PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den Untersuchungen zur Weltwirtschaftskrise stehen die Fragen nach Ursachen und nationalem Gesamtverlauf sowie nach der Angemessenheit des wirtschaftspolitischen Instrumentariums im Vordergrund. Regionale Differenzierungen werden nur beiläufig vorgenommen. Die Skizze von Dietmar Petzina stellt die regionalen wirtschaftlichen Entwicklungen während und nach der Weltwirtschaftskrise in den Vordergrund und liefert mit den Materialien Hinweise zur Beantwortung folgender Fragen: (1) Welche Differenzierung in Intensität und Dauer der Krise zwischen agrarisch bestimmten Regionen einerseits und industriell geprägten Gebieten andererseits zeigen sich zwischen Krisenbeginn und der Wiedergewinnung relativer Vollbeschäftigung? (2) Welche Unterschiede gab es zwischen industriell unterschiedlich strukturierten Gebieten- Regionen mit hohem Anteil an Produktions- beziehungweise Konsumgüterbereichen? (3) Welche Verschiebungen bewirkte die Krise im Wohlstandsgefälle der Regionen, beziehungsweise inwieweit sind beobachtbare Veränderungen der Krise und ihren Folgen zurechenbar? (4) Welche Sonderentwicklungen zeigen sich in den Großstädten, die während der Krise die Zentren der Arbeitslosigkeit waren? (5) Spiegelt sich in ihnen nur das regulär beobachtbare Regionalmuster oder hat es hier Verzögerungen oder Beschleunigungen des zyklischen Aufschwungs seit 1933 gegeben? Und schließlich: (6) Welche Indikatoren zur Messung regionaler Veränderung sind angesichts der vorgegebenen Statistik brauchbar und wo sind die Lücken, die durch Hilfsindikatoren geschlossen werden müssten?
    Zur Überprüfung der aufgeworfenen Fragen: der regionalen Anfälligkeit sowie der Intensität und Dauer der Krise in einzelnen Gebieten sind drei Kategorien von Indikatoren erforderlich:
    Einmal wird gefragt nach der regionalen Ausfächerung eines konjunkturellen Auf- und Abschwunges; im Mittelpunkt des Interesses steht ein empirisch abgesichertes, regional vertieftes Wissen um den Zusammenhang einzelner Krisenkomponenten. Zum anderen steht dahinter die Frage nach wirtschafts- und sozialhistorisch zu differenzierenden Regionen, die strukturell bedingte Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der wirtschaftlichen Krisenanfälligkeit, der Fähigkeit zum konjunkturellen Wiederaufschwung und der Auswirkungen auf die soziale Lage der Erwerbspersonen aufweisen. Die Fragen zielen darauf ab, die Gründe für die regional unterschiedlichen Verlaufsmuster in agrarischen strukturierten Regionen einerseits und industriellen Gebieten andererseits sowie in Industriegebieten mit unterschiedlicher industrieller Struktur zu klären. Zugleich sollten die dabei auftretenden statistischen Materialprobleme verdeutlicht werden:
    Die Grenzen einer regional vergleichenden Krisen- und Konjunkturgeschichte werden angesichts einer sehr unterschiedlich ergiebigen Regionalstatistik durch das zur Verfügung stehende Material gezogen. Die Verwendung der Indikatoren Steuerkraft und wirtschaftliche Gesamtumsätze hat sich als brauchbar erwiesen, doch kann der Mangel an Frühindikatoren zur Beurteilung konjunktureller Bewegungen nur schwer ausgeglichen werden, ebenso das Fehlen einer entsprechend regionalisierten Industrieberichterstattung.

    Themen

    Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Wachstum, Konjunktur und Krisen):

    Tab.01 Volkseinkommen je Einwohner in den Regionen des Reiches, absolut (Preise von 1928) und in Prozent des Reichsdurchschnitts (1913-1936)
    Tab. 02a Gesamtumsätze in den Oberfinanzbezirken, in Milliarden Reichsmark (1928-1938)
    Tab. 02b Gesamtumsätze in den Oberfinanzbezirken, 1928=100 (1928-1938)
    Tab. 03 Gesamtumsätze je Kopf der Bevölkerung in den Oberfinanzbezirken, in Reichsmark (1928-1938)
    Tab. 04 Index der Summe der Personalsteuern je Einwohner nach Landesfinanzämtern (LFA), Basis 1928=100 (1930-1936)
    Tab. 05a Regionale Steuerleistung (Personalsteuern je Einwohner/Mark in den Landesfinanzamtbezirken) (1928-1936)
    Tab. 05b Steueraufkommen in den städtischen Bezirken je Einwohner (bis 10% landesweiter Bevölkerungsanteil), Reichsdurchschnitt=100 (1928-1937)
    Tab. 06a Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Personalsteuern, Rechnungsjahr, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    Tab. 06b Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Abweichungen vom Reichsdurchschnitt (=100) in vH, Personalsteuern, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    Tab. 07a Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Umsatzsteuer, Rechnungsjahr, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    Tab. 07b Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Umsatzsteuer, Abweichungen vom Reichsdurchschnitt (=100) in vH, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    Tab. 08 Index der Beschäftigten nach Landesarbeitsamtbezirken, Jahresdurchschnitt 1930=100 (1930-1936)
    Tab. 09 Arbeitslose in Prozent der Erwerbspersonen (Krankenkassenmitglieder) (1931-1936)
    Tab. 10 Empfangsstatistik für Baustoffe (Volumen), Index 1928=100 (1928-1936)
    Tab. 11a Anzahl der Arbeitslosen in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern (1928-1940)
    Tab. 11b Arbeitslose je 1000 Einwohner in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern (1928-1940)
    (de)
  • The investigations on the world economic crisis ask the question about the causes and about the national process as well as about the appropriateness of the economic policy means to cope with the crisis. Regional distinctions are only made casually.
    In contrary to this, the investigator Petzina stresses in his investigation the regional economic developments during and after the world economic crisis and provides materials and information.
    The limits of a comparative regional history on crisis and economy are drawn by very different quality of the information of the available regional statistics. The application of the indicators ‘fiscal capacity’ and ‘economic overall turnover’ has proven to be usable, however, the lack of early indicators for the evaluation of economic development as well as the absence of regionalized reporting on industry can be compensated only with difficulties.


    Topics

    The following datatables are available via the search- and downloadsystem HISTAT (Topic: Growth, Economic situation, and Economic crisis (=Wachstum, Konjunktur und Krisen) )

    Information: HISTAT is offered only in German language.

    Tab.01 Volkseinkommen je Einwohner in den Regionen des Reiches, absolut (Preise von 1928) und in Prozent des Reichsdurchschnitts (1913-1936)
    (= National income per capita by the German Empire’s regions, absolut (prices of 1928) and in per cent of the Empire’s average)

    Tab. 02a Gesamtumsätze in den Oberfinanzbezirken, in Milliarden Reichsmark (1928-1938)
    (= Total revenues by regional tax districts, in billion R-Mark)

    Tab. 02b Gesamtumsätze in den Oberfinanzbezirken, 1928=100 (1928-1938)
    (= Total revenues by regional tax districts, basis-year=1928=100)

    Tab. 03 Gesamtumsätze je Kopf der Bevölkerung in den Oberfinanzbezirken, in Reichsmark (1928-1938)
    (= Total revenues per capita of the population by regional tax districts, in R-Mark)

    Tab. 04 Index der Summe der Personalsteuern je Einwohner nach Landesfinanzämtern (LFA), Basis 1928=100 (1930-1936)
    (= Index of the sum of personal taxes per capita (i.e. per inhabitant) by regional tax offices, basis-year = 1928 = 100)

    Tab. 05a Regionale Steuerleistung (Personalsteuern je Einwohner/Mark in den Landesfinanzamtbezirken) (1928-1936)
    (= Regional tax payment (personal taxes per capita/mark of the regional tax districts)

    Tab. 05b Steueraufkommen in den städtischen Bezirken je Einwohner (bis 10% landesweiter Bevölkerungsanteil), Reichsdurchschnitt=100 (1928-1937)
    (= Tax revenues by urban districts per capita (inhabitant).

    Tab. 06a Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Personalsteuern, Rechnungsjahr, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    (= Tax payment by economic regions: personal taxes, fiscal year, per capita of population)

    Tab. 06b Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Abweichungen vom Reichsdurchschnitt (=100) in vH, Personalsteuern, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    (= Tax payment by economic regions: deviaton from the Empires average in percent; personal taxes per capita of the population)

    Tab. 07a Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Umsatzsteuer, Rechnungsjahr, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    (= Tax payment by economic regions: sales tax, fiscal year, per capita)

    Tab. 07b Die Steuerleistung nach Wirtschaftszonen: Umsatzsteuer, Abweichungen vom Reichsdurchschnitt (=100) in vH, je Kopf der Bevölkerung, 1928=100 (1926-1938)
    (= Tax payment by economic regions: sales tax, deviation from the Empires average in percent and per capita)

    Tab. 08 Index der Beschäftigten nach Landesarbeitsamtbezirken, Jahresdurchschnitt 1930=100 (1930-1936)
    (= Index of employees by regional tax districts, annual average 1930 = 100)

    Tab. 09 Arbeitslose in Prozent der Erwerbspersonen (Krankenkassenmitglieder) (1931-1936)
    (= Unemployment in percent of the labour force (health insurance members) )

    Tab. 10 Empfangsstatistik für Baustoffe (Volumen), Index 1928=100 (1928-1936)
    (= Statistics of receipt of construction materials (volume)

    Tab. 11a Anzahl der Arbeitslosen in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern (1928-1940)
    (= Number of unemployed in towns with more than 100.000 inhabitants)

    Tab. 11b Arbeitslose je 1000 Einwohner in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern (1928-1940)
    (= Unemployed per 1000 inhabitants in towns with more than 100.000 inhabitants)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Petzina, Dietmar (2011): Materialien und Interpretationen zum Verlauf und der Überwindung der Weltwirtschaftskrise im regionalen Vergleich.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8426 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10287 (de)
  • Petzina, Dietmar (2011): Materials and interpretations on progress and overcome of the world economic crisis in regional comparison.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8426 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10287 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-14, https://doi.org/10.4232/1.10287 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten der amtlichen Statistik: Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reiches; Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Statistisches Handbuch von Deutschland, hrsg. Vom Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebiets, München 1949. (de)
  • Sources: Official statistics (en)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1940-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-14 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10287 ()
?:endDate
  • 1940 (xsd:gyear)
  • 1940-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Regionen des Deutschen Reichs; Wirtschaftszonen (1928-1938) (en)
  • Regionen des Deutschen Reichs; Wirtschaftszonen (1928-1938) (de)
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Materialien und Interpretationen zum Verlauf und der Überwindung der Weltwirtschaftskrise im regionalen Vergleich. (de)
  • Materials and interpretations on progress and overcome of the world economic crisis in regional comparison. (en)
?:numberOfUnits
  • 27 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 433 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8426 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10287 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8426 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10287 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8426 ()
?:studyPublications
  • Petzina. Dietmar, 1976: Zum Problem des Verlauf und der Überwindung der Weltwirtschaftskrise im regionalen Vergleich - Materialien und Interpretationen, in: Henning, F.-W. (Hrsg.), 1976: Probleme der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: N.F.; Bd. 89). Berlin: Duncker und Humblot, S. 9 – 42. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • German Empire; regions of the German Empire; economic regions (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)