PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Datenband ist als Veröffentlichung aus einem Schwerpunkt der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorgegangen, und zwar aus dem Schwerpunktprogramm „Quellen und Forschungen zur Historischen Statistik von Deutschland“. Das Ziel des Schwerpunktprogramms war es, durch neue Forschungen historisch tiefere, regional untergliederte und thematisch breite Zeitreihen zu gewinnen, sie begrifflich schärfer zu fassen, quellenkritisch und methodisch zu kommentieren und bibliographisch zu dokumentieren. Der vierte Band „Versicherungsstatistik Deutschlands 1750 – 1985“ (1988) von Peter Borscheid und Anette Drees zeigt anhand von Langzeitreihen, wie sich die einzelnen Versicherungszweige in Deutschland entwickelten, wie sich die Risiken vermehrten, der entsprechende Schutzbedarf anwuchs, die Formen der Vorsorge und Versorgung sich wandelten oder der Reichtum einer Region unter Schwankungen größer wurde. „Vor allem seit der zweiten Hälfte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts fragt der wirtschaftende Mensch vermehrt nach Sicherungen, die die Versicherung ihm für immer neue und größere Gefahren bieten kann. Bei den wachsenden Risiken, die der rasche ökonomische, soziale und technologische Wandel mit sich bringt, ist der Risikoschutz mit Hilfe der Versicherung zu einer wesentlichen Voraussetzung geworden für die Vermeidung wirtschaftlicher und damit auch gesellschaftlicher Störungen. Andererseits sind die Versicherungen in ihrer Entwicklung in vielfältiger Weise durch ihr wirtschaftliches und gesellschaftliches Umfeld bestimmt. Der Verlauf der Konjunktur, die Wirtschafts- und Sozialpolitik, Gesetzgebung und Rechtsprechung wie auch die technologischen Veränderungen setzen die wichtigsten Rahmendaten für die Nachfrage nach ihrem Schutz. Die in diesem Datenband zusammengestellten Statistiken belegen diese Veränderungen. … Ausgangziel war es, eine detaillierte, nach Regionen gegliederte Versicherungsstatistik zu erstellen die soweit wie möglich zurückreicht. … Der gesamte Band ist nach einzelnen Versicherungszweigen untergliedert und enthält neben der Individualversicherung auch die Sozialversicherung sowie die Versicherungen der DDR. Innerhalb der einzelnen Sparten werden zuerst – soweit Daten vorhanden – die einzelnen Länder bzw. Provinzen aufgeführt. Den Abschluss bilden jeweils die Daten auf Reichs- bzw. Bundesebene. Auf eine Umrechnung der verschiedenen Währungen wurde bewusst verzichtet, da dies eine subjektive Interpretation der Daten bedeutet hätte“ (Borscheid, P./Drees, A. (Hrsg.), 1988: Versicherungsstatistik Deutschland 1750 – 1985. St. Katharinen: Scripta Mercaturae, S. 1f).
    Der hier zugrunde gelegte Datenausschnitt ist dem Thema Sozialversicherung gewidmet (die Individualversicherungen sind hier nicht berücksichtigt) und umfasst die Daten zur Unfallversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung (einschl. der Altershilfe für Landwirte) und zur Arbeitslosenversicherung. Während der Abschluss eines Versicherungsvertrages bei der Individualversicherung in das Ermessen des Einzelnen gestellt ist, ist die gesetzliche Sozialversicherung ein öffentlich normiertes Zwangsversicherungsverhältnis.
    Für die Versicherungsstatistik war eine regionale Untergliederung nur teilweise möglich. Weil hier wichtige Daten nie regional, sondern nach Versicherungszweigen bzw. -gesellschaften erhoben worden sind. Zentrale Variablen sind u. a. die Mitgliederzahl, der Bestand, Einnahmen und Ausgaben sowie die Leistungen der jeweiligen Sozialversicherung. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Borscheid, P., & Drees, A. (2015): German Social Insurance Statistics, 1885 to 1984. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8347 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12405 (en)
  • Borscheid, P., & Drees, A. (2015): Sozialversicherungsstatistik Deutschlands, 1885 bis 1984. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8347 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12405 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2015-11-26, https://doi.org/10.4232/1.12405 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quelle für die gesamte Sozialversicherung: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich; publizierte amtliche Statistiken einzelner Länder bzw. Provinzen. Quellen für die gesamte Sozialversicherung: Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland; Statistische Jahrbücher einzelner Bundesländer. (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1984-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2015-11-26 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12405 ()
?:endDate
  • 1984 (xsd:gyear)
  • 1984-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Für sämtliche Sozialversicherungszweige (Unfallversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung): Reichs- bzw. Bundesebene. Erfasste Länder bzw. Provinzen (soweit Daten vorhanden): - Unfallversicherung: Bayern, West-Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. - Krankenversicherung: Baden, Bayern, West-Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Königreich Sachsen, Württemberg. - Rentenversicherung: Baden, Baden- Württemberg, Bayern, West- Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen – Bremen, Nordrhein-Westfalen, Oldenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Königreich Sachsen, Schleswig-Holstein, Württemberg (Baden-Württemberg). - Arbeitslosenversicherung: Baden-Württemberg, Bayern, West-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein. Regionaler Gültigkeitsbereich für die gesamte Sozialversicherung: Seit 1921: ohne Saargebiet und den abgetrennten Teil Ostschlesiens; seit 1924: ohne Posen, Westpreußen und Elsaß - Lothringen; seit März 1935: einschließlich Saarland; seit März 1939: einschließlich Ostmark und Sudetenland; seit 1940: einschließlich Ostoberschlesien; 1949 – 1959: ohne Saarland. (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • German Social Insurance Statistics, 1885 to 1984 (en)
  • Sozialversicherungsstatistik Deutschlands, 1885 bis 1984 (de)
?:numberOfUnits
  • 99 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1269 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8347 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12405 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8347 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12405 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1885 (xsd:gyear)
  • 1885-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8347 ()
?:studyPublications
  • Borscheid, P./Drees, A. (Hrsg.), 1988: Versicherungsstatistik Deutschland 1750 – 1985. Quellen und Forschungen zur Historischen Statistik von Deutschland, hrsg. von Wolfram Fischer, Franz Irsigler, Karl Heinrich Kaufhold und Hugo Ott, Band 4. St. Katharinen: Scripta Mercaturae. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)