PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie wurde von der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die historische und zukünftige Rolle des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland zu analysieren. Ziel der Untersuchung war es auch, eine Bewertung von 47 Jahren sozialen Wohnungsbau vorzunehmen und Vorschläge zu dessen zukünftigen Aufgaben zu machen. Die Ergebnisse der Untersuchung geben Überblick über die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus in den unterschiedlichen Phasen der Wohnungsmarktentwicklung seit 1950. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung differenziert die Unterschiede des sozialen Wohnungsbaus in den einzelnen Bundesländern. „Die vorgelegte Untersuchung zieht ein Resümee über knapp 50 Jahre sozialen Wohnungsbau und stellt die Frage, ob das Gesamtsystem des sozialen Wohnungsbaus noch den Rahmenbedingungen eines zukünftigen Wohnungsmarktes entspricht, die sich mit relativ großer Sicherheit heute schon prognostizieren lassen. Die Frühindikatoren für die zukünftige Ent-wicklung von Bevölkerung und Haushalten zeigen bereits seit zwei Jahrzehnten, dass in der zweiten Hälfte der 90er Jahre zunächst ein Bedarfsrückgang und danach eine lang anhaltende Stagnation des Wohnungsbedarfes auf abgesenktem Niveau eintreten wird. Durch die enorme Zuwanderungswelle von über fünf Mio. Personen nach Westdeutschland ist die bereits in den späten 80er Jahren diskutierte Anpassung der Wohnungsbauförderung an die neuen Bevölkerungsstrukturen noch einmal verschoben worden. Heute, nach dem Abebben der Zuwanderung und bei dünner besetzten Jahrgängen, die ins Haushaltsbildungsalter einrücken, stellt sich die Frage erneut und dringender“ (Hübl, L./Möller, P., 1997, a. a. O., S. 4f):
    Die Regeln des sozialen Wohnungsbaus wurden seit seiner Einführung lebhaft diskutiert. In den über 45 Jahren seit der Verabschiedung des I. Wohnungsbaugesetz im Jahr 1950 ist durch zahlreiche Änderungen des Förderungsverfahrens versucht worden, den sich wandelnden gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen. Größere Veränderungen ergaben sich vor allem durch die Einführung des II. Förderwegs im Jahr 1966 und des III. Förderwegs im Jahr 1989. Alle Änderungen waren Schritte auf dem Weg zu einer stärkeren Flexibilisierung der Förderinstrumente.



    Datentabellen in HISTAT:

    A. Alte Bundesländer: Wohnungsfertigstellungen und Bewilligungen im sozialen Wohnungsbau
    A.01 Wohnungsfertigstellungen insgesamt und Bewilligungen im sozialen Wohnungsbau in den alten Bundesländern (1950 – 1995)
    A.02 Bevölkerung, Haushalte und Wohnungsbestand in den alten Bundesländern (1950 – 1987)
    A.03 Bewilligungen im sozialen Wohnungsbau in den alten Bundesländern (1950-1995)

    B. Sozialer Wohnungsbau in den neuen Bundesländern und in Berlin - Ost
    B.01 Sozialer Wohnungsbau in den neuen Bundesländern und in Berlin-Ost (1991-1995)

    C. Bevölkerungsentwicklung, Bautätigkeit und Bewilligungen im sozialen Wohnungsbau auf Bundesländerebene
    (de)
  • The study was commissioned by the German settlement and state pension bank with the objective to analyze the historical and future role of social housing in Germany. Another objective of the investigation was to evaluate 47 years of social housing and give recommendations for its future tasks. The results of the investigation give an overview over the role of social housing in different periods of the development of the housing market since 1950. The study also shows differences in social housing in the various federal states.
    “The present investigation summarizes almost 50 years of social housing and raises the question whether the entire system of social housing fits to the framework and conditions of the future housing market which can be predicted today with a relative certainty. The indicators for the future development of population and households indicate since already two decades that in the second half of the 90s there will be a decline in demand and afterwards a long stagnation in the housing demand on a lower level. Through the huge wave of immigrants in West Germany with more than five million persons the discussion of the 80s about the adjustment of housing subsidies was postponed again. Today, after the decline in immigration and smaller new generations that enter in the age of household foundation the question is raised again and seems even more urgent.” (Hübl, L./Möller, P., 1997, a. cit., p. 4f) The rules of social housing were discussed lively since its implementation. In the 45 years that passed since the approval of the first law housing in 1950 it a lot of changes and support methods were undertaken in order to be compatible with the social and economic framework. Important changes were induced especially trough the implementation of the law “III. Förderwegs” (Third funding way) in 1989. All changes were steps on the way to a higher flexibility of funding instruments.


    Data tables in HISTAT:
    A. Old states of Germany: Housing completions and authorizations of social housing
    A.01 Housing completions altogether and authorizations of social housing in the old states of Germany (1950 – 1995)
    A.02 Population, Households and stock of housing in the old states of Germany (1950 – 1987)
    A.03 Authorizations of social housing in the old states of Germany (1950-1995)
    B. Social housing in the new states of Germany and in East Berlin
    B.01 Social housing in the new states of Germany and in East Berlin (1991-1995)
    C. Development of population, construction activities and authorizations of social housing at provincial level


    Register of tables in HISTAT:
    A. Old states of Germany: Housing completions and authorizations of social housing
    A.01 Housing completions altogether and authorizations of social housing in the old states of Germany (1950 – 1995)
    A.02 Population, Households and stock of housing in the old states of Germany (1950 – 1987)
    A.03 Authorizations of social housing in the old states of Germany (1950-1995)

    B. Social housing in the new states of Germany and in East Berlin
    B.01 Social housing in the new states of Germany and in East Berlin (1991-1995)

    C. Development of population, construction activities and authorizations of social housing at provincial level
    C.01 Schleswig – Holstein: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.02 Hamburg: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.03 Lower Saxony: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.04 Bremen: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.05 North Rhine - Westphalia: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.06 Hesse: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.07 Rhineland - Palatinate: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.08 Saarland: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.09 Baden - Württemberg: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.10 Bavaria: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)
    C.11 Berlin – West: Development of population, construction activities and authorizations of social housing (1953-1995)

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Hübl, Lothar, & Möller, Peter (2011): Construction of public housing in the Federal Republic of Germany between 1950 and 1995.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8480 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10336 (en)
  • Hübl, Lothar, & Möller, Peter (2011): Sozialer Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1995. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8480 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10336 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-30, https://doi.org/10.4232/1.10336 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1952 – 1996: Statistische Jahrbücher für die Bundesrepublik Deutschland, Jg. 1952 bis Jg. 1996. Stuttgart/Mainz bzw. Stuttgart. Bautätigkeitsstatistik: Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1953 – 1975: Fachserie E, Reihen zu Baufertigstellungen und Bewilligungen im sozialen Wohnungsbau. Stuttgart/Mainz bzw. Stuttgart. Bautätigkeitsstatistik . Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1976 – 1996: Fachserie 5, Reihen 1, 2 und 3. . Stuttgart/Mainz bzw. Stuttgart. (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-30 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10336 ()
?:endDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Construction of public housing in the Federal Republic of Germany between 1950 and 1995. (en)
  • Sozialer Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1995 (de)
?:numberOfUnits
  • 45 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 218 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8480 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10336 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8480 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10336 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8480 ()
?:studyPublications
  • Hübl, Lothar/Möller, Peter, 1997: Sozialer Wohnungsbau in Deutschland. Ist die Aufgabe erfüllt? (Hrsg.: Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank). Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Hannover. Bonn: DSL Bank. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)