PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Erste Weltkrieg hat den internationalen Handel stark beeinträchtigt, oft gänzlich unterbunden, so dass ange¬nommen werden kann, dass sich dies in der Neuentwicklung des Handels zwischen den ehemaligen Feindstaaten sowohl das Ausmaß als auch die Struktur betreffend widerspiegeln musste. Die so unterstellten Veränderungen wurden ferner durch die zunehmende und sich in der Weltwirtschaftskrise verschärfende nationale Abgrenzung unterstrichen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Ausfuhr Deutschlands nach Großbritannien in den Jahren 1923 bis 1933 im Vergleich zum letzten Vorkriegsjahr 1913; im besonderen ausgerichtet auf die Bedeutung des Exports für die hier zu betrachtenden Ausfuhrindustrien (ohne die Wirtschaftszweige, die mit England nicht in Kontakt standen). „Der Export von Deutschland Großbritannien ist hier unter mehreren Gesichtspunkten von besonderem Interesse. Einmal handelt es sich um die Entwicklung der Ausfuhr aus Deutschland in das zu dieser Zeit bedeutendste Industrieland Europas, das vor 1914 häufig als der wichtigste Konkurrent auf dem Weltmarkt für Industrieländer angesehen wurde. Zum anderen geht es um die Entfaltung dieses Handels nach einem gegeneinander geführten Krieg, die die Wirtschaft beider Länder schwer schädigte. Daher ist vor allem auch die Herausarbeitung des Problems von Bedeutung, welchen Einfluss politische Entscheidungen und Verhaltensweisen in den Jahren 1923 bis 1933 auf die Entfaltung der deutschen Ausfuhr nach Großbritannien hatten“ (Olsen, a. a. O., S. II)

    Ausgangspunkt der Analyse ist der empirische Befund. Er dient der Information über die Geschehnisse auf dem Gebiet der Ausfuhr des Deutschen Reiches nach Großbritannien von 1913 und 1923 bis 1933 und soll insgesamt als Einstieg in das Problem verstanden werden. Um Bestimmungsgründe der Handelsströme näher kennen zu lernen, muss man sie voneinander abgrenzen und quantifizieren, um so Kausalzusammenhänge und ihre Determinanten aufzeigen zu können. Folgende sechs Warengruppen wurden für die Analyse zugrunde gelegt: 1. Ernährungswirtschaft, 2. Rohstoffe, ohne Brennstoffe, 3. Brennstoffe und Öle, Halbwaren a. n. g., 4. Chemische Erzeugnisse, 5. Fertigwaren (ohne Maschinen) und 6. Maschinen und Fahrzeuge.

    Die Ausfuhrzahlen jeder Warengruppe und die Untergruppen werden nach einem bestimmten Schema untersucht. Durch das Aufbereitungsschema werden folgenden Werte in den jeweils zwei Teiltabellen (a) und (b) je Warengruppe zusammengestellt:

    (I) Eine Warengruppe betreffend:

    (1) Ausfuhr einer Warengruppe nach Großbritannien, in Mio. Reichsmark real (Preise 1913=100, nur 1923 nominal); (2) Gesamtausfuhr einer Warengruppe, der unter (1) berücksichtigten Untergruppen. Anteil (%) von (1) an (2); Anteil der Werte einer nach Großbritannien exportierten Warengruppe an der deutschen Gesamtausfuhr dieser Warengruppe, wodurch u. a. die Bedeutung dieser Warengruppe für e i n e Deutsche (Ausfuhr-) Industrie gezeigt wird.
    (3) Deutsche Gesamtausfuhr nach Großbritannien, in Mio. Reichsmark real (Preise 1913=100, nur 1923 nominal); Anteil (%) von (1) an (3); Anteil der Werte einer nach Großbritannien exportierten Warengruppe an der nach England gelieferten Gesamtausfuhr, wodurch u. a. die Struktur des englischen Absatzmarktes für deutsche Güter gezeigt wird.
    (4) Deutsche Gesamtausfuhr der unter (3 = Gesamtausfuhr nach GB) berücksichtigten Warengruppen, in Mio. Reichsmark real (Preise 1913=100, nur 1923 nominal); Anteil (%) von (1) an (4); Anteil der Werte einer nach Großbritannien exportierten Warengruppe an der deutschen Gesamtausfuhr, wodurch u. a. die Bedeutung einer Warengruppe für d i e deutsche (Ausfuhr-) Industrie gezeigt wird.

    (II) Die Untergruppen einer Warengruppe betreffend:

    Im nächsten Schritt werden vertiefend in der Teiltabelle (b) die Untergruppen einer Warengruppe dargestellt, und zwar tabellarisch die Ausfuhrwerte einer Untergruppe, in Mio. Reichmark real (Preise von 1913 = 100, nur 1923 nominal) und deren Anteil (%) an ihrer Warengruppe.


    Datentabellen in HISTAT:


    A.01. Ernährungswirtschaft

    A.01.a Ausfuhr Ernährungswirtschaft: Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.01.b Ausfuhr Ernährungswirtschaft: Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    A.02. Rohstoffe, ohne Brennstoffe

    A.02.a Ausfuhr Rohstoffe, ohne Brennstoffe: Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.02.b Ausfuhr Rohstoffe, ohne Brennstoffe: Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    A.03. Brennstoffe und Öle, Halbwaren a. n. g.

    A.03.a Ausfuhr Brennstoffe, Öle, Halbwaren a.n.g.: Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.03.b Ausfuhr Brennstoffe, Öle, Halbwaren a.n.g.: Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    A.04. Chemische Erzeugnisse

    A.04.a Chemieausfuhr: Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.04.b Chemieausfuhr: Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    A.05. Fertigwaren (ohne Maschinen)

    A.05.a Ausfuhr Fertigwaren (ohne Maschinen): Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.05.b Ausfuhr Fertigwaren (ohne Maschinen): Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    A.06. Maschinen und Fahrzeuge

    A.06.a Ausfuhr Maschinen und Fahrzeuge: Wert und Anteil deutscher Exporte nach Großbritannien (1913, 1923-1933)
    A.06.b Ausfuhr Maschinen und Fahrzeuge: Wert und Anteil der Untergruppen der Ausfuhr nach Großbritannien (1913, 1923-1933)

    B. De- und Inflationsindices sowie Produktion ausgewählter Güter im Deutschen Reich und in Großbritannien

    B.01 Ausfuhr des Deutschen Reiches nach Großbritannien: Warengruppen und Gesamt (1913, 1923-1933)
    B.02. De- und Inflationsindices (1913 – 1933)
    B.03 Produktionsindices der Papierindustrie des Deutschen Reichs und Großbritannien (1913, 1923-1933)
    B.04 Kumulierte Produktion der Roheisen-, Rohstahl-, Zink-, Aluminium- und Kupferindustrie für das Deutschen Reich und Großbritannien (1913, 1923-1933)
    B.05 Die Produktion von Roheisen und Stahl, Zink, Aluminium sowie Kupfer im Deutschen Reich und in Großbritannien (1913, 1923-1933)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Ohlsen, Ralph-Rainer (2011): Der deutsche Export nach Großbritannien 1913 und 1923 -1933.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8454 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10310 (de)
  • Ohlsen, Ralph-Rainer (2011): Germany’s export to Great Britain in 1913 and from 1923 to 1933.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8454 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10310 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-15, https://doi.org/10.4232/1.10310 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Amtliche Ausfuhrstatistik: Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 44. Jg. (1924/25) bis 54. Jg. (1935). Berlin. Preisindex (Großhandelpreise): Jacobs, A./Richter, H., 1935: Die Großhandelspreise in Deutschland von 1792 bis 1934. Sonderhefte des Instituts für Konjunkturforschung, Nr. 37, (Hrsg.: Ernst Wagemann), Berlin. Produktionsstatistik: Schmitz, C. J., 1979: World Non - Ferrous Metal Production and Prices 1700 – 1976. London/Totowa. Statistisches Reichsamt (Bearb.), 1936: Statistisches Handbuch der Weltwirtschaft. Berlin. (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1933-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10310 ()
?:endDate
  • 1933 (xsd:gyear)
  • 1933-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Der deutsche Export nach Großbritannien 1913 und 1923 -1933. (de)
  • Germany’s export to Great Britain in 1913 and from 1923 to 1933. (en)
?:numberOfUnits
  • 11 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 134 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8454 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10310 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8454 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10310 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8454 ()
?:studyPublications
  • Ohlsen, Ralph-Rainer, 1986: Der deutsche Export nach Großbritannien von 1923 bis 1933. Bergisch Gladbach, Köln: Verlag Josef Eul. Zugl. Diss., Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1913 (en)
  • 1913 (de)
  • 1923 - 1933 (en)
  • 1923 - 1933 (de)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)