PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der Studie ist die Wohnungspolitik seit dem Ende des Kaiserreiches bis hin zu den Anfangsjahren der Bundesrepublik. Es werden nicht nur die langfristigen Linien der wohnungspolitischen Konzeptionen und Wohnungsbauergebnisse seit dem Ende des Kaiserreichs analysiert, sondern auch danach gefragt, ob die politischen Wechsel, insbesondere 1918/19, 1933 und 1945/49, Auswirkungen auf die Wohnungsbestands- und Wohnungsbaupolitik hatten.

    Der Autor beschreibt zunächst die wichtigsten Charakteristika der Weimarer und NS-Zeit sowie der Anfangsjahre der Bundesrepublik bis zur Liberalisierung der Wohnungspolitik durch das ‚Abbaugesetz’ Mitte der 1960er Jahre. Dem schließt sich eine systematische Erörterung der Kontinuitätslinien und Brüche an.
    Hierfür Verwendet der Autor als Quellenmaterial Daten des Statistischen Bundesamtes sowie Daten aus wissenschaftlichen Publikationen (siehe dazu ausführlich das Quellenverzeichnis).

    Themen
    Zeitreihen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Verbrauch: öffentlicher und privater)
    Es wurden Zeitreihen zu folgenden Variablen zusammengestellt:
    - Eheschließungen
    - Bruttozugang an Wohnungen
    - Zugang an Wohnungen durch Neubau
    - Reinzugang je 10.000 Einwohner
    - Wohnungen je 1000 Einwohner
    - Baukostenindex
    - Verbraucherpreisindex
    (de)
  • The study deals with the German housing policies from the end of the German Empire until the initial years of the Federal Republic of Germany. The author analyses the conception of the housing policies in the long run as well as the impact of political change especially in the years 1918/19, 1933 and 1945/49 on the housing supply policy and housing construction policy.

    First the author describes the core characteristics of the Weimar Republic period and the NS-era as well as of the first years of the Federal Republic of Germany until to the period of the housing policy’s deregulation by the ‘act of reduction’ (Abbaugesetz). Till 1959 the allocation of living space was regulated by the act of housing management (‘Wohnraumbewirtschaftungsgesetz’) according to personal and economic urgencies. The aim of the ‘act of reduction’ (Abbaugesetz) was the transfer of the German housing markets into the social market economy. This means the end of the price fixing for existing old dwellings, no more central allocation of living space, free right of cancellation for the lessors, etc. Then, a systematic discussion of continuities and changes follows.

    The author uses statistical material of the Federal Statistical Office and of scientific publications for his analysis.

    Time series in HISTAT
    Time series data are collected to the following variables:
    - marriages
    - gross increase of dwellings
    - increase of dwellings caused by new buildings
    - net increase of dwellings per 10.000 inhabitants
    - dwellings per 1000 inhabitants
    - index of construction costs
    - consumer price index
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Schulz, G. (2009): Consistencies and changes of the housing policy from the Weimar Repbulic to the Federal Republic of Germany.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8356 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8356 (en)
  • Schulz, G. (2009): Kontinuitäten und Brüche in der Wohnungspolitik von der Weimarer Zeit bis zur Bundesrepublik.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8356 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8356 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8356 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Öffentliche Statistiken. Wissenschaftliche Publikationen. (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1965-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8356 ()
?:endDate
  • 1965 (xsd:gyear)
  • 1965-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Bundesgebiet (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Consistencies and changes of the housing policy from the Weimar Repbulic to the Federal Republic of Germany. (en)
  • Kontinuitäten und Brüche in der Wohnungspolitik von der Weimarer Zeit bis zur Bundesrepublik. (de)
?:numberOfUnits
  • 47 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 7 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8356 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8356 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8356 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8356 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1918 (xsd:gyear)
  • 1918-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8356 ()
?:studyPublications
  • Schulz:, Günther, 1986: Kontinuitäten und Brüche in der Wohnungspolitik von der Weimarer Zeit bis zur Bundesrepublik. In: Hans-Jürgen Teuteberg (Hrsg.): Stadtwachstum, Industrialisierung, Sozialer Wandel. Beiträge zur Erforschung der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin: Duncker & Humblot. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)