PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Außenmarktes für die deutsche Industrie zu.

    Im ersten Teil der Arbeit wird die Exportabhängigkeit der Industrie im Jahr 1934 dargestellt. Der zweite Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit der „Dynamik der Exportquote“, d.h. mit den Wandlungen im Zusammenspiel von industrieller Produktion und Ausfuhr. Neben dem ‚Saisonrhythmus’ und den ‚Konjunkturschwankungen’ der Exportquote werden vor allem die langfristigen, allgemeinen Entwicklungstendenzen herausgearbeitet. Die Exportquoten werden zum einen als Volumensquoten angegeben (Verhältnis von Ausfuhrvolumen und Produktionsvolumen), zum anderen als „Erlösquoten“ (Prozentanteil der industriellen Erlöse, die auf den Export entfallen). Die Exportquoten schwanken zwischen Industriegruppen und Branchen. Die Untersuchung unterscheidet entsprechend einer Untergliederung, die sich für die Konjunkturanalyse der Industrieproduktion als zweckmäßig erwiesen hat, vier großen Industriegruppen: Investitionsgüter (Maschinen, Bauten, „Roh- und Halbstoffe“ wie z.B. NE-Metalle, Erze, Baustoffe etc.), sonstige Produktionsgüter mit allgemeinen Verwendungszweck (wie Kohle, Papier, Chemikalien, Düngemittel usw.), Verbrauchsgüter des elastischen Bedarfs (z.B. Textilien, Hausrat usw.) und Verbrauchsgüter des starren Bedarfs (Nahrung- und Genussmittel).


    Themen:

    Datentabellen in HISTAT:

    1. Langfristige Entwicklungstendenzen des Exports seit 1872:
    - Produktion, Ausfuhr und Ausfuhrquote der deutschen Industrie in der Vorkriegszeit;
    - Industrielle Ausfuhr der deutschen Industrie in der Vorkriegszeit.
    2. Die Ausfuhrentwicklung von 1925 bis 1935:
    - Inlandabsatz und Ausfuhr wichtiger Industriezweige der deutschen Industrie
    - Ausfuhr und Inlandabsatz der deutschen Industrie;
    - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (ohne Nahrungs- und Genussmittel;
    - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der Grundstoffindustrien;
    - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der Fertigwarenindustrien;
    - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (einschl. Nahrungs- und Genussmittel);
    - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (ohne Nahrungs- und Genussmittel).
    3. Die Dynamik der Exportquote in wichtigen Industriegruppen und Industriezweigen 1925 bis 1934:
    - Erlösquoten des Exports in wichtigen Industriegruppen;
    - Erlösquoten des Exports in wichtigen Industriezweigen, in Prozent;
    - Produktionswerte und Produktionsmengen wichtiger Industriegruppen;
    - Ausfuhrwerte und Ausfuhrmengen wichtiger Industriegruppen;
    - Indexziffern der Exportquoten wichtiger Industriegruppen;
    - Produktion und Ausfuhr der Industrie insgesamt.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Wagenführ, Rolf (2008): Die Exportquote der deutschen Industrie von 1872 bis 1935.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8313 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8313 (de)
  • Wagenführ, Rolf (2008): Export share of German Industry from 1872 to 1935.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8313 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8313 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8313 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.), 1907: Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebietes, in: Statistisches Handbuch für das Deutsche Reich. II. Teil. Berlin. Engel, E., 1881: die deutsche Industrie 1875 und 1861. Berlin. Reichswirtschaftsministerium (Hrsg.), 1936: Übersicht über den Stand der wirtschaftspolitischen Beziehungen. Berlin Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 361: Umsatz und Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzsteuerveranlagungen 1926 und 1928. Berlin. Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 399: Umsatz und Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzsteuerveranlagungen 1929 und 1930. Berlin. (de)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1936-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8313 ()
?:endDate
  • 1936 (xsd:gyear)
  • 1936-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Die Exportquote der deutschen Industrie von 1872 bis 1935. (de)
  • Export share of German Industry from 1872 to 1935. (en)
?:numberOfUnits
  • 66 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 111 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8313 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8313 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8313 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8313 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1870 (xsd:gyear)
  • 1870-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8313 ()
?:studyPublications
  • Wagenführ, Rolf, 1936: Die Bedeutung des Außenmarktes für die deutsche Industriewirtschaft. Die Exportquote der deutschen Industrie von 1870 bis 1936. Sonderhefte des Instituts für Konjunkturforschung Nr. 41 (hrsg. von Ernst Wagemann). Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)