PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der Studie ist die langfristige Veränderung der verfügbaren Einkommen insgesamt.

    Der Primärforscher A. Reckendrees wählt den Vier-Personen-Arbeitnehmerhaushalt mit mittlerem Einkommen, so wie er durch das Statistische Bundesamt seit 1952 definierten worden ist, als Indikator für allgemeine Entwicklungstendenzen der bundesdeutschen Konsumgesellschaft.

    Ab dem Jahr 1965 wurden drei Haushaltstypen unterschieden:
    Typ 1, Zwei-Personen-Haushalte von Rentnern und Sozialhilfeempfängern;
    Typ 2, Vier-Personen-Haushalte, Arbeitnehmer mittleren Einkommens; und
    Typ 3, Vier-Personen-Haushalte, Angestellte und Beamte höheren Einkommens.
    In einer vergleichenden Betrachtung dieser drei Haushaltstypen werden schließlich Konvergenzmuster des Konsums untersucht.

    Die Datenbasis der Untersuchung bilden die von 1952 bis 1998 erhobenen „Laufenden Wirtschaftsrechnungen“ (LWR) des Statistischen Bundesamts, die es ermöglichen, die Veränderung des Ausgabenverhaltens privater Haushalte über einen Zeitraum von fast 50 Jahren mittels relativ gesicherten Datenmaterials zu untersuchen.

    Die Ergebnisse bilden eine erste Annäherung an eine ökonomische Interpretation des bundesdeutschen Konsumverhaltens und sollen die Voraussetzungen für vertiefte Forschungen zur Geschichte des Konsums in der Bundesrepublik verbessern.
    Der Primärfoscher entwickelt Hypothesen über die Entwicklung der bundesdeutschen Massenkonsumgesellschaft.


    Themen:

    Datentabellen in HISTAT:

    Die Datentabellen sind in drei Hauptgruppen nach Haushaltstypen gegliedert:
    A: Haushaltstyp I; 2 Personen HH, Renten- oder Sozialhilfeempfänger mit geringem Einkommen.
    B: Haushaltstyp II; 4 Personen HH, Arbeiter oder Angestellte mit mittlerem Einkommen nominale Werte in DM).
    C: Haushaltstyp III; 4 Personen HH, Angestellte oder Beamte mit höherem Einkommen.

    Innerhalb der Gruppierung nach Haushaltstypen sind die Datentabellen nach Variablen - Gruppen unterschieden:

    (1) Einkommens-Variablen: Haushaltsbruttoeinkommen, Haushaltsnettoeinkommen; Ausgabefähiges Einkommen u. Einnahmen.
    Ausgabe-Variablen (zusammengefasst): Ausgaben für den privaten Verbrauch; Übrige Ausgaben (ohne Vermögensbildung); Ersparnisbildung.
    (2) Variablen des privaten Verbrauchs: Privater Verbrauch insgesamt; Nahrungsmittel; Genussmittel; Kleidung u. Schuhe; Wohnungsmiete (incl. Mietwert für Eigentum); Energie; Möbel u. Hausgeräte; Gesundheit u. Körperpflege; Verkehr u. Nachrichten; Freizeit, Unterhaltung, Bildung; Persönliche Ausstattung, Beherbergung; Übrige Ausgaben; Ersparnisbildung.
    (3) Der private Verbrauch auf Einzelgüterebene.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Reckendrees, Alfred (2008): Changing consumption patterns. Private consumers’ household budgets in the Federal Republic of Germany (FRG), 1952 to 1998.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8319 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8319 (en)
  • Reckendrees, Alfred (2008): Konsummuster im Wandel. Haushaltsbudgets und Privater Verbrauch in der Bundesrepublik 1952 bis 1998.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8319 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8319 (de)
?:comment
  • Bis 1959 wurden Berlin (West) und das Saarland nicht in die Erhebungen einbezogen. Diese Veränderung des Erhebungsgebiets wird nicht berücksichtigt, weil ihre Effekte als eher gering anzusehen sind. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8319 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Datenbasis: Ergebnisse der Auswertung laufender Wirtschaftsrechnungen, LWR (Statistisches Bundesamt Wiesbaden) für die Jahre 1952 bis 1998. Monatliche Daten über die Einnahmen und Ausgaben ausgewählter privater Haushalte nach drei Haushaltstypen. (de)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8319 ()
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor dem 3. Oktober 1990 (alte Bundesländer, 1952 bis 1998). (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Changing consumption patterns. Private consumers’ household budgets in the Federal Republic of Germany (FRG), 1952 to 1998. (en)
  • Konsummuster im Wandel. Haushaltsbudgets und Privater Verbrauch in der Bundesrepublik 1952 bis 1998. (de)
?:numberOfUnits
  • 46 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1325 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8319 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8319 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8319 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8319 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1952 (xsd:gyear)
  • 1952-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8319 ()
?:studyPublications
  • Reckendrees, Alfred, 2007: Konsummuster im Wandel. Haushaltsbudgets und Privater Verbrauch in der Bundesrepublik 1952-98, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (2007), no. 2, S. 29-61. (xsd:string)
  • Siehe auch: Reckendrees, Alfred, 2007: Consumption patterns of Germany households. A time series of current household accounts, 1952-98 (based on published household accounts of the Federal Statistical Office), Cologne Economic History Paper 02-2007. http:/www.wiso.uni-koeln.de/wigesch/inhalt/CEHistPaper/EconHistoryPapers.htm. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)