PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag von Dietmar Keese enthält den Versuch, durch die Zusammenstellung und Analyse der volkswirtschaftlichen Kreislaufgrößen der Jahre 1925 – 1936 zur Erhellung der wirtschaftlichen Vorgänge in Deutschland vor, während und nach der großen Wirtschaftskrise beizutragen. In dem ersten Teil der Studie werden zunächst allgemeine Fragen erörtert, die die besondere Schärfe und Auswirkung der Weltwirtschaftskrise in Deutschland berühren. In dem zweiten Teil der Studie wird der Versuch unternommen, nachträglich die Konten einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Jahre 1925 bis 1936 aufzustellen und so die Entwicklung und Überwindung der großen Krise in Deutschland statistisch zu erfassen. Der Aufstellung der einzelnen Konten liegt das Standardsystem volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen zugrunde, das von der OECD entwickelt und 1952 veröffentlicht wurde. Die gewählte einfache Form der Darstellung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in nur sechs Konten bedingt, dass sich alle Vermögensübertragungen im Inland zwischen den einzelnen Sektoren gegenseitig aufheben und daher aus den Standardtabellen herausfallen. Die sechs Konten sind: das Sozialproduktkonto, das Volkseinkommenskonto, das Einkommenskonto für den Staat, Einkommenskonto der Haushalte, Vermögensänderungskonto und das Konto für das Ausland.
    In dem dritten Teil werden die volkswirtschaftlichen Investitionen diskutiert (Zusammensetzung der internen Bruttoinvestitionen: Anlageinvestitionen und Lagerbildung). In dem vierten Teil wird auf die Außenwirtschaft und die Kreditversorgung eingegangen. Ausgangspunkt bildet die deutsche Zahlungsbilanz der Jahre 1924 bis 1935 und die Einfuhren und Ausfuhren in den Jahren 1931 und 1932.

    Themen

    Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung)

    Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung:
    Konto 1: Sozialproduktkonto, in Mrd. RM (1925-1936)
    Konto 2: Volkseinkommenskonto (1925-1936)
    Konto 3: Zusammengefasstes Einkommenskonto für den Staat (1925-1936)
    Konto 4: Einkommenskonto der Haushalte (1925-1936)
    Konto 5: Zusammengefasstes Vermögensänderungskonto (1925-1936)
    Konto 6: Zusammengefasstes Konto für das Ausland (1925-1936)

    Volkswirtschaftliche Investitionen, Außenwirtschaft:
    Tabelle 1a: Anlageinvestitionen und Lagerbildung, in Mill. RM (1925-1934)
    Tabelle 1b: Zusammensetzung der Anlageinvestitionen, in % (1928-1932
    Tabelle 2: Interne und externe Bruttoinvestitionen und das Bruttosozialprodukt, in Mrd. RM (1925-1936)
    Tabelle 3: Die deutsche Zahlungsbilanz, in Mrd. RM (1924-1935)
    Tabelle 4: Die deutschen Ein- und Ausfuhren, Quartalswerte, in jeweiligen Preisen in Mill. DM (1931-1932)
    (de)
  • The contribution of Ditmar Keese deals with the analysis of the German economic in the period of 1925 and 1936 by means of a compilation of macroeconomic parameters, to gain consolidated findings about the time before, at, and after the economic crisis. The first part of the study discusses the more general Question of the economic crisis’ impact on Germany. After that the author sets up the national accounts of the years from 1925 to 1936 with the aim to record the development and the overcoming of the crisis. The report of the specific accounts of national accounting was done on the basis of the standard system of national accounting which was developed and published by the OECD in 1952. The selected easy mode of the national accountings representation in only six accounts results in the fact that all inland property transferences between the sectors cancel each other out, and hence, removed from the standard tables of national accounting. The six accounts are: the social product account, the social income account, the state’s revenues account, public authorities’ income accounts, property change account, and the account for foreign transactions.
    The national investments are discussed in the third chapter, i.e. the compilation of internal gross investments: fixed investments and stock building.
    The author closes with the foreign trade and the credit service sector. Starting point are the German balance of payments of the years from 1924 to 1935, and the imports and exports of the years from 1931 to 1932.


    Datatables in HISTAT:

    Accounts of national accounting:
    Account 1: Social product, in Mrd. RM (1925-1936)
    Account 2: Social income account (1925-1936)
    Account 3: Summarized state’s revenues account (1925-1936)
    Account 4: Public authorities’ income accounts (1925-1936)
    Account 5: Summarized property change account (1925-1936)
    Account 6: Summarized account for foreign transactions (1925-1936)

    National Investments, foreign economics:
    Table 1a: fixed investments and stock building, in Mill. RM (1925-1934)
    Table 1b: composition of fixed investments, in % (1928-1932
    Table 2: internal and external gross investments and gross national product, in Mrd. RM (1925-1936)
    Table 3: german balance of payments, in Mrd. RM (1924-1935)
    Table 4: German imports and exports, quarterly data, at current prices in Mill. DM (1931-1932)
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Keese, Dietmar (2012): Aggregated national account indices of the German Reich 1925 to 1936.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8386 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11440 (en)
  • Keese, Dietmar (2012): Die volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen für das Deutsche Reich 1925 – 1936.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8386 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11440 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2012-09-04, https://doi.org/10.4232/1.11440 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten aus wissenschaftlichen Einzelpublikationen. Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich (hrsg. vom Statistischen Reichsamt, Berlin). Statistisches Handbuch von Deutschland (hrsg. vom Länderrat des Amerikanischen Besatzungsgebiets, München 1949). Konjunkturstatistisches Handbuch 1933, 1936 (hrsg. Vom Institut für Konjunkturforschung, Berlin 1933, 1935). (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1936-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2012-09-04 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11440 ()
?:endDate
  • 1936 (xsd:gyear)
  • 1936-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Aggregated national account indices of the German Reich 1925 to 1936. (en)
  • Die volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen für das Deutsche Reich 1925 – 1936. (de)
?:numberOfUnits
  • 11 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 108 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8386 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11440 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8386 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11440 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1925 (xsd:gyear)
  • 1925-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8386 ()
?:studyPublications
  • Keese, D., 1967: Die volkswirtschaftlichen Gesamtgrößen für das Deutsche Reich in den Jahren 1925 – 1936, in: Conze, W./Raupach, H. (Hrsg.), 1967: Die Staats- und Wirtschaftskrise des Deutschen Reichs 1929/33. Stuttgart: Klett, S. 35 – 81. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)