PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die folgende Datensammlung ist im Rahmen des HIWED - Projektes erstellt worden (HIWED = Historische Indikatoren der westeuropäischen Demokratien, finanziert von der Stiftung Volkswagenwerk). Das HIWED - Projekt wurde im Herbst 1973 am Lehrstuhl III für Soziologie der Universität Mannheim unter der Leitung von Wolfgang Zapf und Peter Flora begonnen und wurde ab 1977 am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Peter Flora fortgeführt. Das Projekt hatte im Wesentlichen zwei Ziele: Das erste Ziel besteht in der Erstellung eines historischen Datenhandbuches mit quantitativen und qualitativen Daten zur „Modernisierung“ der westeuropäischen Demokratien im Zeitraum von 1815 bis 1975 (Flora, P. u.a., 1983: State, Economy, and Society in Western Europe 1815-1975. A Data Handbook in Two Volumes. Volume I: The Growth of Mass Democracies and Welfare States. Volume II: The Growth of Industrial Societies and Capitalist Economies. Frankfurt/Main: Campus). Das zweite Ziel bestand in einer vergleichenden historischen Analyse der Entwicklung Wohlfahrtsstaaten und umfasst mehrere Einzelstudien, die sich u.a. mit der Entwicklung der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, der Sozialversicherungssysteme, der Einkommensverteilung und den staatlichen Bürokratien befassen. Die vergleichende Datensammlung von Kurt Seebohm zu dem Thema „Die Entwicklung der Steuerstruktur in Westeuropa“ ist in dem ersten Band des Datenhandbuchs erschienen.
    Steuern bilden einen wesentlichen Teil der Staatseinnahmen (neben der öffentlichen Kreditaufnahme, Einnahmen aus Beteiligungen des Staates an privaten Unternehmen, Einnahmen aus Gebühren und Beiträgen). Wesensmerkmal der Steuern ist, dass sie Zwangsabgaben ohne Gegenleistung zur Deckung des gesamtstaatlichen Finanzbedarfs sind. Steuern sind somit hoheitlich erhobene Zwangsabgaben, ohne Anspruch auf Gegenleistung. Steuern haben finanzwirtschaftlichen Charakter (Bedarfsdeckungsfunktion), dienen der Erfüllung sozialpolitischer Ziele (Wohlfahrtsfunktion) und sind darüber hinaus ein Instrument der Wirtschaftssteuerung (gesamtwirtschaftliche Lenkungsfunktion). In der Datensammlung von Kurt Seebohm sind in dem ersten Teil ausgewählte Kennziffern wie Steuereinnahmen in Relation zum Brutto- und Nettoinlandsprodukt und der Zentralisierungsgrad - als Verhältnis von „central government taxes“ zu den „general government taxes“ - aufgenommen. In dem zweiten Teil werden jeweils für die einzelnen westeuropäischen Länder die Anteile der einzelnen Steuerformen an den „central government taxes“ (Staaten des Deutschen Reichs; Bund, Länder in der Bundesrepublik Deutschland) sowie an den „general government taxes“ berechnet. Seebohm entwickelt für die ‚Steuereinnahmen eine Klassifikation der Steuerformen in Anlehnung an einen Vorschlag von Fritz Neumark (1951), die nach den Kriterien „Leistungsfähigkeit“ und „Art des Steuerzugriffs“ abgeleitet wird und vier Gruppen unterscheidet. Das vorgeschlagene Steuerklassifikationsschema gründet sich auf die Annahme, dass jede Steuer darauf abzielt, eine individuell – persönliche oder sachlich – generische Leistungsfähigkeit, direkt oder indirekt, zu treffen.



    Datentabellen in HISTAT (Thema: Staat: Finanzen und Steuern) :

    A. Steuereinnahmen, Verhältnisziffern nach Ländern
    A.01 „General Government Taxes“ nach Ländern, als Prozentanteil vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) (1850-1975)
    A.02 „General Government Taxes“ nach Ländern, als Prozentanteil vom Nettoinlandsprodukt (NIP) (1850-1975)
    A.03 „Central Government Taxes“ nach Ländern, als Prozentanteil vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) (1850-1975)
    A.04 „Central Government Taxes“ nach Ländern, als Prozentanteil vom Nettoinlandsprodukt (NIP) (1850-1975)
    A.05 Zentralisierungsgrad nach Ländern: „Central Government Taxes“ als Prozentanteil der „General Government Taxes“ (1850-1975)

    B. Steuereinnahmen nach Steuerarten, in Prozent der Gesamtsteuereinnahmen (Ländergliederung)
    B.01a Deutschland: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1881-1975)
    B.01b Deutschland: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1872-1975)
    B.01c Deutschland, Preußen: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1849-1880)
    B.01d Deutschland, Bayern: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1837-1880)
    B.02a Österreich: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1883-1975)
    B.02b Österreich: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1830-1975)
    B.03a Belgien: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1851-1975)
    B.03b Belgien: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1841-1975)
    B.04a Dänemark: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1872-1975)
    B.04b Dänemark: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1872-1975)
    B.05a Finnland: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1890-1975)
    B.05b Finnland: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1882-1975)
    B.06a Frankreich: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1850-1975)
    B.06b Frankreich: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1815-1975)
    B.07a Irland: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1922-1975)
    B.07b Irland: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1922-1975)
    B.08a Italien: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1863-1975)
    B.08b Italien: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1862-1975)
    B.09a Niederlande: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1855-1975)
    B.09b Niederlande: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1850-1975)
    B.10a Schweden: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1880-1975)
    B.10b Schweden: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1850-1975)
    B.11a Norwegen: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1875-1975)
    B.11b Norwegen: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1851-1975)
    B.12a Schweiz: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1856-1975)
    B.12b Schweiz: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1850-1975)
    B.13a Großbritannien: "General Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1868-1975)
    B.13b Großbritannien: "Central Government Taxes" nach Steuerarten, in % der gesamten Steuereinnahmen (1803-1975)

    C. Deutsches Reich, BRD: Steuereinnahmen in absoluten Angaben (1871-1985)
    C.01 Steuereinnahmen, "Central Government", „Local Government“: Angaben für Deutschland, in 1000 M/RM/DM (1871-1975)
    C.02 Bundesrepublik Deutschland: Kassenmäßige Steuereinnahmen absolut, Steuerstruktur in Prozent, in Prozent vom Volkseinkommen (1950-1985)


    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Seebohm, Kurt (2009): Development of the tax-structure in western european countries 1815 to 1875. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8379 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8379 (en)
  • Seebohm, Kurt (2009): Die Entwicklung der Steuerstruktur in den Ländern Westeuropas 1815 – 1975. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8379 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8379 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8379 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Publizierte amtliche Statistik der jeweiligen Länder. Für die Steuereinnahmen der Zentralregierung wurden insbesondere die Statistischen Jahrbücher herangezogen. (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1975-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8379 ()
?:endDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • AAAT (xsd:string)
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • CH (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Development of the tax-structure in western european countries 1815 to 1875 (en)
  • Die Entwicklung der Steuerstruktur in den Ländern Westeuropas 1815 – 1975 (de)
?:numberOfUnits
  • 150 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 531 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8379 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8379 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8379 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8379 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1815 (xsd:gyear)
  • 1815-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8379 ()
?:studyPublications
  • Flora, P. u.a., 1983: State, Economy and Society in Western Europe 1815 - 1975. A Data Handbook in two Volumes. Volume I: The Growth of Mass Democracies and Welfare States. Frankfurt/Main/London/Chicago: Campus. Chapter 9: "Public Revenues" (Kurt Seebohm), S. 257 - 343. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)