PropertyValue
?:about
?:abstract
  • A comprehensive statistics on Germany’s foreign trade, recording all goods imported into and exported from the German customs territory, exists only since 1880. The German foreign trade statistics for the period after 1871 till 1880, is only with numerous limitations applicable.
    The study is into four parts:
    I) General basics for the development of the German foreign trade in the 19th century till the foundation of the German Empire.
    II) Germany’s foreign trade as first step to the formation of a national market. (1815 to 1833)
    III) Germany’s foreign trade in the first twenty years after the foundation of the German customs area (1834 to 1845)
    IV) The position of the German capitalism in the world market during the final stage of industrial early capitalism (1854 to 1870).

    The aim of the investigation is to characterize the changes, the German foreign trade underwent at that time. It turned out, that the early German statistics on the basis of individual selected factors and the additional use of foreign statistics, reflect correctly the decisive and important developments of the German foreign trade.

    It is important to note, that Bodo F.R. von Borries in his publication on the German foreign trade in the period of 1836 to 1856 has criticized extensively Bondi’s used databasis for his investigation (see: Bodo Fritz Rudolf von Borries, 1970: Deutschlands Außenhandel 1836 bis 1856. Stuttgart; archived study under the number: ZA8365, searchable and downloadable via HISTAT)


    Datatables in the search- and downloadsystem HISTAT:
    T = Tables in the text
    T.01 Entwicklung des Außenhandels des Deutschen Zollvereins (1834-1853)
    (Development of the foreign trade of the German custom area)
    T.02 Ein- und Ausfuhr des Zollvereins nach Anteilsätzen oder einzelnen Warenklassen (1828-1869)
    (Import and Export of the German custom area by shares of the single classes of goods)
    T.03 Ein- und Ausfuhr von Rohbaumwolle und Baumwollgarn des Zollvereins (1828-1840)
    (Import and Export of raw cutton and cutton yarn of the custom area)
    T.04 Ein- und Ausfuhr von Flachs und Leinengarn (1828-1850)
    (Import and Export of flax and flax yarn)
    T.05 Importe von Roh- und Stabeisen (1837-1853)
    (Imports of raw and bar-iron)
    T.06 Verbrauch des Zollvereins an Roheisen für den inneren Bedarf (1834-1850)
    (The custom area’s consumption of raw iron for the inner requires)


    A = Tables in the annex
    A.01 Deutscher Außenhandel (1800-1872)
    (= German Foreign Trade)
    (en)
  • Die Habilitationsschrift von Gerhard Bondi (Halle, 1958) zählt zu den wichtigsten (und vielfach zitierten) Studien zum Außenhandel Deutschlands für die Periode 1815 bis 1870. Eine umfassende Statistik des deutschen Außenhandels, die alle in das deutsche Zollgebiet eingeführten und aus ihm ausgeführten Waren verzeichnet, existiert erst seit dem Jahre 1880. Selbst nach 1871 ist die deutsche Außenhandelsstatistik nur mit zahlreichen und manchmal bedeutsamen Einschränkungen verwendbar. Die Vorbehalte, die man für die Zeit des Deutschen Zollvereins machen muss, sind noch zahlreicher und ungleich gewichtiger. „Ein Versuch, die Entwicklung des deutschen Außenhandels vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung darzustellen, ist bisher unterblieben. Die Unzuverlässigkeit und Lückenhaftigkeit des statistischen und sonstigen Tatsachenmaterials, die durch die deutschen politischen Zustände bedingte Uneinheitlichkeit und Widersprüchlichkeit der Entwicklung in den einzelnen deutschen Gebieten mussten bei jedem Anlauf, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, entmutigend wirken. So stieß nach 1945 die sich auf das 19. Jahrhundert konzentrierende, wirtschaftshistorische Forschung auf eine Lücke, die umso spürbarer wurde, als die Entfaltung der Außenhandelsbeziehungen eine erhebliche Aussagekraft über Eigentümlichkeiten und Tempo der Entwicklung des deutschen Kapitalismus und über seine Stellung im System der kapitalistischen Weltwirtschaft hat“ (Bondi, a. a. O., Vorbemerkung). Die Untersuchung ist in vier Kapitel gegliedert: I Allgemeine Grundlagen für die Entwicklung des Deutschen Außenhandels im 19, Jahrhundert bis zur Reichsgründung. II. Der auswärtige Handel Deutschlands in der ersten Etappe der Bildung eines nationalen Marktes (1815 – 1833). III: Deutschlands Außenhandel in den ersten zwanzig Jahren nach der Gründung des Deutschen Zollvereins (1834 – 1854). IV: die Stellung des deutschen Kapitalismus am Weltmarkt in der letzten Phase des industriellen Frühkapitalismus (1854 – 1870).
    „Ziel der Untersuchung ist es, die charakteristischen Veränderungen, die der deutsche Außenhandel in dieser Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert durchmachte, herauszuarbeiten. Es stellte sich auch schließlich bei der sorgfältigen Überprüfung der von der deutschen Statistik gelieferten Zahlen anhand einzelner bekannter Faktoren und ausländischer Statistiken heraus, dass sie die entscheidenden, auch heute noch interessanten größenmäßigen und strukturellen Entwicklungen richtig widerspiegeln, wie unbrauchbar sie auch für detaillierte Untersuchungen sein mögen“ (Bondi, a. a. O., S. 147f).

    In seiner Studie zum deutschen Außenhandel von 1836 bis 1856 hat Bodo Fritz Rudolf von Borries eingehender Kritik an der von Gerhard Bondi verwendeten Datenbasis geübt (siehe die Studie von Borries, Bodo Fritz R. von, 1970: Deutschlands Außenhandel 1836 bis 1856. Stuttgart; Archiv-Nummer: ZA8365, in HISTAT).

    Datentabellen in HISTAT:
    T. Tabellen aus dem Textteil
    T.01 Entwicklung des Außenhandels des Deutschen Zollvereins (1834-1853)
    T.02 Ein- und Ausfuhr des Zollvereins nach Anteilsätzen oder einzelnen Warenklassen (1828-1869)
    T.03 Ein- und Ausfuhr von Rohbaumwolle und Baumwollgarn des Zollvereins (1828-1840)
    T.04 Ein- und Ausfuhr von Flachs und Leinengarn (1828-1850)
    T.05 Importe von Roh- und Stabeisen (1837-1853)
    T.06 Verbrauch des Zollvereins an Roheisen für den inneren Bedarf (1834-1850)
    T.07 Ein- und Ausfuhr des Zollvereins (1854-1871)
    A. Tabellen aus dem Anhang
    A.01 Deutscher Außenhandel (1800-1872)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Bondi, Gerhard (2011): Deutschlands Außenhandel 1815 – 1870.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8449 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10309 (de)
  • Bondi, Gerhard (2011): Germany’s Foreign Trade between 1815 and 1870.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8449 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10309 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-15, https://doi.org/10.4232/1.10309 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: (a) Die Vorperiode des deutschen Zollvereins (1825-1833): Zahlen sind fundierte Schätzungen, die auf der preußischen Statistik, den Angaben von Malchus und den Berechnungen und Untersuchungen von Dieterici in der Hauptsache beruhen. Zusätzlich wurden zur Verfügung stehende Unterlagen über die Entwicklung des Seeverkehrs, der Zolleinnahmen und die Preisbewegung, soweit sie den Außenhandel unmittelbar beeinflussen, herangezogen. (b) Die Zeit des Deutschen Zollvereins (1834-1870): Für den Zollvereinshandel: regelmäßige Aufzeichnungen für die Ein- und Ausfuhr des Zoovereins (Zollvereinstatistik). Von 1834 bis 1846 Berechnungen von C. Junghanns, von 1850 bis 1861 die Bewertungen Otto Hübners, veröffentlicht in den jeweiligen Ausgaben des „Jahrbuch für Volkswirtschaft und Statistik“, Leipzig, für 1864 die von A. Bienengräber. Für die fehlenden Jahre von 1847 bis 1849, 1862/63 und 1865 bis 1870 wurden die Außenhandelsumsätze aufgrund der Commerzial - Nachweisungen des Deutschen Zollvereins und unter Berücksichtigung von eingetretenen Preisveränderungen neu berechnet. Übersicht aus: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, zweiter Teil, Anhang zur Tabelle 4, S. 458ff, Berlin 1907 ( Übersicht über ein- ausgeführte Mengen der wichtigsten Waren seit dem Jahre 1836). Herangezogen wurde ferner noch die von Dieterici veröffentlichte Berechnung für die Jahre 1837 bis 1841. Darüber hinaus wurden hauptsächlich die von Heinrich Rau über den Außenhandel der deutschen Länder gemachten Angaben, das Werk von A. Soetbeers und ausländische statistische Unterlagen verwendet. (de)
  • Sources: (a) The German customs union´s prior period (1825-1833): estimates on the basis of the prussian official statistics and on the basis of Malchus and Dieterici. Additionaly documents on the development of maritim traffic, the customs revenues and the price developments, which influenced directly the foreign trade, were used. (b) The period of the German customs union (1834-1870): The German Custom Union´s trade: - records on imports and exports (Custom Union´s statistics). 1834 to 1846: calculations of C. Junghanns, 1850 to 1861: calculations of Otto Hübner, published in the different issues of the "Jahrbuch für Volkswirtschaft und Statistik", Leipzig (= Yearbook on economics and statistics). - for the years 1847 to 1849, 1862/63 and 1865 to 1870 the foreign trade turnover has been recalculated on the basis of the ´Commerzial-Nachweisungen´ of the German custums union considering the price changes. Overviews: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, zweiter Teil, Anhang zur Tabelle 4, S. 458ff, Berlin 1907 ( Übersicht über ein- ausgeführte Mengen der wichtigsten Waren seit dem Jahre 1836). (=Statistical Yearbooks of the German Empire, second part) Dieterici, published calculations for the period 1837 to 1841. Publications of Heinrich Rau and A. Soetbeers. Statistical documents of foreign countries. (en)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10309 ()
?:endDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Preußen; Deutschland. Zoll- und handelspolitischer Zusammenschluss der meisten deutschen Länder: Gebiet des Deutschen Zollvereins (ab 1. Januar 1834 wirksam). (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutschlands Außenhandel 1815 – 1870. (de)
  • Germany’s Foreign Trade between 1815 and 1870. (en)
?:numberOfUnits
  • 55 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 60 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8449 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10309 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8449 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10309 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1815 (xsd:gyear)
  • 1815-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8449 ()
?:studyPublications
  • Bondi, Gerhard, 1958: Deutschlands Außenhandel 1815 – 1870. Berlin: Akademie Verlag. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)