data were collected in additional years. As the number of counties grew over time, by 1901 the data cover 574 Prussian counties.

    In total, iPEHD contains more than 1,500 variables and more than half a million data points, all at the county level. These data are drawn from a total of 15 original sources, many of which consist of several volumes.
    One of the biggest challenges when analyzing historical data is to ensure comparability over time, where the dimension of the units of observation has to be comparable. Our service facilitates the analysis of data at the county level, holding the administrative boundaries fixed.

    iPEHD stores its data in comma-separated values (csv) format. The raw data are categorized by eight content areas and can be accessed in the raw data section.

    The codebook section provides information on the names, definitions, labels, and sources for each variable contained in iPEHD.

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Becker, Sascha O., Cinnirella, Francesco, Hornung, Erik, & Wößmann, Ludger (2014): Die ifo Datenbank Preußische Wirtschaftsgeschichte (iPEHD). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8484 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12140 (de)
  • Becker, Sascha O., Cinnirella, Francesco, Hornung, Erik, & Wößmann, Ludger (2014): The ifo Prussian Economic History Database (iPEHD). GESIS Data Archive, Cologne. ZA8484 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12140 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-12-16, https://doi.org/10.4232/1.12140 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Becker, Sascha, Francesco Cinnirella, Erik Hornung, Ludger Woessmann, 2014, "iPEHD - The ifo Prussian Economic History Database", Historical Methods: A Journal of Quantitative and Interdisciplinary History 47 (2): 57-66. 1816-21 Mützell, Alexander A. (1821-25). Neues Topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des Preussischen Staats, Vol. 1-6. Halle: Karl August Kümmel. 1829 Preussisches Statistisches Landesamt (1829). Beiträge zur Statistik der Königlichen Preussischen Rheinlande, aus amtlichen Nachrichten zusammengestellt. Aachen: J.A. Mayer. 1849 Statistisches Bureau zu Berlin (1851-55). Tabellen und amtliche Nachrichten über den Preussischen Staat für das Jahr 1849, Vol. 1-6b. Berlin: Statistisches Bureau zu Berlin. 1858 Meitzen, August (1868). Der Boden und die landwirthschaftlichen Verhältnisse des Preussischen Staates, Vol. 1-4. Berlin: Verlag von Paul Parey. 1862 Königlich Preussisches Statistisches Bureau (1863). Die Eisen-, Stein- und Wasserstrassen des preussischen Staates im Jahre 1862, in Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus, Vol. 3, 206–214. Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. 1864 Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1867). Die Ergebnisse der Volkszählung und Volksbeschreibung, der Gebäude und Viehzählung, nach den Aufnahmen vom 3. December 1864, resp. Anfang 1865 und die Statistik der Bewegung der Bevölkerung in den Jahren 1862, 1863 und 1864. Preussische Statistik Vol. 10. Berlin: Verlag von Ernst Kuehn. 1866 Meitzen, August (1868). Der Boden und die landwirthschaftlichen Verhältnisse des Preussischen Staates, Vol. 1-4. Berlin: Verlag von Paul Parey. 1871 Königliches Statistisches Bureau (1873-74). Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung: Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1.December 1871, Vol. 1-11. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1875). Die Ergebnisse der Volkszählung und Volksbeschreibung im Preussischen Staate vom 1. December 1871. Preussische Statistik Vol. 30. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1878 Herrfurth, Ludwig and Conrad Studt (1880). Finanzstatistik der Kreise des preussischen Staates für das Jahr 1877/78. Zeitschrift des Preussischen Statistischen Landesamtes, Ergänzungshefte, Vol. 7. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1882 Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1884/85). Die Ergebnisse der Berufsstatistik vom 5. Juni 1882 im preussischen Staat. Preussische Statistik Vol. 76 a-c. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1886 Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1887). Die Ergebnisse der Ermittelung des Ernteertrags im preussischen Staate für das Jahr 1886. Preussische Statistik Vol. 92. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1889). Das gesammte Volksschulwesen im preußischen Staate im Jahre 1886. Preussische Statistik Vol. 101. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1892 Neuhaus, Georg (1904). Die ortsüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter in Preußen 1892 und 1901, in Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus, Vol. 44, 310–346. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1896 Königliches Statistisches Bureau in Berlin (1897). Die Ergebnisse der Ermittelung des Ernteertrags im preussischen Staate für das Jahr 1896. Preussische Statistik Vol. 147. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. 1901 Neuhaus, Georg (1904). Die ortsüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter in Preußen 1892 und 1901, in Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus, Vol. 44, 310–346. Berlin: Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus. (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1901-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-12-16 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.12140 ()
?:endDate
  • 1901 (xsd:gyear)
  • 1901-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • Preussen in den Grenzen von 1816, 1819, 1821, 1829, 1849, 1858, 1862, 1864 und 1866. (de)
  • Preussen in den Grenzen von 1871, 1878, 1882, 1886, 1892, 1896 und 1901. (de)
  • Prussia in the borders of 1816, 1819, 1821, 1829, 1849, 1858, 1862, 1864 und 1866. (en)
  • Prussia in the borders of 1871, 1878, 1882, 1886, 1892, 1896 und 1901. (en)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die ifo Datenbank Preußische Wirtschaftsgeschichte (iPEHD) (de)
  • The ifo Prussian Economic History Database (iPEHD) (en)
?:numberOfUnits
  • 574 Kreise (counties) (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1500 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8484 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12140 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8484 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12140 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1816 (xsd:gyear)
  • 1816-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8484 ()
?:studyPublications
  • Becker, Sascha O. und Ludger Woessmann, "Not the Opium of the People: Income and Secularization in a Panel of Prussian Counties", CESifo Working Paper No. 4115, February 2013 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O. und Ludger Woessmann, "The Effect of Protestantism on Education before the Industrialization: Evidence from 1816 Prussia", Economics Letters 34 (2), 2010, 133–147, Working paper version available as: CESifo Working Paper 2910 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O. und Ludger Woessmann, "Was Weber Wrong? A Human Capital Theory of Protestant Economic History", Quarterly Journal of Economics 124 (2), 2009, 531–596, Working paper version available as: CESifo Working Paper 1987 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O., Erik Hornung und Ludger Woessmann, "Education and Catch-up in the Industrial Revolution", American Economic Journal: Macroeconomics 3 (3), 2011, 92–126, Working paper version available as: CESifo Working Paper 2816 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O., Francesco Cinnirella und Ludger Woessmann, "Does Women’s Education Affect Fertility? Evidence from Pre-Demographic Transition Prussia", European Review of Economic History 17 (1), 2013, 24-44, Information, Working paper version available as: CESifo Working Paper 3430 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O., Francesco Cinnirella und Ludger Woessmann, "The Effect of Investment in Children’s Education on Fertility in 1816 Prussia", Cliometrica 6 (1), 2012, 29-44, Information, Working paper version available as: CESifo Working Paper 3252 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O., Francesco Cinnirella und Ludger Woessmann, "The Trade-off between Fertility and Education: Evidence from before the Demographic Transition", Journal of Economic Growth 15 (3), 2010, 177-204, Working paper version available as: CESifo Working Paper 2775 (xsd:string)
  • Becker, Sascha O., Francesco Cinnirella, Erik Hornung und Ludger Woessmann, "iPEHD - The ifo Prussian Economic History Database", 2014, Historical Methods 47(2): 57-66. Also available as: CESifo Working Paper No. 3904. (xsd:string)
  • Cinnirella, Francesco und Erik Hornung, "Landownership Concentration and the Expansion of Education", CESifo Working Paper No. 3603, September 2011 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)