PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie untersucht die gemeinnützigen Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik, die sich in den 20er Jahren zu den Hauptträgern wohlfahrtsstaatlicher Förderungsmaßnahmen entwickelt haben. Das Wohnungswesen in der Weimarer Republik war ein zentrales Politikfeld im Rahmen der neuen entfalteten wohlfahrtsstaatlichen Aktivitäten. Mieterschutzvorschriften, öffentliche Wohnraumbewirtschaftung, Mietpreisfestsetzung und finanzielle Wohnungsbauförderung stellten wesentliche Bestandteile des staatlichen Instrumentariums dar.
    Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den relativen Erfolg der Weimarer Wohnungspolitik dürften jedoch auch Art und Umfang der Trägerschaft des öffentlich geförderten Wohnungsbaus gewesen sein. Gemeinnützig- genossenschaftliche Wohnungsunternehmen, die vor 1914 quantitativ eher bescheidene Wohnungsbauleistungen erbracht hatten, entwickelten sich in den 20er Jahren zu den Hauptträgern wohlfahrtsstaatlicher Förderungsmaßnahmen. „Zielsetzung des vorliegenden Beitrages ist es, Formen und Leistungen wie auch Grenzen und Konfliktlinien dieses im Wohnungswesen erstmalig auf breiter Grundlage einsetzenden Zusammenwirkens wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen und gemeinwirtschaftlicher Unternehmenstätigkeit zu skizzieren. Methodisch wollen wir hierbei gemeinnützige Wohnungsunternehmen als Instrumente zur Realisierung wohnungspolitischer Aufgaben interpretieren.
    Folgende Fragestellungen will der Beitrag im Einzelnen beantworten: (1) Welche institutionellen Maßnahmen staatlicherseits ergriffen worden sind, die auf eine besondere Instrumentalfunktion gemeinnütziger Wohnungsunternehmen schließen lassen. (2) Wie sich die gemeinnützige Angebots- und Leistungsstruktur in den 20er Jahren entwickelt hat, worin die Erfolge, aber auch Probleme gemeinnütziger und zumal genossenschaftlicher Selbsthilfe lagen. (3) Welche Bedingungen dem gemeinnützigen Wohnungsbau im Rahmen kommunaler Wohnungspolitik zukam und wie sich die öffentlichen Förderungsmaßnahmen auf die strukturelle Entwicklung der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft ausgewirkt haben. (4) Worin ökonomische und politische Grenzen der öffentlich geförderten Bautätigkeit lagen“ (Drupp, M., a. a. O., S. 125f).


    Datentabellen in HISTAT (Thema: Bautätigkeit, Wohnen):
    01. Die Entwicklung der Baugenossenschaften (1918-1929)
    02. Jahresbauleistung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen nach Rechtsformen (1929-1935)
    03. Fertiggestellte Wohnungen nach Bauherren (1927-1933)
    04. Wohnungsbauinvestitionen und gemeinnützige Bautätigkeit (1927-1934)

    (de)
  • The study’s topic is the non-profit housing associations in the housing sector of the Weimar Republic, which developed in the 20ies of the 20th century to the institutional main provider of social welfare state’s sponsorship of the housing sector. The Housing in the Weimar Republic was a key area of policy under the new developing welfare-state activities. Rent act, public housing management, rent setting and financial housing promotion featured an integral part of the state instruments. Nature and extent of publicly funded housing construction should not be underestimated for the relative success of the Weimar housing policy.


    Data tables in the search- and downloadsystem HISTAT (Topic: building activity, habitation (= Bautätigkeit, Wohnen) )

    01. Die Entwicklung der Baugenossenschaften (1918-1929)
    (= Development of cooperative building societies)
    02. Jahresbauleistung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen nach Rechtsformen (1929-1935)
    (= Annual performance of non-profit building companies by legal forms)
    03. Fertiggestellte Wohnungen nach Bauherren (1927-1933)
    (= completed housing by builder)
    04. Wohnungsbauinvestitionen und gemeinnützige Bautätigkeit (1927-1934)
    (= building construction investments and non-profit building activity)

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Drupp, Michael (2011): Gemeinnützige Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8440 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10300 (de)
  • Drupp, Michael (2011): Non-profit housing associations in the housing sector of the Weimar Republic.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8440 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10300 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-15, https://doi.org/10.4232/1.10300 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Zusammenstellung von Daten aus der Forschungsliteratur. (de)
  • Sources: Compilation of data from the research literature. (en)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1934-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10300 ()
?:endDate
  • 1934 (xsd:gyear)
  • 1934-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Gemeinnützige Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik. (de)
  • Non-profit housing associations in the housing sector of the Weimar Republic. (en)
?:numberOfUnits
  • 26 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 23 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8440 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10300 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8440 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10300 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1818 (xsd:gyear)
  • 1818-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8440 ()
?:studyPublications
  • Drupp, Michael, 1987: Gemeinnützige Bauvereine im Wohnungswesen der Weimarer Republik, in: Abelshauser, W. (Hrsg.), 1987: Die Weimarer Republik als Wohlfahrtsstaat. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, S. 124 – 146. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)