PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Diese Studie zeichnet die historische Entwicklung der Agrarproduktion nach. Die Landwirtschaft und ihre wichtigsten Produktionszweige werden auf Grund fortlaufender statistischer Daten in jährlichen (Bodenproduktion seit 1846) oder dreijährigen Erhebungen (Viehproduktion 1804-1867) dargestellt.

    Die Studie umfasst die Entwicklung der preußischen und deutschen Landwirtschaft und besonders auch die der neun alten preußischen Provinzen von 1800-1930. Die frühen Daten mussten mit den späteren amtlichen Veröffentlichungen vergleichbar aufgearbeitet, zu einem Gesamtbild der Agrarproduktion zusammengefasst, wissenschaftlich ausgewertet und in den Rahmen der Entwicklung der wirtschaftlichen Umwelt gestellt werden. Systematisch bedingte Abweichungen, die die Folge von Änderungen in den Erhebungsmethodenn sind, müssen ausgeglichen bzw. korrigiert werden, damit die Daten vergleichbar sind. (Vgl. S. 3f.)

    Das Zahlenmaterial, auf das sich der Autor bezieht, entstammt
    von 1846 bis 1867 aus den ‚Annalen der Landwirtschaft’,
    von 1868 bis 1873 aus der ‚Wochenschrift, Annalen der Landwirtschaft’, und
    für die Jahre 1874 bis 1877 aus den Veröffentlichungen des Ministeriums für Landwirtschaft (dreijährige Berichte).
    - 1878 – 1930: Die jährlichen Ernteerträge werden vom Statistischen Reichsamt und dem Preußischen Statistischen Landesamt – mit wiederholt wechselnden Methoden – aus den Saatenstandsangaben, den Anbauflächen und den Ertragsschätzungen ermittelt.
    1878 wurde mit der Ermittlung der Anbauflächen der einzelnen Fruchtarten begonnen. Von der Zuverlässigkeit der jährlichen Anbauflächenerhebungen hängt der Wert der Erntestatistik ab, vor allem dann, wenn neben der Entwicklung der Hektarerträge auch die absoluten Größen jährlicher Erntemengen festgestellt werden sollen.
    Das Zahlenmaterial ist für die Jahre 1878 bis 1913 bzw. 1930 aus dem Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich entnommen.

    Angleichung von Niveauunterschieden
    (Zeitreihen 1878 bis 1930 !)
    Die systematischen Unterschiede der Erhebungsmethoden kommen in den Durchschnittshöhen der verschiedenen Datenreihen zum Ausdruck. Soll eine kontinuierliche Zeitreihe erstellt werden, so sind die Durchschnittshöhen aller einzelnen Teilperioden auf ein gemeinsames Niveau zu bringen. Das Problem bei diesem Unterfangen liegt in der richtigen Bemessung der Werte.
    Zunächst wurden aus den Zahlenreihen die drei- bis zehnjährigen Durchschnitte gebildet. Der Versuch ergab, daß fünfjährige Mittel den Wechsel der Durchschnittshöhen für alle Perioden am besten erfaßten.
    Schließlich wurde die Entscheidung getroffen, die Teilperiode 1898 – 1913 /1930 als Referenz zu wählen, an die die Teilperioden 1878-1897 angeglichen werden soll.
    Das Ergebnis der Berechnungen sind Angleichungskoeffizienten, die es ermöglichen, Niveuunterschiede aufgrund unterschiedlicher Erfassungsmethoden auszugleichen.


    Themen:

    Insgesamt behandelt der Datenteil folgende Bereiche:
    A. Die Feldwirtschaft auf Gebietsgröße Preußens und Deutschlands, 1815 bis 1918/1930
    B. Die Viehwirtschaft Preußens und Deutschlands zwischen 1815 bis 1918/1930
    C. Landwirtschaftliche Produktion im internationalen Vergleich
    D. Landwirtschaftliche Verschuldung Preußischer Provinzen



    Verzeichnis der Tabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT (Thema: Produktion: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei)

    A. Die Feldwirtschaft auf Gebietsgröße Preußens und Deutschlands zwischen 1815 bis 1918 bzw. 1930

    A.1 Die Weizenproduktion im Deutschen Reich und in seinen Staaten, 1804-1930
    A.2 Die Roggenproduktion im Deutschen Reich und in seinen Staaten, 1804-1930
    A.3 Die Gerstenproduktion im Deutschen Reich und in seinen Staaten, 1804-1930
    A.4 Die Haferproduktion im Deutschen Reich und in seinen Staaten, 1804-1930
    A.5 Die Feldproduktion Ostpreußens (in 1000t), 1804-1930
    A.6 Die Feldproduktion Westpreußens (in 1000t), 1804-1930
    A.7 Die Feldproduktion Brandenburgs (in 1000t), 1804-1930
    A.8 Die Feldproduktion Pommerns (in 1000t), 1804-1930
    A.9 Die Feldproduktion Posens (in 1000t), 1804-1930
    A.10 Die Feldproduktion Schlesiens (in 1000t), 1804-1930
    A.11 Die Feldproduktion Sachsens (in 1000t), 1804-1930
    A.12 Die Feldproduktion Westfalens (in 1000t), 1804-1930
    A.13 Die Feldproduktion des Rheinlands (in 1000t), 1804-1930
    A.14 Die Feldproduktion Preußens alten Bestandes (in 10 000t), 1804-1930
    A.15 Die Feldproduktion Preußens neuen Bestandes (in 10 000t), 1869-1930
    A.16 Die Feldproduktion des Deutschen Reiches (in 10 000t), 1873-1930
    A.17 Die Anbaufläche Preußens alten Bestandes (in 10 000ha), 1804-1930
    A.18 Die Ernten für Preußen alten Bestandes (in 10 000t), 1804-1930
    A.19 Die Ernte in Getreidewerten für Preußen alten Bestandes, 1804-1930
    A.20 Die Ernte in Roggenwerten für Preußen alten Bestandes, 1804-1930
    A.21 Die Anbaufläche Preußens alten Bestandes - Index (in 10 000ha), 1804-1930
    A.22 Die Erträge Preußens alten Bestandes - Index (in 10 000t), 1804-1930
    A.23 Die Ernten in Getreidewerten für Preußen alten Bestandes - Index, 1804-1930
    A.24 Die Ernten in Roggenwerten für Preußen alten Bestandes - Index, 1804-1930
    A.25 Die Getreidearten, Hackfrüchte, Futterpflanzen und Stroh in Getreidewerten für Preußen alten Bestandes und Ostpreußen, 1804-1930
    A.26 Die Getreidearten, Hackfrüchte, Futterpflanzen und Stroh in Getreidewerten für Sachsen und Rheinland, 1804-1930
    A.27 Gesamtaufstellung der Feldproduktion: Anbauflächen für Getreidearten, Hackfrüchte und Grüne Futterpflanzen für Preußen alten Bestandes, Ostpreußen, Sachsen und das Rheinland (in 10 000ha), 1804-1930
    A.28 Gesamtaufstellung der Feldproduktion in Getreidewerten jeweils nach Ernteprodukten (Getreidearten, Hackfrüchte, Grüne Futterpflanzen, Stroh, gesamte Bodenproduktion) für Preußen alten Bestandes, Ostpreußen, Sachsen und das Rheinland (in 10 000t), 1804-1930
    A.29 Die Anbaufläche in Prozent des Gesamttotals für Preußen alten Bestandes, 1804-1930
    A.30 Die Ernten in Prozent des Gesamttotals für Preußen alten Bestandes (in 10 000t), 1804-1930
    A.31 Die Ernten in Getreidewerten in Prozent des Gesamttotals für Preußen alten Bestandes, 1804-1930
    A.32 Die Ernten in Roggenwerten in Prozent des Gesamttotals für Preußen alten Bestandes, 1804-1930
    A.33 Die Gesamtaufstellung der Bodenproduktion in Getreidewerten für das Deutsche Reich, in Prozent des Gesamttotals und als Index, 1870-1930
    A.34 Heuerträge in den preußischen Provinzen und bezogen auf das Gebiet des preußischen Staates und des Deutschen Reiches, 1878-1912


    B. Die Viehwirtschaft Preußens und Deutschlands zwischen 1815 bis 1918 bzw. 1930

    B.1 Ostpreußen: Viehbestand
    B.1.01 Ostpreußen: Viehbestand Pferde. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.1.02 Ostpreußen: Viehbestand Rinder. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.1.03 Ostpreußen: Viehbestand Schafe. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.1.04 Ostpreußen: Viehbestand Schweine. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930

    B.2 Sachsen: Viehbestand
    B.2.01 Sachsen: Viehbestand Pferde. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.2.02 Sachsen: Viehbestand Rinder. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.2.03 Sachsen: Viehbestand Schafe. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.2.04 Sachsen: Viehbestand Schweine. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930

    B.3 Rheinland: Viehbestand
    B.3.01 Rheinland: Viehbestand Pferde. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.3.02 Rheinland: Viehbestand Rinder. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.3.03 Rheinland: Viehbestand Schafe. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930
    B.3.04 Rheinland: Viehbestand Schweine. Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1804-1930

    B.4 Pferde-Viehbestand in den einzelnen Gebieten
    B.4.01 Westpreußen und Brandenburg: Viehbestand Pferde, 1804-1930
    B.4.02 Pommern und Posen: Viehbestand Pferde, 1804-1930
    B.4.03 Schlesien und Westfalen: Viehbestand Pferde, 1804-1930

    B.5 Rinder-Viehbestand in den einzelnen Gebieten
    B.5.01 Westpreußen und Brandenburg: Viehbestand Rinder, 1804-1930
    B.5.02 Pommern und Posen: Viehbestand Rinder, 1804-1930
    B.5.03 Schlesien und Westfalen: Viehbestand Rinder, 1804-1930

    B.6 Schafs-Viehbestand in den einzelnen Gebieten
    B.6.01 Westpreußen und Brandenburg: Viehbestand Schafe, 1804-1930
    B.6.02 Pommern und Posen: Viehbestand Schafe, 1804-1930
    B.6.03 Schlesien und Westfalen: Viehbestand Schafe, 1804-1930

    B.7 Schweine-Viehbestand in den einzelnen Gebieten
    B.7.01 Westpreußen und Brandenburg: Viehbestand Schweine, 1804-1930
    B.7.02 Pommern und Posen: Viehbestand Schweine, 1804-1930
    B.7.03 Schlesien und Westfalen: Viehbestand Schweine, 1804-1930

    B.8 Viehbestand in Preußen alten Bestandes
    B.8.01 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Pferde - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930
    B.8.02 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Rinder - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930
    B.8.03 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Schafe - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930
    B.8.04 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Schweine - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930

    B. 9 Viehbestand in Getreidewerten
    B.9.01 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Pferde und Rinder in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930
    B.9.02 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand Schafe und Schweine in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf, 1804-1930
    B.9.03 Preußen (alten Bestandes): Viehbestand in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung, Verkauf in Prozent der Gesamtproduktion der Viehart, 1804-1930

    B.10 Viehbestand im Deutschen Reich
    B.10.01 Deutsches Reich: Viehbestand Pferde in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.02 Deutsches Reich: Viehbestand Rinder in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.03 Deutsches Reich: Viehbestand Schafe in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.04 Deutsches Reich: Viehstand Schweine in Getreidewerten - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.05 Deutsches Reich: Viehbestand Pferde auf Gebietsgrößen zwischen 1805-1918 umgerechnet - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.06 Deutsches Reich: Viehbestand Rinder auf Gebietsgrößen zwischen 1805-1918 umgerechnet - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.07 Deutsches Reich: Viehbestand Schafe auf Gebietsgrößen zwischen 1805-1918 umgerechnet - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.08 Deutsches Reich: Viehbestand Schweine auf Gebietsgrößen zwischen 1805-1918 umgerechnet - Produktionsmittel, Instandhaltung und Verkauf, 1873-1930
    B.10.09 Deutsches Reich: Viehproduktion nach Tierarten - Verkauf in Getreidewerten, 1873-1930

    B.11 Boden- und Viehproduktion je Einwohner und je ha Landwirtschaftlicher Nutzfläche
    B.11.01 Preußen (alten Bestandes): Boden- und Viehproduktion in 100kg je Einwohner und je ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, 1816-1930
    B.11.02 Deutsches Reich: Boden- und Viehproduktion in 100kg je Einwohner und je ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, 1873-1930

    B.12 Gewichtsentwicklung in der Tierhaltung
    B.12.01 Entwicklung des Gewichts der Ochsen und Stiere im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg Lebensgewicht je Stück), 1816-1930
    B.12.02 Entwicklung des Gewichts der Kühe und Färsen im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg Lebensgewicht je Stück), 1816-1930
    B.12.03 Entwicklung des Gewichts des Jungviehs im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg Lebensgewicht je Stück), 1816-1930
    B.12.04 Entwicklung des Gewichts der Kälber im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg Lebensgewicht je Stück), 1816-1930
    B.12.05 Entwicklung der Milchleistung (in kg je Kuh und Jahr), 1816-1930
    B.12.06 Gewichtsentwicklung der Alten Pferde und Fohlen im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg je Stück), 1816-1930
    B.12.07 Verhältnis der Zuchtsauen zur Gesamthaltung der Schweine im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg je Stück), 1816-1930
    B.12.08 Entwicklung des Gewichts der Schweine im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg je Stück), 1816-1930
    B.12.09 Entwicklung der Anzahl der Zuchtschafe im Verhältnis zur gesamten Schafhaltung im Preußischen Staat alten Bestandes, 1816-1930
    B.12.10 Entwicklung des Gewichts der Schafe im Preußischen Staat alten Bestandes (in kg je Tier), 1816-1930

    C. Landwirtschaftliche Produktion im internationalen Vergleich
    C.01 Anbauflächen und Erntemengen, 1903-1934
    C.02 Durchschnittliche Anbauflächen der Jahre 1903/05, 1010/12 und 1932/34

    C.03 Anteil der Getreide-Exporte und –Importe an der Gesamtproduktion
    C.04 Handelsbilanz des internationalen Getreidehandels in Doppelzentnern, 1903-1934

    D. Landwirtschaftliche Verschuldung Preußischer Provinzen
    D.01 Landwirtschaftliche Zinsrückstände für die Provinzen Ostpreußen, Schlesien, Pommern und Brandenburg, 1810-1912
    D.02 Die landwirtschaftliche Verschuldung einzelner Preußischer Provinzen – Eingetragene Pfandbriefe, 1785-1912
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Graf Finck von Finckenstein, Hans W. (2009): Die Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen und Deutschland, 1800 - 1930.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8305 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8305 (de)
  • Graf Finck von Finckenstein, Hans W. (2009): The Development of Prussian’s and German’s Agriculture, 1800 – 1930.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8305 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8305 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8305 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Handschriftliche Archivakten, Amtliche statistische Veröffentlichungen des 19. Jh., Amtliche Veröffentlichungen und Internationale Übersichten des 20. Jh., Anonyma und einzelne Berichte. (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1930-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8305 ()
?:endDate
  • 1930 (xsd:gyear)
  • 1930-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Preußen alten Bestandes = die neun alten Provinzen des Preußischen Staates, da diese Provinzen in der Zeit zwischen dem Pariser Frieden von 1815 und dem ersten Weltkrieg (also bis 1918) ihre Größe nur unwesentlich veränderten. Es handelt sich hierbei um folgende 9 Provinzen: Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posten, Schlesien, Sachsen, Westfalen und das Rheinland, in den Flächenangaben von 1913. Im Gegensatz zu diesen Provinzen veränderte sich jedoch die Größe des gesamten Preußischen Staates auch zwischen 1815 und 1918 mehrfach erheblich, so z.B. für die Jahre 1861 und 1866. Um über die Zeit vergleichbare Werte zu erhalten, hat der Autor die jeweilige Summe aus den Angaben für die neun alten Provinzen berechnet und als Daten für den Preußischen Staat alten Bestandes eingesetzt. (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen und Deutschland, 1800 - 1930. (de)
  • The Development of Prussian’s and German’s Agriculture, 1800 – 1930. (en)
?:numberOfUnits
  • 130 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1013 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8305 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8305 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8305 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8305 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1800 (xsd:gyear)
  • 1800-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8305 ()
?:studyPublications
  • Graf Finck von Finckenstein, Hans W.: Die Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen und Deutschland, 1800-1930. Würzburg, Holzner 1960. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)