PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die Analyse der Änderungen der Waren- und Regionalstruktur des deutschen Außenhandels in der Zeit von 1912 bis 1942. Dabei wird versucht, anhand der Analyse einzelner Stich¬jahre (1912, 1929, 1934, 1937, 1942) die wirtschaftlichen und politischen Ursachen für Änderungen beim Import und Export der ausgewählten wichtigsten Waren / Staaten zu eruieren. Mittelpunkt der Analyse sind die vier Hauptgruppen NAHRUNGS- und GENUSSMITTEL, ROHSTOFFE, HALB- und FERTIGWAREN (1. Ebene). „In der Literatur finden sich tiefgreifende Analysen dieser ersten Ebene, respektive die Veränderung des Anteils der vier Hauptgruppen am deutschen Export. Dabei fehlen oft eine weiterführende Aufschlüsselung der einzelnen Hauptgruppen und deren Wandlungen auf Produktebene. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist eine Synthese der auswertbaren Literatur und Außenhandelsstatistik in Form von Einzeldarstellungen auf der 2. Ebene zu bilden. Dabei soll der Anteil der Waren und dessen Veränderung innerhalb der Hauptgruppen im Vordergrund der Betrachtung stehen. Welche Bedeutung erlangte der Zuckerexport innerhalb des Nachkriegsexports, und worauf ist dessen Rückgang zurückzuführen, wird z.B. als eine in diesem Zusammenhang zu klärende Frage beantwortet werde. Mit der Aufschlüsselung der einzelnen Hauptgruppen anhand der Jahre 1912, 1929, 1934 und 1937 soll versucht werden, eine Analysebasis für Strukturänderungen des gesamten Zeitraumes zu erhalten. Weiterhin soll eine Anbindung an den deutschen Außenhandel während des Zweiten Weltkrieges erreicht werden. Zu diesem Zweck wird die Untersuchung der Warenstruktur auf das Kriegsjahr 1942 ausgedehnt.
    Der erste Teil der folgenden Untersuchung beschäftigt sich mit den statistischen Grundlagen der Untersuchung. Hier steht die Datenbasis, deren historische Entwicklung und die für den Vergleich notwendigen Umgruppierungen im Vordergrund. Daran schließt sich die eingehende Darstellung der Methodik der Analyse an. Die Selektion der zu untersuchenden Waren / Staaten und die Auswahl der einzelnen Analysejahre können hier als die wichtigsten Schwerpunkte genannt werden. Da die einleitenden Abschnitte zugunsten der Hauptanalysen so knapp wie möglich gehalten sind, beschränkt sich die nachfolgende Darstellung der allgemeinen Rahmenbedingungen hier auf die konjunkturelle, handels- und zollpolitische Lage in den jeweiligen Analysejahren. So beschäftigt sich dann der erste Teil der Hauptuntersuchung mit der Import- und Exportstruktur der vier Hauptgruppen. Aus welchen Waren setzen sich diese hauptsächlich zusammen, welche Veränderungen erfolgten dabei und wie gestaltete sich der jeweilige Handel mit den betreffenden Gütern im Laufe des Untersuchungszeitraumes sind hierbei die wesentlichsten Fragestellungen.

    Im zweiten Hauptteil, der Regionalstruktur, folgen nach einem kurzen Überblick über den Anteil der jeweiligen Kontinente am deutschen Außenhandel die Einzelanalysen der untersuchten Staaten. Statistische Grundlagen in Form der Außenhandelsstatistik bilden den Anfang der Darstellung. Die wichtigsten Aspekte der Handelspolitik und Handelsbilanz schließen sich daran an, gefolgt von der Analyse der produktspezifischen Zusammensetzung der Ein- und Ausfuhr des jeweiligen Landes im Handel mit Deutschland“ (Höpfner, B., a. a. O., S. 1ff).




    Datentabellen in HISTAT:


    A. Änderungen in der Warenstruktur

    A.1.a Die Struktur der Nahrungsmittelimporte
    A.1.b Die Struktur der Nahrungsmittelexporte
    A.2.a Die Struktur der Rohstoffimporte
    A.2.b Die Struktur der Rohstoffexporte
    A.3.a Die Struktur der Halbwarenimporte
    A.3.b Die Struktur der Halbwarenexporte
    A.4.a Die Struktur der Fertigwarenimporte
    A.4.b Die Struktur der Fertigwarenexporte


    B. Änderungen in der Regionalstruktur: Handelsbilanz/Handelspolitik

    B.1.01 Südafrika: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.1.02Ägypten: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.2.01 Argentinien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.2.02 Brasilien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.2.03 Chile: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.2.04 Kanada: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.2.05 USA: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.01 Belgien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.02 Bulgarien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.03 Dänemark: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.04 Frankreich: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.05 England: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.06 Italien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.07 Niederlande: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.08 Schweden: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.09 Schweiz: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.3.10 Sowjetunion: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.4.01 Britisch - Indien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.4.02 Japan: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.4.03 China: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.4.04 Niederländisch – Indien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    B.5.01 Australien: Handelsbilanz/Handelspolitik
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Höpfner, Bernd (2011): Der deutsche Außenhandel 1900 – 1945.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8469 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10317 (de)
  • Höpfner, Bernd (2011): The German foreign trade 1900 to 1945.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8469 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10317 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-29, https://doi.org/10.4232/1.10317 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1945-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-29 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10317 ()
?:endDate
  • 1945 (xsd:gyear)
  • 1945-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Der deutsche Außenhandel 1900 – 1945. (de)
  • The German foreign trade 1900 to 1945. (en)
?:numberOfUnits
  • 45 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 273 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8469 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10317 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8469 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10317 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1900 (xsd:gyear)
  • 1900-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8469 ()
?:studyPublications
  • Höpfner, Bernd, 1993: Der deutsche Außenhandel 1900 – 1945. Änderungen in der Waren- und Regionalstruktur. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang. Zugl. Erlangen, Nürnberg, Univ. Diss., 1992. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)