PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Zeit von 1800 bis 1950 wuchs die Bevölkerung Deutschlands von etwa 24 Millionen auf rund 67 Millionen Einwohner. Sie vergrößerte sich somit fast auf das Dreifache, bezogen auf die landwirtschaftliche Nutzfläche sogar auf das Vierfache. Obwohl sich in dieser Zeit durch Umstellungen in der Nahrungsweise der zur Ernährung eines Menschen notwendige Bedarf an ursprünglichen Bodenerzeugnissen deutlich erhöhte, gelang es doch, die Versorgung der deutschen Bevölkerung überwiegend mit Nahrungsmitteln aus inländischer Produktion sicherzustellen.

    Diese Tatsache wirft die Frage nach dem Ausmaß der Produktionssteigerung in der deutschen Landwirtschaft in den letzten 150 Jahren auf.

    Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, die landwirtschaftliche Produktion mit Hilfe eines geeigneten Maßstabes, der zuverlässige Vergleiche zwischen den verschiedenen Produkten zulässt, zu erfassen.

    Der Untersuchungszeitraum wurde auf das Jahr 1800 gelegt, da zum einen eine ausreichende Menge an Datenmaterial erst seit dieser Zeit vorliegt, und sich zum anderen der Umbruch der landwirtschaftlichen Produktionsweise durch neu eingeführte Fruchtarten und die Abschaffung der Dreifelderwirtschaft und die damit einhergehende Agrarreform zu dieser Zeit vollzog.

    Im Rahmen dieser Arbeit wird zuerst die Entwicklung der Bodennutzung nach Kulturarten und Abauflächen verfolgt, dem schließt sich die Ertmittlung der ha-Erträge und der Produktion des Ackerlandes an, um schließlich die Viehbestände, die Leistungen je Tier und die tierischen Produktion insgesamt zu erfassen.


    Datentabellen in HISTAT:

    A. Die Entwicklung der Bodennutzung und der pflanzlichen Produktion

    A.1 Hauptarten der Bodennutzung von 1800 bis 1950
    A.2 Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzformen 1800 bis 1949
    A.3 Ackerlandverhältnis 1800-1950
    A.4 Veränderungenn im Nutzflächhenverhältnis 1800-1950
    A.5 Entwicklung der ha-Erträge in Deutschland 1846-1951
    A.6 Die Produktion des Ackerlandes in Deutschland 1800-1950


    B. Die Entwicklung der tierischen Produktion

    B.1 Entwicklung der Viehbestände in Deutschland von 1800-1950
    B.2 Viebesatz und Einwohner je 100 ha LN 1800-1950
    B.3 Viehdichte in Stück je 100 Einwohner 1800-1952
    B.4 Die Schlachtgewichte von 1800-1945/51
    B.5 Entwicklung der Schlachtverhältniszahlen 1800-1937
    B.6 Entwicklung der Schlachtverhältniszahlen des Rindviehs und der Käbler (in vH) 1800-1949
    B.7 Die Fleischproduktion von 1800-1950
    B.8 Die Entwicklung der Milcherzeugung in Deutschland von 1800-1950
    B.9 Die Entwicklung der Zeigenmilcherzeugung in Deutschland 1800-1950
    B.10 Die Entwicklung der Wollproduktion in Deutschland 1800-1950
    B.11 Die Produktion der Geflügelhaltung in Deutschland 1800_1950
    B.12 Gesamtproduktion der Tiehrhaltung in Deutschland 1800-1950


    C. Landwirtschaftliche Gesamtproduktion

    C.1 Die Bodenproduktion
    C.1.1 Die Entwicklung des Futterverbrauchs von 1800-1950
    C.1.2 Verwendung der Produktion des Ackerlandes in Deutschland 1800-1950
    C.1.3 Die Brutto-Bodenproduktion in Deutschland 1800-1950
    C.1.4 Unterteilung der Brutto-Bodenproduktion in Selbstverzehr und Netto-Bodenproduktion 1800-1949/51
    C.1.5 Die Brutto-Bodenproduktion, geschätzt 1800-1949/51

    C.2 Gesamtproduktion
    C.2.1 Die Entwicklung der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft von 1800-1950
    C.2.2 Das Volumen der landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland 1800-1950


    D. Flächen- und Arbeitsproduktivität

    D.1 Die Entwicklung der Flächenproduktion bei den wichtigsten Kulturen und landwirtschaftlichen Nutzungsarten 1800-1949/51
    D.2 Index der ha-Erträge 1800-1949/51
    D.3.a Jährliche Zunahme der pflanzlichen Produktion 1800-1949/51
    D.3.b Jährliche Zunahme der pflanzlichen Produktion 1800-1950
    D.4 Erzeugung der wichtigsten tierischen Produkte 1800-1949/51
    D.5a Durchschnittliche jährliche Zunahme in der tierischen Produktion 1800-1949/51
    D.5b Durchschnittliche jährliche Zunahme in der tierischen Produktion 1800-1950
    D.6 Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Berufszugehörigen und der Erzeugungsleistung je landwirtschaftl. Berufszugehörigen 1800-1950
    D.7 Der Mineraldüngerverbrauch in der deutschhen Landwirtschaft 1878/80-1950/51
    D.8 Die Entwicklung der Stallmistproduktion 1800-1950
    D.9 Entwicklung der Gesamtnährstoffzufuhr 1878-1938


    E. Landwirtschaftliche Produktion und Bevölkerungswachstum

    E.1 Übersicht über die Entwicklung der Bevölkerung und der zu ihrer Versorgung zur Verfügung stehenden Nährfläche in Deutschland von 1800 bis 1950
    E.2 Gesamterzeugung von landwirtschaftlichen Produkten je Kopf der Bevölkerung 1800-1949/51
    E.3 Jährliche Zunahme der Bevölkerung und der landwirtschaftlichen Produktion bezogen auf die landwirtschaftliche Nutzfläche 1800-1949/51
    (de)
  • In the period of 1800 to 1950 germany’s population grew from ca. 24 million to ca. 67 million inhabitants. The population thus enlarged nearly threefold, relating to the agricultural area it has even quadrupled.
    Although the additional change of food patterns led to an increase of the need of agricultural products necessary for the people’s nutrition, it succeeded to guarantee the supply of the German population predominantly with food from domestic production.

    This fact rises the question about the extend of production increase in the German agriculture in the last 150 years.

    In the context of this work the researcher tries to describe agricultural production by using an applicative criterion, which permits reliable comparisons between the different products.

    The period of investigation starts with 1800, because at this time a sufficient quantity of statistical material is available and the change of agricultural way of production took place (abolition of the three-field-crop-rotation, new kinds of plants and fruits).

    In the context of this study first the development of agricultural land use by sort of plants is described, then the hectar-output is calculated, and finally the livestock, the output per animal, and the total animal production is analysed.


    Topics

    Datatables in HISTAT:

    A. Development of agricultural land use and crop production

    A.1 Primary types of agricultural land use 1800 to 1950
    A.2 Development of agrigaltural models of land-use 1800 to 1949
    A.3 Farmland conditions 1800-1950
    A.4 Change in farmland conditions 1800-1950
    A.5 Development of farmland’s hectar-outcomes in Germany 1846-1951
    A.6 Farmland’s production in Germany 1800-1950


    B. Development of animal production

    B.1 Development of livestock in Germany 1800-1950
    B.2 Livestock and inhabitants per 100 hectare cropland-use 1800-1950
    B.3 Stock density in head per 100 inhabitants 1800-1952
    B.4 Slaughter weight 1800-1945/51
    B.5 Development of slaughter ratio 1800-1937
    B.6 Development of slaughter ratio of cattles and calves (in %) 1800-1949
    B.7 Meat production 1800-1950
    B.8 Development of milk-production 1800-1950
    B.9 Development of goat’s milk production 1800-1950
    B.10 Development of wools production 1800-1950
    B.11 Development of poultry farming 1800_1950
    B.12 Total production of livestock breeding 1800-1950


    C. total agricultural production

    C.1 Farmland-Production
    C.1.1 Consumption of forage 1800-1950
    C.1.2 Use of crop-land products in Germany 1800-1950
    C.1.3 Gross-crop-land-production in Germany 1800-1950
    C.1.4 Classification of gross-crop-land-production into self-consumption and net-crop-land-production 1800-1949/51
    C.1.5 Estimated gross-crop-land-production 1800-1949/51

    C.2 total production
    C.2.1 Development of total german agricultural production 1800-1950
    C.2.2 Capacity of agricultural production in Germany 1800-1950


    D. Productivity of cropland and labor

    D.1 Development of crop-land production and of agricultural use 1800-1949/51
    D.2 Index of hectar-outcomse 1800-1949/51
    D.3.a Yearly growth of crop-production 1800-1949/51
    D.3.b Yearly growth of crop-production (different classification of time-intervalls) 1800-1950
    D.4 Production of animal products 1800-1949/51
    D.5a Average yearly growth of animal products 1800-1949/51
    D.5b Average yearly growth of animal products (different classification of time-intervalls) 1800-1950
    D.6 Development of agricultural employment and productivity per employee 1800-1950
    D.7 Mineral fertiliser consumption 1878/80-1950/51
    D.8 Development of dung production 1800-1950
    D.9 Development of Entwicklung der total nutritive substance supply 1878-1938


    E. Agricultural productivity and population growth

    E.1 Overview of the population-development and for the population’s food supply available agricultural effective area in Germany 1800 to 1950
    E.2 Total production of agricultural goods per capita of the population 1800-1949/51
    E.3 Yearly population growth and agricultural production relating to the agricultural effecitve area 1800-1949/51
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Bittermann, Eberhard (2008): Agricultural production in Germany, 1800 to 1950.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8310 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8310 (en)
  • Bittermann, Eberhard (2008): Die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland, 1800 bis 1950.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8310 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8310 (de)
?:comment
  • To the years 1813 and 1835/38: Due to the changes of territory in consequence of the two world wars a further computation with other territorial boarders was accomplished: For 1913 within the borders of 1937 and for 1935/1938 within the borders of postwar Germany the values are specified in the notes of the respective tables and/or time series (second calculation). (en)
  • Zu den Jahren 1813 und 1835/38: Aufgrund der Gebietsveränderungen in Folge der zwei Weltkriege wurde eine weitere Berechnung mit anderer Gebietsabgrenzung durchgeführt: Für 1913 in den Grenzen von 1937 und für 1935/1938 in den Grenzen des Nachkriegsdeutschlands werden die Werte in den Anmerkungen der jeweiligen Tabellen bzw. Zeitreihen extra aufgeführt (‘zweite Berechnung’). (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8310 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Öffentliche Statistiken, wissenschaftliche Publikationen. Eine genaue Auflistung der verwendeten Quellen enthält das Dokument ZA8310_Literatur- Quellen-und-Anmerkungen.pdf. (de)
  • Sources: Official Statistics, scientific publications. A detailed list of used sources, documents and notes is available via the downloadable document ZA8310_Literatur- Quellen-und-Anmerkungen.pdf. (en)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8310 ()
?:endDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • 1800 – 1913: Area of the German Empire within the boarders of 1913. 1925 – 1935/1938: Area of the German Empire within the boarders of 1937. 1949/51: Area of post-war-Germany (area of the four occupied zones). (en)
  • Gebietsabgrenzung der in den Tabellen aufgeführten Werte: 1800 - 1913 = Gebiet des Deutschen Reiches in den Grenzen von 1913; 1925 – 1935/1938 = Altreichsgebiet innerhalb der Genzen von 1937. 1949 = Gebiet des Nachkriegsdeutschlands (Vierzonengebiet). (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Agricultural production in Germany, 1800 to 1950. (en)
  • Die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland, 1800 bis 1950. (de)
?:numberOfUnits
  • 150 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 456 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8310 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8310 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8310 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8310 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1800 (xsd:gyear)
  • 1800-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8310 ()
?:studyPublications
  • Bittermann, Eberhard, 1956: Die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland 1800-1950. Ein methodischer Beitrag zur Ermittlung der Veränderungen des Umfanges der landwirtschaftlichen Produktion und der Ertragssteigerung in den letzten 150 Jahren. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)