PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Index der Großhandelsverkaufspreise hat die Aufgabe, die Entwicklung der Preise für die vom Großhandel abgesetzten Waren darzustellen. Der Index der Großhandelsverkaufspreise wird in dieser Studie in Gütergruppen zusammenfassend dargestellt. Für die Zeit vor 1945 liegen die von der amtlichen Preisstatistik veröffentlichten „Deutsche Großhandelsindexziffern“ und die „Indexziffern der Fertigwaren“ vor.

    Im Rahmen des preisstatistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland steht entsprechend der Funktion der Wirtschaftsstufe des Großhandels der Index der Großhandelspreise zwischen den Erzeugerpreisindizes und Einfuhrpreisindizes einerseits und den Indizes der Verbraucherpreise (insbesondere dem Index der Einzelhandelspreise) andererseits.

    Zum Großhandel im institutionellen Sinne zählen hier alle Unternehmen, deren wirtschaftliche Tätigkeit ausschließlich oder überwiegend darin besteht, Handelsware inländischen oder ausländischen Ursprungs im eigenen Namen zu beziehen und sie ohne wesentliche Be- und Verarbeitung an Wiederverkäufer (z.B. Einzelhändler), Weiterverarbeiter, gewerbliche Verwender (z.B. Handwerker) und/oder Großverbraucher (z.B. Behörden, Betriebe des Gastgewerbes) zu verkaufen. Dabei werden alle Betriebs- und Absatzformen dieser Handelsstufe erfasst.

    Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst in der der Bundesrepublik Deutschland auf repräsentativer Grundlage die Preisentwicklung für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern oder mit anderen Großabnehmern. Dabei fasst der Index die Preisentwicklung der im Inland produzierten als auch der importierten Waren zusammen. Ausgeschlossen sind Warenverkäufe vom Erzeuger direkt zum Einzelhandel oder Endabnehmer.

    Die Bezugsgröße des Gesamtindex ist die Summe aller Umsätze des Großhandels im Basisjahr, vermindert um den Einzelhandelsabsatz und andere Verkäufe, die nicht der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, sowie um die Ausfuhrwerte. Damit werden auch die Umsätze zwischen den Großhandelsunternehmen preisstatistisch berücksichtigt.

    Die Indizes der Großhandelsverkaufspreise werden zur Deflationierung der monatlichen Großhandelsumsätze sowie zur Berechnung der Großhandelsleistungen in konstanten Preisen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechungen herangezogenen.

    Zudem kann der Großhandelspreisindex als Frühindikator angesehen werden, da er die Preisentwicklung im intermediären Bereich anzeigt, die sich erst später in den Verkaufspreisen der Abnehmer der Großhandelswaren - weiterverarbeitende Industrie, Baugewerbe, Landwirtschaft, Einzelhandel - niederschlägt. Er reagiert bei Konjunkturschwankungen erfahrungsgemäß besonders schnell.

    Außerdem zeichnet er sich durch eine große Bandbreite der einbezogenen Waren aus, die infolge der vielseitigen Verteilungsfunktion des Großhandels sowohl in produzierenden Bereichen (Industrie und Landwirtschaft) als auch bei Wiederverkäufern (Groß- und Einzelhandel) abgesetzt werden.

    Da die Großhandelspreise besonders schnell auf Marktbewegungen reagieren, ist ihre Entwicklung für die laufende Wirtschafts- und Konjunkturbeobachtung von besonderem Interesse. Die Analyse kann sich dabei auf verschiedene Untergliederungen des Index stützen: auf Wirtschaftszweige (institutionelle Gliederung) und auf die gütersystematische Gliederung (nach dem produktionswirtschaftlichen Zusammenhang).

    Themen:

    Verzeichnis der Daten-Tabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT:

    A. Deutsches Reich:
    - Deutsche Großhandelsindexziffer (1880-1925);
    - Indexziffern der Großhandelspreise (1924-1944);
    - Großhandelspreise industrieller Fertigwaren (1924-1944).

    B. Bundesrepublik Deutschland:
    - Index der Großhandelsverkaufspreise nach Warengruppen (1960-1999);
    - Index der Großhandelsverkaufspreise nach Wirtschaftsgruppen (1960-1999);
    - Index der GH Verkaufspreise nach dem produktionswirtschaftlichen Zusammenhang (1968-1999).

    C. Langfristige Übersichten: Früheres Bundesgebiet, Deutschland:
    - Index der Großhandelsverkaufspreise: Institutionelle Gliederung (1960-1999);
    - Index der Großhandelsverkaufspreise: Gütersystematische Gliederung (1968-1999).

    (de)
  • The wholesale price index’ aim is to represent the development of the prices for goods sold by the wholesale. The wholsale price index is represented on the general basis of good categories. For the period before 1945 the ‘German wholesale indizes’ (= Deutsche Großhandelsindexziffern) and the ‘indizes of manufactured goods’ ( Indexziffern für Fertigwaren) were published by the official price statistics.

    In the context of the German (FRG) system of price statistics the wholsale price index is located between the indizes of producer´s prices and import prices on the one hand and the consumer price index, especially the retail price index on the other hand.

    The wholesale price index measures the price history of goods on a representative basis, sold at wholesale, as far as these sales are attributed to the wholesale (i.e. agreements with trade, agreements with fabricators or with other large customers).
    The index summarises the price history of home-produced and imported goods. Sales from manufactorers to the retail trade or the ultimate customer are excluded.

    Because wholesale prices are very sensitive to economic developments, they are of particulare interest to the monitoring of the economic situation. The analysis can be drawn upon two different subcategorizations of the index: upon branches of trade (institutional subcategorization) and upon a goods based classification (production management context).

    Topics:

    Data Tables in HISTAT (research- and download system ‚Historical Statistics’):

    A. German Empire (Deutsches Reich):
    - German wholesale price indices (1880-1925);
    - Indices of wholesale prices (1924-1944);
    - wholsale prices of industrial finished products (1924-1944).

    B. Federal Republic of Germany (Bundesrepublik Deutschland):
    - Index of wholesale prices by categories of goods (1960-1999);
    - Index of wholesale prices by industrial groups (1960-1999);
    - Index of wholesale market prices by production management context (1968-1999).

    C. Long-term overview: former german federal territory, Germany:
    - Index of wholesale prices: institutional systematics (1960-1999);
    - Index of wholesale prices: goods based systematics (1968-1999).

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Statistisches Reichsamt, & Statistisches Bundesamt (2008): Index der Großhandelsverkaufspreise, Deutschland 1880 bis 1999.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8299 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8299 (de)
  • Statistisches Reichsamt, & Statistisches Bundesamt (2008): Wholesale price index, Germany 1880 to 1999.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8299 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8299 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8299 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Primärquellen: Veröffentlichungen des Statistischen Reichsamtes (Berlin) bzw. des Statistischen Bundesamtes (Wiesbaden) zur Preisstatistik. (de)
  • Sources: Primary Sources: Publications of the Statistical office of the German Empire (Statistisches Reichsamtes (Berlin)) and of the Federal Statistical Office of Germany (Wiesbaden) respectively to the price statistics. (en)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2001-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8299 ()
?:endDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Index der Großhandelsverkaufspreise, Deutschland 1880 bis 1999. (de)
  • Wholesale price index, Germany 1880 to 1999. (en)
?:numberOfUnits
  • 121 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 499 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8299 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8299 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8299 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8299 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1880 (xsd:gyear)
  • 1880-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8299 ()
?:studyPublications
  • Siehe die unter ‚Quelle’ in den Datentabellen aufgeführten Primärquellen (Veröffentlichungen des Statistischen Reichsamtes bzw. des Statistischen Bundesamtes zur Preisstatistik). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)