PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Björn Alecke’s contribution gives an overview of the empirical studies, dealing with the issue of investment weakness during the period of Weimar Republic. The methodological approaches of these studies are critical discussed (for example: data problems caused by inadequate sample sizes; the best statistical model: the question of the selection of a regression model most adequate to the data, for example the selection of a dynamic regression model of time series analysis).

    In the first part of the study attention is paid to the questions of theoretical foundation and data selection which generally arise when trying to estimate a macroeconomic investment function for the inter-war period.
    The questions of empirical modeling are discussed in the second part of the work. In this context in particular the problems addressed, that arise with the use of time series in a regression analysis for such a short period of time as the inter-war period.

    The fact, that the data used by previous research, are yearly data series, intensifies the difficulties of statistical estimation. Caused by the short time period a sample of at most 14 values will result. Therefore, a reliable estimation is hardly feasible. A solution of this dilemma may be the search of suitable proxy variables for private investment. For this purpose, the following existing indices on a monthly basis can be cited here. First, the index of capital goods production and the domestic machinery orders are of interest. Further data on monthly basis are the official statistics on interest rate development, wages- and prices development



    Downloadable Data tables in HISTAT (Topic: Growth, Economy, and Crisis (= Wachstum, Konjunktur und Krisen) ):

    A. Ausgewählte Daten aus der Forschungsliteratur:
    A.01 Nettosozialprodukt zu Marktpreisen und seine Verwendungskomponenten, Index 1910-1913 =100 (1925-1930)
    A.02 Zahlenangaben zu den Nettoinvestitionen und dem Kapitalstock nach W. G. Hoffmann (1925-1934)
    A.03 Lohn- und Preisentwicklung, Monatsdaten nach G. Bry (1924-1934)

    B. Daten aus dem Konjunkturstatistischen Handbuch 1936 (Hrsg. Ernst Wagemann):
    B.01 Produktion von Investitionsgütern und Maschinenbestellungen, Monatsdaten (1924-1934)
    B.02 Die Investitionen in der deutschen Volkswirtschaft, in Mill. Reichsmark (1924-1934)
    B.03 Aktienindex, Rendite der Goldpfandbriefe und Privatdiskont, Monatsdaten (1925-1934)
    B.04 Einkommen aus Lohn und Gehalt in Mill. Reichsmark, Quartalsdaten (1925-1934)
    (en)
  • Im Rahmen der sogenannten Borchardt – Kontroverse diskutieren Wirtschaftshistoriker seit nunmehr fast Jahrzehnten über die Ursachen der – verglichen mit der Zeit vor 1914 und jener nach 1945 – Stagnation der wirtschaftlichen Entwicklung in der Weimarer Republik. Ein besonders umstrittener Gegenstand dieser Debatte ist die geringe Investitionstätigkeit in der deutschen Wirtschaft schon vor dem Einsetzen der Weltwirtschaftskrise. In den 90er Jahren haben verschiedene Autoren versucht, die Bestimmungsfaktoren für das Investitionsverhalten auf ökonometrischem Wege zu bestimmen, wobei sich jedoch scheinbar nur schwer ein Konsens zwischen den empirischen Ergebnissen herstellen lässt. Die Arbeit von Björn Alecke gibt einen Überblick über die empirischen Beiträge zur Frage der Investitionsschwäche der Weimarer Republik und problematisiert im Einzelnen die methodische Vorgehensweise der bisherigen Forschung (Datenprobleme wie zu geringe Stichprobengrößen, Wahl eines dynamischen Regressionsmodells der Zeitreihenanalyse). Im ersten Teil wird insbesondere auf die Fragen der theoretischen Fundierung eingegangen und der Datenauswahl eingegangen, die sich allgemein beim Versuch ergeben, eine makroökonomische Investitionsfunktion für die Zwischenkriegszeit zu schätzen. Im zweiten Teil werden Fragen der empirischen Modellierung behandelt. Dabei werden insbesondere die Probleme behandelt, die sich mit der Verwendung von Zeitreihen in einer Regressionsanalyse für einen solch kurzen Zeitraum wie den der Zwischenkriegszeit ergeben.
    „Ein offensichtliches Problem für die Schätzung einer Investitionsfunktion ergibt sich aus der geringen Zahl an Beobachtungen, welche für die Schätzung verwendet werden können.
    „Wie die investitionstheoretische Diskussion gezeigt hat, werden für die Schätzung neben Daten über den Kapitalstock bzw. die Investitionen selbst, solche über Zinsen, Löhne, Gewinne und das Einkommen benötigt. Es gibt für jedoch die Periode der Zwischenkriegszeit keine einheitliche Datenquelle, aus denen man sich unumstritten bedienen könnte. Zahlreiche Daten der amtlichen Statistik über die wirtschaftliche Entwicklung sowie die in diesem Beitrag verwendeten Daten finden sich in übersichtlicher Form in „Konjunkturstatistisches Handbuch 1936, Hrsg. Institut für Konjunkturforschung (1935), Berlin. …Weitaus schwerwiegender mit Bezug auf die Schätzproblematik ist jedoch der Umstand, dass es sich bei den in der bisherigen Forschung verwendeten Daten um jährliche Werte handelt. Angesichts der kurzen Schätzperiode ergibt sich bestenfalls eine Stichprobe von 14 Werten, mit der eine sinnvolle Schätzung kaum realisierbar ist. Ein Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Suche nach geeigneten Proxy-Variablen für die private Investitionstätigkeit. Für diesen Zweck lassen sich hier zwei auf monatlicher Basis vorhandene Indices anführen: Zum einen der Index der Investitionsgüterproduktion, sowie die Maschinenbestellungen des Inlandes“ (Alecke, a. a. O., S. 120, S. 122). Ebenfalls auf monatlicher Basis der amtlichen Statistik zu entnehmen sind die Daten über die Zins-, Lohn- und Preisentwicklung. Wie jedoch auch für den Aktienindex fehlen aufgrund der Bankenkrise Werte für die Zinsentwicklung im Sommer 1931. Für den kurzfristigen Zinssatz (Privatdiskont) hat das Institut für Konjunkturforschung Interpolationen für die Monate Juli bis August 1931 vorgenommen.



    Datentabellen in HISTAT (Thema: Wachstum, Konjunktur und Krisen):

    A. Ausgewählte Daten aus der Forschungsliteratur:
    A.01 Nettosozialprodukt zu Marktpreisen und seine Verwendungskomponenten, Index 1910-1913 =100 (1925-1930)
    A.02 Zahlenangaben zu den Nettoinvestitionen und dem Kapitalstock nach W. G. Hoffmann (1925-1934)
    A.03 Lohn- und Preisentwicklung, Monatsdaten nach G. Bry (1924-1934)

    B. Daten aus dem Konjunkturstatistischen Handbuch 1936 (Hrsg. Ernst Wagemann):
    B.01 Produktion von Investitionsgütern und Maschinenbestellungen, Monatsdaten (1924-1934)
    B.02 Die Investitionen in der deutschen Volkswirtschaft, in Mill. Reichsmark (1924-1934)
    B.03 Aktienindex, Rendite der Goldpfandbriefe und Privatdiskont, Monatsdaten (1925-1934)
    B.04 Einkommen aus Lohn und Gehalt in Mill. Reichsmark, Quartalsdaten (1925-1934)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Alecke, Björn (2011): Investitionsverhalten in der Weimarer Republik: Makroökonomische Daten.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8447 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10307 (de)
  • Alecke, Björn (2011): Investment behavior in the period of the Weimar Republic: macro economic data.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8447 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10307 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-15, https://doi.org/10.4232/1.10307 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: (1) Ausgewählte Daten aus der Forschungsliteratur: Hoffmann, W. G./Grumbach, F./Hesse, H., 1965: Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. Bry, F., 1960: Wages in Germany 1871 – 1945. Princeton: Princeton University Press. (2) Daten der amtlichen Statistik: Institut für Konjunkturforschung (Hrsg.), 1933: Konjunkturstatistisches Handbuch 1933. Berlin: Reimar Hobbing. Wagemann, E. (Institut für Konjunkturforschung) (Hrsg.), 1935: Konjunkturstatistisches Handbuch 1936. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. (3) Zu den Investitionen (Methodik): Keiser, G./Benning, B., 1931: Kapitalbildung und Investitionen in der deutschen Volkswirtschaft 1924 bis 1928, in: Vierteljahreshefte zur Konjunkturforschung, Sonderheft 22, Berlin und die Fortsetzung der Investitionsreihen in den „Statistischen Jahrbüchern für das Deutsche Reich“, diverse Jahrgänge (Hrsg. Statistisches Reichsamt). (de)
  • Sources: 1) Selected Data of research literature: Hoffmann, W. G./Grumbach, F./Hesse, H., 1965: Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. Bry, F., 1960: Wages in Germany 1871 – 1945. Princeton: Princeton University Press. 2) Official Statistics: Institut für Konjunkturforschung (Hrsg.), 1933: Konjunkturstatistisches Handbuch 1933. Berlin: Reimar Hobbing. Wagemann, E. (Institut für Konjunkturforschung) (Hrsg.), 1935: Konjunkturstatistisches Handbuch 1936. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. 3) Methodical remarks on data about investments: Keiser, G./Benning, B., 1931: Kapitalbildung und Investitionen in der deutschen Volkswirtschaft 1924 bis 1928, in: Vierteljahreshefte zur Konjunkturforschung, Sonderheft 22, Berlin und die Fortsetzung der Investitionsreihen in den „Statistischen Jahrbüchern für das Deutsche Reich“, diverse Jahrgänge (Hrsg. Statistisches Reichsamt). (en)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1933-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10307 ()
?:endDate
  • 1933 (xsd:gyear)
  • 1933-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Investitionsverhalten in der Weimarer Republik: Makroökonomische Daten. (de)
  • Investment behavior in the period of the Weimar Republic: macro economic data. (en)
?:numberOfUnits
  • 11 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 38 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8447 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10307 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8447 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10307 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1924 (xsd:gyear)
  • 1924-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8447 ()
?:studyPublications
  • Alecke, Björn, 1997: Investitionsverhalten in der Weimarer Republik: Ein Überblick, in. Historical Social Research, Vol. 22, No. 2, S. 105-131. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)