PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Studie „Anlagevermögen, Produktion und Beschäftigung der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik von 1924 bis 1956“ ist im Rahmen einer großen Untersuchung des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) entstanden mit dem Ziel, die Entwicklung des Volksvermögens im Gebiet der Bundesrepublik empirisch für einen möglichst langen Zeitraum zu messen. Es handelt sich um eine Vermögensrechnung zur analytischen Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem Vermögen, der Produktion, der Investition und der Beschäftigtenzahl. Der vorliegenden Untersuchung ging eine Studie vom selben Autor voraus (Krengel, R., 1956: Die Entwicklung des Anlagevermögens der westdeutschen Industrie von 1924 bis 1955. In: Wirtschaftsforschung und Wirtschaftsführung, Festgabe für F. Friedensburg, S.95ff. Berlin). In der vorliegenden, zweiten Untersuchung wird über die empirische Problemanalyse hinausgegangen. Fragestellungen sind besonders die Berechnung des Brutto- und Netto-Anlagevermögens der westdeutschen Industrie seit 1924, die Aufgliederung des gesamt-industriellen Anlagevermögens, die bereichsweise Entwicklung der Kapitalkoeffizienten und der Kapitalintensität und die Durchführung von Vergleichsrechnungen anzustellen, die auf das Vermögen bezogen sind.
    Das industrielle Anlagevermögen im Gebiet der Bundesrepublik hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen Höchststand erreicht. Ferner waren die Kapitalabschreibungen in den 50er Jahren äußerst günstig, was unter anderem dem Altersaufbau der Anlagen zu diesem Zeitpunkt geschuldet ist. Zwischen dem Wachstum des Anlagevermögens und der Investitionstätigkeit besteht ein logischer Zusammenhang, der hier empirisch untersucht werden soll. In der Zeit steigenden Kapitaleinsatzes wurden empirisch fundierte Antworten auf die Frage nach dem Einfluss des relativen Kapitalbedarfs auf Produktion, Vermögen und Investitionen erwartet, um die risikoreichen Entscheidungen in der Investitionsplanung zu erleichtern.
    Die Grundlage der industriellen Vermögensrechnung bilden hier Berechnungen und Schätzungen über die Entwicklung der industriellen Brutto-Anlage-Investitionen. Weiterhin wurden bestmöglich fundierte Annahmen über die durchschnittliche Lebensdauer der Anlagen, bzw. der daraus resultierenden Abschreibungen getroffen. Die Genauigkeit der Ergebnisse hängt also von den statistischen Unterlagen ab, die zu der Berechnung der Kennzahlen genutzt wurden, sowie dem Realismus der Annahmen über die Entwicklung Abschreibungen.


    Datentabellen in HISTAT:
    A. Tabellen aus dem Anhang
    A.01 Brutto-Anlagevermögen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik: Anlagevermögen insgesamt, Bau-Anlagevermögen, Ausrüstungsvermögen (1924-1956)
    A.02 Netto-Anlagevermögen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik: Anlagevermögen insgesamt, Bau-Anlagevermögen, Ausrüstungsvermögen (1924-1956)
    A.03a Brutto-Anlage-Investitionen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik: Anlage-Investitionen insgesamt, Bau-Anlagevermögen, Ausrüstungsvermögen (1924-1956)
    A.04 Volkswirtschaftlich notwendige Abschreibungen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik: Abschreibungen insgesamt, Bau-Abschreibungen, Ausrüstungs-Abschreibungen (1924-1956)
    A.05 Verwendete jährliche Abschreibungsquoten auf das industrielle Ausrüstungsvermögen, in % des jeweiligen Neuwertes des Ausrüstungsvermögens (1924-1956)
    A.06 Kriegsschäden der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik, geschätzte Neuwerte in Mill. DM zu Preisen von 1950 (1943-1945)
    A.07 Demontagen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik, geschätzte Neuwerte in Mill. DM zu Preisen von 1950 (1943-1948)
    A.08 Kriegsschäden der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik, geschätzte Zeitwerte in Mill. DM zu Preisen von 1950 (1943-1945)
    A.09 Demontagen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik, geschätzte Zeitwerte in Mill. DM zu Preisen von 1950 (1943-1948)
    A.10 Berechnung der Netto-Anlage-Investitionen: am Beispiel der gesamten Industrie (1924-1956)
    A.11 Netto-Anlage-Investitionen der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik: Anlage-Investitionen insgesamt, Bau-Anlage-Investitionen, Ausrüstungs-Investitionen (1924-1956)

    T. Tabellen aus dem Textteil (Methode der Untersuchung)
    T.01a Entwicklung des Gütegrades des Anlagevermögens (Industrie) im Gebiet der Bundesrepublik, Anlagevermögen insgesamt, Bau-Anlagevermögen, Ausrüstungsvermögen (1924-1957)
    T.02 Entwicklung des Volumens der industriellen Netto-Produktion im Gebiet der Bundesrepublik, in Mrd. DM zu Preisen von 1950 (1925-1956)
    T.03 Entwicklung des Brutto-Kapitalkoeffizienten der Industrie (ohne Kleinbetriebe) im Gebiet der Bundesrepublik (1925-1956)
    T.04 Entwicklung der Ausnutzung des industriellen Brutto-Anlagevermögens der westdeutschen Industrie (1924-1956)
    T.05 Daten zur Entwicklung der Ausnutzung der industriellen Kapazität (1929-1938)
    T.06 Berechnung der Kapitalintensität der gesamten westdeutschen Industrie (ohne Kleinbetriebe), zu Preisen von 1950 (1929-1956)
    T.07 Gesamter Energieverbrauch der deutschen Industrie (1950-1956)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Krengel, Rolf (2011): Anlagevermögen, Produktion und Beschäftigung der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik von 1924 bis 1956. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8414 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10276 (de)
  • Krengel, Rolf (2011): Assets, Production, and Employment of Germany’s Industry (area of the Federal Republic of Germany) from 1924 to 1956. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8414 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10276 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2011-03-14, https://doi.org/10.4232/1.10276 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Verwendung von zum Teil seit langer Zeit verfügbarer Erhebungen und Informationen des Statistischen Reichsamts, des Statistischen Bundesamts und des ehemaliggen Instituts für Konjunkturforschung (Konjunkturstatistisches Handbuch 1936 des Instituts für Konjunkturforschung). Sachverständige Hilfe zahlreicher Experten. Berechnungen und Schätzungen des DIW (de)
?:dateCreated
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1956-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2011-03-14 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.10276 ()
?:endDate
  • 1956 (xsd:gyear)
  • 1956-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • FRG from 1924 to 1956 without Saarland and West Berlin (en)
  • Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, von 1924 bis 1956; ohne das Saarland und Berlin (West) (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Anlagevermögen, Produktion und Beschäftigung der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik von 1924 bis 1956 (de)
  • Assets, Production, and Employment of Germany’s Industry (area of the Federal Republic of Germany) from 1924 to 1956 (en)
?:numberOfUnits
  • 32 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1928 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8414 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10276 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8414 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.10276 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1924 (xsd:gyear)
  • 1924-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8414 ()
?:studyPublications
  • Krengel, Rolf, 1958: Anlagevermögen, Produktion und Beschäftigung der Industrie im Gebiet der Bundesrepublik von 1924 bis 1956. Berlin: Duncker & Humblot. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)