PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die hier vorgelegte Studie beschäftigt sich mit den Interdependenzen von ökonomischen Ursachen, demographischen Konsequenzen und politischen Bewältigungsversuchen von Hungerkrisen im 19. Jahrhundert.

    Untersuchungszeitraum ist Preußen in der Zeit von 1815-1849.
    Untersuchungsgegenstand ist die Schnittmenge der beobachtbaren demographischen Krisen in den einzelnen Regionen des Untersuchungsgebietes mit den wirtschaftlichen Krisen in der Untersuchungsperiode.

    Die Vorgehensweise unterteilt sich in folgende Schritte:
    - Analyse des Verhältnises der heimischen Agrarproduktion zur Bevölkerungszahl: der Nahrungsmittelspielraum und seine erntebedingten kurzfristigen Schwankungen
    - Betrachtung des Einsatzes von endogenen Steuerungsmöglichkeiten zum Ausgleich lokaler Knappheiten (die Gestaltung der Nahrungsmittelmärkte, ihre Institutionen und ihre regionale Integration)
    - Analyse der Auswirkung von durch Preisen beschriebene Knappheiten auf die Überlebensmöglichkeiten der Bevölkerung
    - Auswirkungen von intervenierenden Faktoren bzw. politischen Maßnahmen zur Verhinderung von Hunger: Armenfürsorge der Gemeinden, staatliche Notstandshilfen, Proteste der Betroffenen.

    - Untersuchung der konkreten Konstellation von Hungerkrisen in verschiedenen Fallstudien:
    Hungerkrise von 1817 im Rheinland,
    Hungerkrise von 1831 in Ostwestfalen
    Hungerkrise von 1847, regionenübergreifend (mit Schwergewicht auf Westfalen, dem Rheinland, Posen und Ostpreußen)


    Themen:

    Verzeichnis der Tabellen in HISTAT:

    A. Agrarproduktion und Nahrungsmittelmärkte
    A.1 Ernteertragsindizes für drei Regierungsbezirke resp. Provinzen (Durchschnittswert = 100), 1816-1850


    B. Intervenierende Faktoren: Staatsausgaben und Armenfürsorge
    B.1 Offizielle Netto-Staatsausgaben in Preußen, 1821-1847

    B.2 Anteil der Almosenempfänger an der Bevölkerung in klassensteuerpflichtigen Orten, 1840-1860


    C. Die Provinzen Aachen, Düsseldorf, Minden, Posen, Ostpreußen
    C.1.01 Geburtenüberschüsse verschiedener Regionen des Regierungsbezirks Aachen (in Promille der Vorjahresbevölkerung), 1816-1824

    C.1.02 Unterstützte Arme im Regierungsbezirk Aachen, 1814-1818

    C.1.03 Weizenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Monatswerte und Erntejahresmenge (in Scheffeln), 1832-1853

    C.1.04 Roggenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Monatswerte und Erntejahresmenge (in Scheffeln), 1832-1853

    C.1.05a Weizenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Erntejahresmenge, 1832-1853

    C.1.05b Weizenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Trendbereinigte Monatswerte, 1832-1853

    C.1.06a Roggenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Vielfache der mehrjährigen Durchschnittswerte, nach Erntejahren und Monaten, 1832-1853

    C.1.06b Roggenexporte aus dem Aachener Zollbezirk ins Ausland: Vielfache der mehrjährigen Durchschnittswerte, nach Erntejahren und Monaten, 1832-1853

    C.2.01 (Durchschnittlicher) jährlicher Geburtenüberschuss in den Kreisen des Regierungsbezirkes Minden (in Promille der Vorjahresbevölkerung), 1823-1837

    C.2.02 Konjunkturdaten für Minden-Ravensberg, 1816-1838

    C.2.03 Bevölkerung des Regierungsbezirks Minden (nach Kreisen), 1822-1831

    C.3 Bevölkerung der Provinz Posen (nach Kreisen), 1821-1849

    C.4.01 Terms of trade land- und forstwirtschaftlicher Tagelöhner in den ostpreußischen Regierungsbezirken: Kalorienäquivalent auf Roggenbasis für eintägige Arbeit, 1840-1847

    C.4.02 Terms of trade landwirtschaftlicher Tagelöhner auf dem Gut Steinort (Scheffel Kartoffel pro Erntesaison), 1839-1850

    C.5 Geburtenüberschuss in den Kreisen des Regierungsbezirks Düsseldorf (in Prozent des Bevölkerungsstandes am 1.10.1816), 1816-1818


    D. Preußische Provinzen: ergänzende Tabellen
    D.1.01 Geburtenüberschüsse verschiedener preußischer Provinzen (in Promille der Vorjahresbevölkerung), 1841-1850

    D.1.02 Anteile der Cholerasterblichkeit an der Gesamtsterblichkeit pro Jahr, preußische Regierungsbezirke, 1831-1850

    D.2.01 Zahl der wegen Armut von der Klassensteuer befreiten Personen über 16 Jahren nach Regierungsbezirken, 1830-1860

    D.2.02.a Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Aachen (Marktort: Stadt Aachen), 1821-1850

    D.2.02.b Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Köln (Marktort: Stadt Köln) 1821-1850

    D.2.02.c Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Düsseldorf (Marktort: Kleve & Elberfeld) 1821-1850

    D.2.02.d Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Arnsberg (Marktort: Stadt Dortmund) 1821-1850

    D.2.02.e Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Münster (Marktort: Stadt Münster) 1821-1850

    D.2.02.f Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Minden (Marktort: Stadt Minden & Paderborn) 1821-1850

    D.2.02.g Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Liegnitz (Marktort: Glogau & Liegnitz) 1821-1850

    D.2.02.h Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Breslau (Marktort: Stadt Breslau) 1821-1850

    D.2.02.i Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Oppeln (Marktort: Neiße & Leobschütz) 1821-1850

    D.2.02.j Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Posen (Marktort: Posen & Fraustadt) 1821-1850

    D.2.02.k Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Bromberg (Marktort: Stadt Bromberg) 1821-1850

    D.2.02.l Relatives Bevölkerungswachstum, agrarische Löhne und Roggenpreise im Regierungsbezirk Marienwerder (Marktort: Thorn) 1821-1850

    D.2.03 Verhältnis der Getreideausfuhr aus Danzig und Königsberg ins In- und Ausland zu dem gesamtpreußischen Getreideexport (nur Ausland) [in Prozent], 1822-1850

    D.2.04 Weizenausfuhr Preußens und Preise in Importregionen sowie zum Vergleich in der Provinz Ostpreußen, 1815-1850

    D.2.05 Weizenexporte aus Preußen (trendbereinigte Werte), 1815-1850



    Weitere Tabellen dieser Studie mit Querschnitts-Daten ( nicht in HISTAT ):

    Tabelle 3.1: Durchschnittlicher Kalorienkonsum pro Kopf und Tag in Preußen, 1806-1849.

    Tabelle 3.5: Transportkapazitäten Preußens (ausgewählte Indikatoren), 1816-1845.

    Tabelle 3.6: Transportkosten für Getreide in der ersten Hälfte des 19. Jhdts.

    Tabelle 4.3: Jährliche Armentunterstützung nach Finanzierungsquellen; verschiedene Gebiete und Jahre, 1816-1850.

    Tabelle 4.4: In der Kommune Breyell unterstützet Haushalte nach Berufszugehörigkeit des Haushaltsvorstandes, 1817.

    Tabelle 5.3: Von den Hilfsvereinen im RB Kleve verteilte Spenden, 1816/17.

    Tabelle 5.4: Ein- und Ausfuhr ausgewählter Warengruppen (Mengenstatistik) im General-Gouvernement Berg (Zolldirektionsbezirk Düsseldorf, Köln, Koblenz), 1816 und 1817 (nach Halbjahren, 1. Halbjahr 1816 = 100) und zum Vergleich Rheinprovinz 1824/28.

    Tabelle 5.6: Geburtenüberschuß in den Kreisen des RB Düsseldorf, 1816-1818 (in Prozent des Bevölkerungsstandes am 1.10.1816).

    Tabelle 5.7: Strukturdaten der Kreise des RB Minden, 1819/1846.

    Tabelle 5.10: Quantitative Indikatoren der Versuche zur Notstandsbewältigung in den Kreisen des RB Minden, (1818) 1828/1831.

    Tabelle 5.12: Wirtschafts- und Sozialindikatoren der Provinz Posen im Vergleich zu Gesamtpreußen, 1816/1862.

    Tabelle 5.13: Kapazitäten zur Wollproduktion in Posen, 1816-1831.

    Tabelle A.3: Anteile der Pockensterblichkeit an der Gesamtsterblichkeit pro Jahr, preußische Provinzen, 1816-1850.

    Tabelle A.8: Soziale und ökonomische Strukturmerkmale des RB Kleve, 1816/28.

    Tabelle A.9: Regionale Verteilung der Textilindustrie im RB Düsseldorf, 1819.

    Tabelle A.10: Regionale Verteilung der Textilindustrie im RB Aachen, 1819.

    Tabelle A.11: Verhältnisse von Ein- und Ausfuhr ausgewählter Warengruppen im General-Gouvernement Berg, 1816/1817 (Mengenstatistik).

    Tabelle A.12: Indikatoren des Produktionspotentials ausgewählter Industriezweige nach Kreisen, RB Aachen, 1814-1819 (Indexdarstellung, 1815=100).

    (de)
  • The Study deals with the interdependencies between economic causes, demographic konsequences and political efforts to cope with famines in the 19th century.

    Area and period of investigation is prussia in the space of the time 1815 to 1849.
    Object of investigation is the intersection of observable demographic crises in the single regions of the research area (Prussia) with economic crises of these regions.

    The approach of the study is devided in the following steps:
    - Analysis of the interrelation between local agricultural production and population
    - Description of governance-activities to balance local shotages (constitution of food-markets with its institutions and their regional integration)
    - Analysis of the consequences of price-increases on the population’s survival-chances
    - Effects of intervening factors and political measures respectively: poor relief of communities, state aid, protests for more state aid.
    - Analysis of famine’s concrete combination in several case studies:
    Famine in 1817 in the Rhineland
    Famine in 1831 in Eastern Westphalia
    Famine in 1847, across the regions (with focus on Westphalia, Rhineland, Posen and Eastern Prussia)



    Topics:

    Listing of Data-Tables in the Online-Database HISTAT:

    A. Agricultural produce and food markets
    A.1 Harvest yield indices for three administrative districts resp. Provinces (average = 100), 1816-1850


    B. Intervening factors: Public expenditures and poor welfare service
    B.1 Official net public expenditures in Prussia, 1821-1847

    B.2 Portion of the almspeople of the population in class-declarable localities, 1840-1860


    C. The provinces Aachen, Düsseldorf, Minden, Posen, Eastern Prussia
    C.1.01 Birth surpluses of different regions of the administrative district of Aachen (in parts per thousand of the population of previous year), 1816-1824

    C.1.02 Supported poors in the governmental district of Aachen, 1814-1818

    C.1.03 Wheat exports from the Aachener customs district abroad: Monthly values and quantities of crop years (in Scheffeln), 1832-1853

    C.1.04 Rye exports from the Aachener customs district abroad: Monthly values and quantities of crop years (in Scheffeln), 1832-1853

    C.1.05a Wheat exports from the Aachener customs district abroad: quantities of crop years, 1832-1853

    C.1.05b Wheat exports from the Aachener customs district abroad: Trend-corrected monthly values, 1832-1853

    C.1.06a Rye exports from the Aachener customs district abroad: Multiple of the average values of several years, by crop years and months, 1832-1853

    C.1.06b Rye exports from the Aachener customs district abroad: Multiple of the average values of several years, by crop years and months, 1832-1853

    C.2.01 (Average) yearly birth surplus in the regions of the administrative district Minden (in parts per thousand of the population of previous year), 1823-1837

    C.2.02 Economic situation data for Minden-Ravensberg, 1816-1838.

    C.2.03 Population of the admininstrative district Minden (by regions), 1822-1831

    C.3 Population of the administrative district Posen (by regions), 1821-1849

    C.4.01 Terms of trade of agricultural and forestry day-labourers in the East-Prussian administrative districts: Calories equivalent on rye basis for one-day work, 1840-1847.

    C.4.02 Terms of trade of agricultural day-labourers on the manor ‘Steinort’ ( Scheffel potatoes per harvest season), 1839-1850

    C.5 Birth surplus of the administrative dristrict Düsseldorf’s regions (in per cent of population as of October, 1st, 1816),


    D. Prussian provinces: additional data-tables
    D.1.01 Birth surplus of several prussian provinces (Geburtenüberschüsse verschiedener preußischer Provinzen (in parts per thousand of the population of previous year, 1841-1850

    D.1.02 cholera-mortality’s Proportion of total mortality per year, prussian administrative districts, 1831-1850

    D.2.01 Number of persons older than 16 years releaved from class-tax because of their poorness, by administrative districts, 1830-1860

    D.2.02.a Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Aachen (Market place: Aachen city), 1821-1850

    D.2.02.b Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Cologne (Market place: Cologne city) 1821-1850

    D.2.02.c Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Düsseldorf (Market place: Kleve & Elberfeld ) 1821-1850

    D.2.02.d Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Arnsberg (Market place: Dortmund city) 1821-1850

    D.2.02.e Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Münster (Market place: Dortmund city) 1821-1850

    D.2.02.f Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Minden (Market place: Minden city & Paderborn) 1821-1850

    D.2.02.g Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Liegnitz (Market place: Glogau & Liegnitz) 1821-1850

    D.2.02.h Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Breslau (Market place: Breslau city) 1821-1850

    D.2.02.i Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Oppeln (Market place: Neiße & Loebschütz) 1821-1850

    D.2.02.j Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Posen (Market place: Posen & Fraustadt) 1821-1850

    D.2.02.k Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Bromberg (Market place: Bromberg city) 1821-1850

    D.2.02.l Relative population growth, agrarian wages and rye prices in the administrative district Marienwerder (Market place: Thorn) 1821-1850

    D.2.03 Relationship of grain export from Danzig and Königsberg to home country and abroad to the total Prussian grain export (only foreign countries), in percent, 1822-1850

    D.2.04 Prussian’s wheat export and prices of import regions, prices of the province East Prussia, 1815-1850

    D.2.05 Wheat exports from Prussia (trend-corrected values), 1815-1850


    Further Data-Tables of this Study, containing cross-sectional data, are not in HISTAT, but can be ordered.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Bass, Hans-Heinrich (2008): Famines in Prussia in the first half of the 19th century. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8294 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8294 (en)
  • Bass, Hans-Heinrich (2008): Hungerkrisen in Preußen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8294 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8294 (de)
?:comment
  • Daten-Tabellen, die sich nicht im Online-Downloadsystem HISTAT befinden, können bestellt werden. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8294 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Archivalien, Sekundärliteratur, Bibliographien und Nachschlagewerke, Periodika. (de)
  • Sources: Archival sources, secondary literature, bibliographies and reference books, Periodicals. (en)
?:dateCreated
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1849-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8294 ()
?:endDate
  • 1849 (xsd:gyear)
  • 1849-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Preußen (de)
  • Prussia (en)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Famines in Prussia in the first half of the 19th century (en)
  • Hungerkrisen in Preußen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (de)
?:numberOfUnits
  • 34 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 300 Zeitreihen (zusätzlich: Datentabellen mit Querschnittsdaten: 218 Variablen) (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8294 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8294 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8294 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8294 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1815 (xsd:gyear)
  • 1815-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8294 ()
?:studyPublications
  • Bass, Hans-Heinrich: Hungerkrisen in Preussen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verlag, 1991. (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 8) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)