PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie befasst sich mit der Anzahl und der Nutzung von Kraftfahrzeugen im Deutschen Reich von 1907 bis - 1939. In einer Übersichttabelle werden die Informationen aufgenommen, die der Statistik des Deutschen Reiches über die Verwendung von Personenkraftfahrzeugen zu entnehmen ist. Unterschieden werden Krafträder, Personen- Kraftwagen und deren Verwendung, die unterteilt ist in Behörden, öffentlicher Fuhrverkehr, Krankenwagen und gewerbliche, berufliche, sowie sonstige Zwecke (Land- oder Forstwirtschaft, Handel oder sonstiges Gewerbe, Sonstige Berufe, Vergnügung und Sport).
    Bis 1914 wurde in Deutschland bei ihrer Registrierung auch nach der Nutzung gefragt. Da das Steuerrecht Fahrzeuge, die gewerbliche bzw. beruflich genutzt wurden, bevorzugte, gaben fast alle erwerbstätigen Kraftfahrer, die keinen offensichtlich nur für den Rennsport tauglichen Typ fuhren, dies als Hauptzweck an. Bei Wiederaufnahme der Zulassungsstatistik nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Differenzierung des Kraftfahrzeugbestandes nach dem Verwendungszweck wegen erwiesener Nutzlosigkeit abgeschafft. Der Autor stützt daher seinen Beitrag hauptsächlich auf Quellen und Literatur über die Kulturgeschichte und die Diffusion des Automobils. Ausgangspunkt bildet die These, dass Personenkraftwagen im Besitz privater Haushalte zu Beginn des Automobilzeitalters beinahe ausschließlich Konsumgut waren. Als sie ausgereift waren und die für ihren wirtschaftlichen Betrieb notwendige Infrastruktur geschaffen war, nahmen sie mehr und mehr den Charakter eines Produktionsmittels an. Dabei werden drei Stadien der Motorisierung unterschieden: Motorisierung der Oberschicht, Motorisierung des Gewerbe treibenden Mittelstandes und Massenmotorisierung.

    Themen
    Datentabellen in HISTAT (Thema: Kommunikation und Verkehr)

    A.01 Verwendung von Personenkraftfahrzeugen (einschließlich Omnibussen) im Deutschen Reich (1907-1938)
    A.02 Kraftfahrzeugdichte in Deutschland nach Regionen (1914-1938)
    (de)
  • The study’s subject is the number and use of motor vehicles in the German Empire from 1907 to - 1939. In a summary table, the information of the German Reich’s official statistics on the use of cars in the German Reich is presented. The information is differentiated into motorcycles, passenger cars and their use, listed by authorities, public transit, ambulances and commercial, professional, and other purposes (agriculture and forestry, trade or other business, other professions, entertainment and sports).

    Until 1914 the registration of a motor vehicle in Germany included the information of the vehicles type of use. The German tax law privileged the commercial use of vehicles. Therefore, most of the driver assigned the commercial use as the main reason for the use of the vehicle. The resumption of the car registration statistics after the I. World War the differentiation of the car’s usage was disposed because of its detected disutility.
    The investigator therefore draws mainly on the sources and literature about the cultural history and diffusion of motor vehicles. Initial point is the thesis, that motor vehicles in possession of private households at the beginning of the automobile age were used exclusively as consumer good. After being fully developed and after the offer of the needed infrastructure for their usage, they become more and more a commercial used means of production. Three stages of motorization are distinguished: motorization of the upper class, motorization of businessmen and manufacturer, and mass motorization.

    Topics:
    Datatables in the search- and downloadsystem HISTAT (subject: communication and transport):
    Annotation: HISTAT is offered in German.

    A.01 Use of Passenger Vehicles (including Omnibuses) in the German Reich (1907-1938)
    A.02 Density of motor vehicles in Germany by Regions (1914-1938)

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Flik, Reiner (2011): Nutzung von Kraftfahrzeugen in Deutschland bis 1939.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8425 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10286 (de)
  • Flik, Reiner (2011): The Use of Automobiles in Germany till 1939.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8425 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10286 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-14, https://doi.org/10.4232/1.10286 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs, Jg. 23 (1914) und Jge. 30(1921) – 48 (1939. (de)
  • Sources: Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs, Jg. 23 (1914) und Jge. 30(1921) – 48 (1939. (en)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1939-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-14 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10286 ()
?:endDate
  • 1939 (xsd:gyear)
  • 1939-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Nutzung von Kraftfahrzeugen in Deutschland bis 1939. (de)
  • The Use of Automobiles in Germany till 1939. (en)
?:numberOfUnits
  • 31 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 40 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8425 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10286 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8425 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10286 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1907 (xsd:gyear)
  • 1907-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8425 ()
?:studyPublications
  • Flik, Reiner, 2004: Nutzung von Kraftfahrzeugen bis 1939- Konsum- oder Investitionsgut?, in: Walter, R. (Hrsg.), 2005: Geschichte des Konsums. Erträge der 20. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 23.-26. April 2003 in Greifswald. Stuttgart: Franz Steiner, S. 249-274 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)