PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In die Epoche von der französischen Revolution bis zur Gründung des Zollvereins fallen neben vielen politischen Umwälzungen auch die Kontinentalsperre, die ersten greifbaren wirtschaftlichen Folgen der Industrialisierung, die Auflösung des spanischen Kolonialreiches, die Einbeziehung der Vereinigten Staaten in das Welthandelssystem sowie die wirtschaftsräumlichen Umgestaltungen Deutschlands, die ihren ersten Höhepunkt in der Gründung des Zollvereins finden. Die Einwirkung dieser Ereignisse auf die Entwicklung des deutschen Außenhandels soll im Rahmen der vorliegenden Studie analysiert werden.

    Die vorliegende Quellenlage war für eine differenzierte Betrachtung des Einflusses der Frühindustrialisierung Deutschlands auf den deutschen Außenhandel leider unzureichend, was auf der Zersplitterung Deutschlands in viele autonome Teilgebiete zurückzuführen ist.
    Die Systematiken der handelsstatistischen Angaben der autonomen Handelsgebiete Deutschlands sind untereinander nicht verlgeichbar, was eine übergreifende Darstellung erschwert oder sogar ausschließt. Daher war eine Rekonstruktion der deutschen Außenhandelsstatistik unter Verwendung der Statistik der ausländischen Handelspartner erforderlich. Das heißt: die fehlenden statistischen Jahrbücher für den deutschen Außenhandel der fraglichen Zeit mußten durch Neuberechnungen nachträglich vom Autor erarbeitet werden. Aus diesem Sachverhalt leitet sich das Gliederungsprinzip der Darstellung nach den einzelnen Handelspartnern ab.

    Der Autor verfolgt mit seiner Studie im wesentlichen zwei Ziele. Zum einen soll die Studie als ‚statistisches Handbuch’ zum deutschen Außenhandel dienen, zum anderen soll die außenwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands zu skizzieren werden.

    „Grundlage aller weiteren Arbeit mußte eine schlüssige Darstellung der Probleme und Methoden zur Berechnung der Statistik sein. Sie sollte jeden einzelnen Schritt der Rekonstruktion nachprüfbar und damit der Kritik zugänglich machen. (…) Die breite Darstellung der preisgeschichtlichen Ansätze, der Güterwertproblematik der alten Statistiken und der Quellenkritik hat hierin ihren Grund.“ (Kutz 1974, S. 4)

    Der Begriff ‚Deutschland’ bezieht sich hauptsächlich auf das Gebiet des Deutschen Reiches von 1871 mit Luxemburg, aber ohne die österreichischen Erblande (also ohne das Gebiet von Nieder- und Oberösterreich), soweit es die ausländischen Statistiken zulassen. Die Habsburgermonarchie wird, da sie nicht dem Deutschen Zollverein beitrat, als Handelspartner Deutschlands behandelt.

    Bei der Rekonstruktion der Statistik des deutschen Außenhandels aus den Statistiken ausländischer Handelspartner entsteht das Problem der Abgrenzung, inwieweit der als ‚deutsch’ ausgewiesene Handel wirklich deutscher Außenhandel ist, da nicht immer sicher identifiziert werden kann, daß Waren, die laut Statistik von Deutschland kamen oder dorthin versandt wurden, wirklich richtig registriert wurden. Damit im Zusammenhang steht die Frage nach der Trennung von General- und Spezialhandel sowie Transit- und Kommisionshandel. Daher hat der Autor die Werte des Generalhandels Deutschlands als Grundlage für die Analyse herangezogen, was jedoch bedeutet, dass hier auch der Transit mit einbezogen wurde.

    Themen:

    Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Aussenhandel):

    A. Deutsch-Britischer Außenhandel nach britischen Quellen

    A.01 Preise nach Jacobs-Richter (1827-1833)
    A.02 Durchschnittspreise für Getreide und Hülsenfrüchte in England nach Marshall (1800-1826)
    A.03 Preise nach Marshall per Mengeneinheit (1827-1833)
    A.04 Preise nach Tooke (1827-1833)
    A.05 Schätzpreise nach Schlote (1827-1833)
    A.06 Holzpreise für deutsche Holzpreise nach Großbritannien (1799-1819)
    A.07 Großbritanniens Reexporte nach Deutschland an Textilien (1827-1833)
    A.08 Deutschlands Textil- und Lederhandschuhexporte nach Großbritannien (1827-1833)
    A.09 Prozent-Anteil der verschiedenen Warengruppen am deutschen Export nach Großbritannien, gegliedert nach der Herkunft der Preise für die Werteermittlung (1827-1833)
    A.10 Prozent-Anteil der nach der Herkunft der Preise gegliederten Warengruppen am britischen Export nach Deutschland über die deutschen Nord- und Ostseehäfen (1827-1833)
    A.11 Deutschlands Import an britischen und nichtbritischen Waren aus England nach offiziellen Werten über die deutschen Nord- und Ostseehäfen (1789-1800)
    A.12 Deutschlands Export nach offiziellen Werten im Vergleich zu den neu berechneten Werten eines Teils der Exporte über die deutschen Nord- und Ostseehäfen nach England (1787-1813)
    A.13 Deutschlands Getreideexporte (und Hülsenfrüchte) nach Großbritannien (neu berechnete Werte) (1800-1833)
    A.14 Deutschlands Wollexport nach Großbritannien (1800-1833)
    A.15 Preußens Holzexport über die Ostseehäfen nach Weber (1820-1827)
    A.16 Deutschlands Holzexport über preußische Häfen nach Großbritannien (1799-1819)
    A.17 Deutschlands Holzexporte nach Großbritannien (1827-1833)
    A.18 Deutschlands Export von Flachs, Hanf und Leinengarn nach Großbritannien (nach Oddy) (1789-1799)
    A.19 Deutschlands Import nach offiziellen Werten im Vergleich zu den neu berechneten Werten eines Teils der Exporte (über die deutschen Nord- und Ostseehäfen) aus Großbritannien (1787-1812)
    A.20 Deklarierter Wert der britischen Exporte britischer Waren nach Deutschland über die Nord- und Ostseehäfen (1814-1826)
    A.21 Deutschlands Export wichtiger Güter über die deutschen Nord- und Ostseehäfen nach Großbritannien (1799-1826)
    A.22 Deutschlands Import über deutsche Nord- und Ostseehäfen an britische Waren nach deklarierten Werten (1827-1833)
    A.23 Deutschlands Importe über deutsche Nord- oder Ostseehäfen an britischen Reexporten (1827-1833)
    A.24 Export Gesamtdeutschlands nach Großbritannien (1827-1833)
    A.25 Prozent-Anteile der Warengruppen am Gesamtexport Deutschlands nach Großbritannien (1827-1833)
    A.26 Deutschlands Handelsbilanz im Handel mit Großbritannien (1827-1833)
    A.27a Subsidienzahlungen der britischen Regierung an deutsche Fürsten (1793-1814)
    A.27b Preußische (deutsche) Auslandsanleihen in London (1818-1830)

    B. Deutsch-Französischer Außenhandel nach französischen Quellen

    B.01 Deutschlands Import aus Frankreich (offiziell) (1787-1820)
    B.02 Deutschlands Import aus Frankreich (1787-1820)
    B.03 Deutschlands Export nach Frankreich (1787-1820)
    B.04 Deutschlands Export nach Frankreich - nach französischen Quellen (1787-1820)
    B.05 Deutschlands Import und Export an Bargeld und Edelmetallen aus und nach Frankreich (1787-1833)
    B.06 Handelsbilanz Deutschlands im Handel mit Frankreich (1787-1820)
    B.07 Deutschlands Import (regionale Gliederung) aus Frankreich (1821-1833)
    B.08 Import der Hansestädte aus Frankreich (1821-1833)
    B.09 Prozent-Anteil der Warengruppen am Import der Hansestädte aus Frankreich (1821-1833)
    B.10 Import der außerpreußischen deutschen Einzelstaaten aus Frankreich (1821-1833)
    B.11 Prozent-Anteil der Warengruppen am Import der außerpreußischen deutschen Einzelstaaten aus Frankreich (1821-1833)
    B.12 Import Preußens aus Frankreich (1821-1833)
    B.13 Prozent-Anteil der Warengruppen am Import Preußens aus Frankreich (1821-1833)
    B.14 Deutschlands Export (regionale Gliederung) nach Frankreich (1821-1833)
    B.15 Exporte der Hansestädte nach Frankreich (1821-1833)
    B.16 Prozent-Anteil der Warengruppen am Export der Hansestädte nach Frankreich (1821-1833)
    B.17 Export der außerpreußischen deutschen Einzelstaaten nach Frankreich (1821-1833)
    B.18 Prozent-Anteil der Warengruppen am Export der außerpreußischen deutschen Einzelstaaten nach Frankreich (1821-1833)
    B.19 Export Preußens nach Frankreich (1821-1833)
    B.20 Prozent-Anteil der Warengruppen am Export Preußens nach Frankreich (1821-1833)
    B.21 Deutschlands Import aus Frankreich (1821-1833)
    B.22 Import Deutschlands aus Frankreich nach Warengruppen (1821-1833)
    B.23 Prozent-Anteil der Warengruppen vom deutschen Gesamtimport aus Frankreich (1821-1833)
    B.24 Deutschlands Export nach Frankreich (1821-1833)
    B.25 Export Deutschlands nach Frankreich nach Warengruppen (1821-1833)
    B.26 Prozent-Anteil der Warengruppen vom deutschen Gesamtexport nach Frankreich (1821-1833)
    B.27 Saldo der deutsch-französischen Handelsbilanz mit Korrekturen (1821-1833)

    C. Deutsch-Niederländischer Aussenhandel nach niederländischen Quellen

    C.01 Gewicht der Waren aus den Niederlanden, die in Köln angekommen sind (1823-1826)
    C.02 Rheinhandel - Einfuhr aus Holland nach Köln (1819-1826)


    D. Deutsch-Österreichischer Aussenhandel nach österreichischen Quellen

    D.01 Deutschlands Import aus Österreich (1819-1833)
    D.02 Deutschlands Export nach Österreich (1819-1833)
    D.03 Deutschlands Handel mit Österreich, Gesamtwerte (1819-1833)


    E. Deutsch-Russischer Außenhandel nach russischer Quellen

    E.01 Deutschlands Handel mit Rußland (1827-1833)
    E.02 Anteil wichtiger Waren am deutschen Import aus Rußland (1827-1833)
    E.03 Deutschlands Import aus Rußland (1827-1833)
    E.04 Anteil wichtiger Waren am deutschen Export nach Rußland (1827-1833)
    E.05 Deutschlands Export nach Rußland (1827-1833)
    E.06 Deutsch-russischer Schiffsverkehr (1827-1833)


    F. Deutschlands Außenhandel mit Polen und Schweden nach jeweiligen Quellen
    F.01 Polens Handel über die preußische Grenze (1820-1833)
    F.02 Schwedens Import aus und Export nach Deutschland (1829-1831)


    G. Deutsch-amerikanischer Außenhandel nach Quellen der USA

    G.01 Deutschlands Import und Export von und nach den USA (1790-1820)
    G.02 Deutschlands Export nach den USA der Rechnungsjahre (1821-1833)
    G.03 Anteile der einzelnen Waren und Warengruppen am Gesamtexport Deutschlands nach den USA (1821-1833)
    G.04 Deutschlands Import aus den USA nach der Herkunft der Waren aus den Staaten selbst und aus Reexporten getrennt (1821-1833)
    G.05 Anteile der einzelnen Waren und Warengruppen am Gesamtimport Deutschlands aus den USA (1821-1833)
    G.06 Deutschlands Handel mit den USA (1821-1833)
    G.07 Schiffsverkehr zwischen Deutschland und den USA, nach Nationen (1821-1833)
    G.08 Schiffsverkehr zwischen Deutschland und den USA in Prozent der jeweiligen Gesamttonnage (1821-1833)
    G.09 Verkehrsaufkommen und Handelsvolumen amerikanischer deutscher Beteiligung (1821-1833)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Kutz, Martin (2009): Deutschlands Aussenhandel von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Zollvereins, 1787 bis 1833.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8360 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8360 (de)
  • Kutz, Martin (2009): German’s foreign trade from the French Revolution untill the foundation of the tariff union (‘Zollverein’) 1787 to 1833.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8360 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8360 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8360 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Aussenhandelsstatistiken der Handelspartner Deutschlands (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1833-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8360 ()
?:endDate
  • 1833 (xsd:gyear)
  • 1833-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Gebiet des Deutschen Reiches von 1871 mit Luxemburg, aber ohne die österreichischen Erblande (also ohne das Gebiet von Nieder- und Oberösterreich) (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
?:name
  • Deutschlands Aussenhandel von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Zollvereins, 1787 bis 1833. (de)
  • German’s foreign trade from the French Revolution untill the foundation of the tariff union (‘Zollverein’) 1787 to 1833. (en)
?:numberOfUnits
  • 46 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 895 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8360 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8360 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8360 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8360 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1787 (xsd:gyear)
  • 1787-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8360 ()
?:studyPublications
  • Kutz, Martin, 1974: Deutschlands Außenhandel von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Zollvereins. Eine statistische Strukturuntersuchung zur vorindustriellen Zeit. Wiesbaden: Franz-Steiner-Verlag. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)