PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie „Historische Statistik des Siegerlandes vom späteren 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert“ ist als Band 24 in der Reihe „Quellen und Forschungen zur historischen Statistik von Deutschland“(hrsg. von Wolfram Fischer, Franz Irsigler, Karl Heinrich Kaufhold und Hugo Ott) erschienen. Im Jahr 1981 rief die Deutsche Forschungsgemeinschaft diesen Forschungsschwerpunkt ins Leben und unterstützte zahlreiche Projekte bis 1991. Es war die Intention des Forschungsschwerpunktes, „kritisch kommentierte Daten“ zu Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft und Staat „als ein zeitlich möglichst weit zurückgreifendes, regional tief gegliedertes und thematisch breit angelegtes Dienstleistungsunternehmen“ auch für die zukünftigen „regional orientierten Forschungen“ bereitzustellen. Dazu wurden „die Bundes- bzw. Reichsreihen aus der Aggregation der Reihen deutscher Einzelstaaten und ihrer Verwaltungseinheiten (Provinzen, Regierungsbezirke, Kreise, Oberbergämter)“ erarbeitet (Fischer, W./Kunz, A., 1992: Quellen und Forschungen zur Historischen Statistik von Deutschland (Schriftenreihe „Ausgewählte Arbeitsunterlagen zur Bundesstatistik“, hrsg. v. Statistischen Bundesamt, H. 26), Wiesbaden, S. 11). Neben diesem an der Entwicklung des Gesamtstaates orientierte Planungsansatz sind „Projekte zur historischen Statistik einzelner Territorien“ als weiterer Teilbereich in die Gesamtplanung des Forschungsscherpunktes aufgenommen. Das regionale Projekt „Historische Statistik des Siegerlandes für das 16. bis 20. Jahrhundert“ hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft zwischen den Jahren 1991 und 1997 gefördert. Die Publikation beschränkt sich vor allem auf den Zeitraum von 1815 bis 1933, in Teilen bis 1938. „Das Ziel des Projektes war, ein vergleichsweise dicht strukturiertes statistisches Material zur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft einer historischen Region beispielhaft zu erarbeiten. Die für den Erzbergbau und ihre Eisenerzeugung bekannte Region des ehemals nassauischen Fürstentums Siegen als Kerngebiet des heutigen Siegerlandes bot sich an. Sie schien für eine exemplarische Aufbereitung der quantitativen Überlieferung vor allem dank ihrer Eigenständigkeit und Geschlossenheit geeignet, die sie bis in die zweite des 19. Jahrhunderts und eigenschränkt bis in die Gegenwart bewahrt hat … Ein derart regionales Projekt liefert auch einen Beitrag zur allgemeinen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der das territoriale Element der deutschen Reichsgeschichte seit dem Mittelalter nicht aus dem Auge verliert …Erarbeitet wurden in aller Regel Langzeitreihen zu einer möglichst großen Breite von Sachgebieten der regionalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Ein möglichst umfassender Erhebungsgrad ... Ausgehend von dem zentralen Zeitraum 1815 – 1914 wurden die Daten je nach Thema und Quellenlage hinein bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts bzw. über 1800 zurück erhoben. Unsere besondere Aufmerksamkeit galt der Entwicklung von Bevölkerung und Besiedlung, allen Sektoren der Wirtschaft im allgemeinen, den Aspekten von Arbeit/Beschäftigung und Produktion im besonderen, dazu den sozialen Verhältnissen und Konflikten sowie schließlich den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, von Gesellschaft, Gemeinde und Staat. Eine günstige Forschungslage hat es mit sich gebracht, dass z.B. die Sozialstatistik einen beachtenswerten Raum einnimmt“ (Bartolosch, Th./ Roth, K. J./Witthöft, H., a. a.. O., S. XXXI f).


    Die statistischen Daten der Studie beziehen sich in dem ersten Teilband auf die Themen „Bevölkerung und Wanderungen“, „Landwirtschaft, Wald und Forsten“, „Bergbau“, „Hütten- und Hammerwesen, Metallindustrie“, „Gewerbe, Handwerk und Industrie allgemein“, „Kammerwesen“, „Ausgewählte Gewerbe und Industriezweige/Betriebe“ sowie „Verkehr und Nachrichtenwesen“. In dem zweiten Teilband finden sich Statistiken zu den Sachthemen „Geld-, Bank- und Sparkassenwesen“, „Öffentliches Finanzwesen“, „Weitere öffentliche Dienstleistungen“, „Rechtsprechung und Gerichtswesen“, „Bauwesen und Technik“ „Löhne und Einkommen, Preise und Mieten“, „Genossenschafts- und Knappschaftswesen“, „Armen- und Unterstützungswesen“, „(Hilfs-/Unterstützungs-) Kassen und Vereine“, „Arbeit und Beruf“, Gesundheitswesen“, „Wohnen“, Religion und Kirchen“, „Bildung und Erziehung“ und „Wahlergebnisse“. Daten zur Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Bevölkerung sowie Wahl- und Sozialdaten überwiegen.
    Die folgende Datensammlung ist Teil II aus dem ersten Teilband der Gesamtstudie und ist dem Sachgebiet „Bevölkerung“ gewidmet.



    Datentabellen in HISTAT:


    A. Bevölkerungsstand

    A.01 Bevölkerung: Stadt Siegen (1816-1905)
    A.02 Geburtenziffer, Sterblichkeitsziffern der Stadt Siegen (1865-1905)
    A.03 Bevölkerungszahlen der Gemeinden: Siegerland (1818-1933)
    A.04 Wohnbevölkerung nach den Volkszählungen und Personenbestandsaufnahmen: Kreis Siegen (1895-1932)
    A.05 Geburten: Kreis Siegen (1816-1932)
    A.06 Geburten: Stadt Siegen (1914-1918)
    A.07 Geburten und Sterbefälle: Kreis Siegen (1862-1874)
    A.08 Geburten und Sterbefälle (insgesamt und in den Städten): Kreis Siegen (1875-1910)
    A.09 Sterbefälle: Kreis Siegen (1914-1932)


    B. Familienstand, Eheschließungen

    B.01 Familienstand und Art des Zusammenlebens: kreis siegen (1864-1890)
    B.02 Eheschließungen: Kreis Siegen (1865-1929)
    B.03 Bevölkerung nach Familienstand (1880-1905)
    B.04 Eheschließungen, Familienstand: Kreis Siegen (1887-1921)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Witthöft, Harald, Bartolosch, Thomas A., & Roth, Karl J. (2011): Historical Statistics of the Siegerland: Population 1816 to 1910.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8461 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10327 (en)
  • Witthöft, Harald, Bartolosch, Thomas A., & Roth, Karl J. (2011): Historische Statistik des Siegerlandes: Bevölkerung 1816 – 1910.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8461 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10327 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-29, https://doi.org/10.4232/1.10327 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Offizielle staatliche Erhebungen: Deutsches Reich, Preußen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Siegen, Ämter, Gemeinden. Landesbeschreibungen; die deskriptive zeitgenössische Statistik; Wirtschaftsnachrichten (Berichte der HK/IHK seit 1850, Siegerländer Wirtschaftsblatt). Allgemeine Fachliteratur und spezielle wissenschaftliche Monographien (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1910-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-29 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10327 ()
?:endDate
  • 1910 (xsd:gyear)
  • 1910-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • German City Siegen (en)
  • Stadt Siegen (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Historical Statistics of the Siegerland: Population 1816 to 1910. (en)
  • Historische Statistik des Siegerlandes: Bevölkerung 1816 – 1910. (de)
?:numberOfUnits
  • 94 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 263 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8461 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10327 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8461 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10327 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1816 (xsd:gyear)
  • 1816-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8461 ()
?:studyPublications
  • Bartolosch, Thomas/ Roth, Karl J./Witthöft, Harald (Hrsg.), 1999: Historische Statistik des Siegerlandes vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert. (Quellen und Forschungen zur historischen Statistik von Deutschland, Bd. 24.). St. Katharinen: Scripta Mercaturae. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)