PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Bundesrepublik Deutschland werden von zahlreichen Stellen energiestatistische Daten veröffentlicht, die zum Teil eine unterschiedliche Darstellung, Abgrenzung und Aggregation aufweisen. Daher haben Verbände der deutschen Energiewirtschaft gemeinsam mit wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) mit dem Ziel gegründet, Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach einheitlichen Kriterien auszuwerten, die Daten zu einem geschlossenen Bild zusammenzufassen und dieses Zahlenwerk als Energiebilanzen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die AGEB hat erstmals im Jahre 1971 für den Zeitraum von 1950 bis 1969 eine geschlossene Reihe von Energiebilanzen vorgelegt, die bezüglich Gebietsstand, Umrechnungsfaktoren und sektoraler Abgrenzung einheitlich war. Energiebilanzen sind nicht nur bedeutsam mit Blick auf die Energiepolitik, sondern in zunehmendem Maße auch für die Umweltpolitik.
    „Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde am 26. März 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet … Sie „wertet die vorhandenen Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich“. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erstellt regelmäßig jedes Jahr eine Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland. So entsteht ein umfassendes und detailliertes Bild der deutschen Energiewirtschaft. Energiebilanzen stellen den mengenmäßigen Fluss der Energieträger von der Aufkommens- über die Umwandlungs- bis zur Endverbrauchsseite bilanzmäßig dar. Für energiepolitische und energiewirtschaftliche Entscheidungen sowie für Prognosen über die Entwicklung des Energiebedarfs sind sie eine wesentliche Voraussetzung.
    Aus den Energiebilanzen können wesentliche Erkenntnisse über Höhe und Struktur des Energieverbrauchs, seine Veränderungen, über den Beitrag der verschiedenen inländischen und importierten Energieträger zu seiner Deckung, über die Umwandlung von Energieträgern und über die Aufteilung des Endenergieverbrauchs auf die Verbrauchssektoren entnommen werden.“ (Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen:
    http://www.ag-energiebilanzen.de/viewpage.php?idpage=1 ; Stand 15.07.2009).


    Themen

    Datentabellen in HISTAT (Thema: Umwelt und Energieverbrauch) :

    A. Tabellen aus den Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    A01 Primärenergieverbrauch im Inland nach Energieträgern (1950-2006)
    A02 Endenergieverbrauch im Inland nach Energieträgern (1950-2006)
    A03 Energieverbrauch nach Bereichen (1950-2006)
    A04 Entwicklung im Mineralölbereich (1950-2000)

    B. Ausgewählte Tabellen „Zeitreihen“ (AG Energiebilanzen)
    B.1 Primärenergieverbrauch
    B.1.1a Primärenergieverbrauch, nach der Substitutionsmethode, alte Bundesländer (1950-1994)
    B.1.1b Primärenergieverbrauch, nach der Substitutionsmethode, neue Bundesländer (1970-1994)
    B.1.1c Primärenergieverbrauch, nach der Substitutionsmethode, Deutschland (1980-1994)
    B.1.2a Primärenergieverbrauch, nach der Wirkungsgradmethode, alte Bundesländer (1980-1994)
    B.1.2b Primärenergieverbrauch, nach der Wirkungsgradmethode, neue Bundesländer (1980-1994)
    B.1.2c Primärenergieverbrauch, nach der Wirkungsgradmethode, Deutschland (1980-2006)

    B.2 Struktur des Energieverbrauchs
    B.2a Struktur des Energieverbrauchs, nach der Substitutionsmethode, alte Bundesländer (1950-1994)
    B.2b Struktur des Energieverbrauchs, nach der Wirkungsgradmethode, Deutschland (1990-2006)

    B.3 Primärenergiegewinnung
    B.3.1a Primärenergiegewinnung, nach der Substitutionsmethode, alte Bundesländer (1950-1994)
    B.3.1b Primärenergiegewinnung, nach der Substitutionsmethode, neue Bundesländer (1970-1994)
    B.3.1c Primärenergiegewinnung, nach der Substitutionsmethode, Deutschland (1970-1994)
    B.3.2 Primärenergiegewinnung, nach der Wirkungsgradmethode, Deutschland (1990-2003)

    B.4 Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung
    B.4a Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung, alte Bundesländer (1950-1990)
    B.4b Brennstoffeinsatz zur Stromerzeugung, Deutschland (1990-2006)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Arbeitgemeinschaft Energiebilanzen (2009): Energieverbrauch in Deutschland 1950 bis 2006. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8370 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8370 (de)
  • Arbeitgemeinschaft Energiebilanzen (2009): Energy consumption in Germany 1950 to 2006. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8370 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8370 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8370 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Laufende Publikationen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen: Energiebilanzen der Bundesrepublik Deutschland. (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8370 ()
?:endDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Gebietsstände: 1950 bis 1994: Früheres Bundesgebiet; 1995 bis 2000: Alte und neue Bundesländer (Deutschland). (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Energieverbrauch in Deutschland 1950 bis 2006 (de)
  • Energy consumption in Germany 1950 to 2006 (en)
?:numberOfUnits
  • 56 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 261 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8370 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8370 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8370 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8370 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8370 ()
?:studyPublications
  • Siehe die in den Datentabellen unter „Quelle“ angegebenen Sekundär- und Primärquellen (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Datentabellen jeweils für die alten und neuen Bundesländer, für Deutschland. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)